Die besten Ferngläser im Test 2025
Worauf kommt es beim Kauf eines Fernglases an? Auf welche Kriterien sollten Verbraucher achten? Das Team von warentest-deutschland.de hat sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigt. Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf eines Fernglases ausreichend mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Modelle beschäftigen.
Um Ihnen einen guten Eindruck über die zahlreichenFernglas-Modelle zu verschaffen, haben wir Ihnen einige ins unserem Testbericht zusammengestellt.
Preis: 119 €
Durchschnittsnote: 1,1
Kriterium | Note |
---|---|
Vielfältigkeit | 1 (sehr gut) |
Vergrößerungsfaktor | 1 (sehr gut) |
Objektivdurchmesser | 1 (sehr gut) |
Sichtfeld (1.000 Meter) | 1 (sehr gut) |
Gewicht/Handlich | 1 (sehr gut) |
Robustheit/Stoßfestigkeit | 1 (sehr gut) |
Schadstoffe/Hautverträglich | 1 (sehr gut) |
Zubehör | 2 (gut) |
Werbeversprechen | 1 (sehr gut) |
Testbericht:
Neben den hervorragenden technischen Attributen ist dieses Fernglas auch noch unbedenklich im Kontakt mit der Haut und außerordentlich handlich. Bei einem Preis von gerade einmal 119 € erhalten Sie ein echtes Profi-Fernglas, welches sich sowohl für Ausflüge, als auch für die Jagd eignet.
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Visio Pro ist ein Fernglas, dass in vielen Bereichen genutzt werden kann. Neben der Jagd und Vogelbeobachtungen können Sie damit auch auf Reisen gehen oder Wandern.
Vergrößerungsfaktor
Das Visio Pro Fernglas bietet eine 10-fache Vergrößerung bei einem Objektivdurchmesser von ganzen 50 mm, was für ein extrem scharfes, farbenfrohes und helles Sichtbild sorgt.
Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser ist mit 50 mm sehr beeindruckend.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Visio Pro Fernglas verfügt mit 168 m auf 1000 m über das größte Sichtfeld in unserem Test. Dieser Wert ist rekordverdächtig, da uns bisher kein anderes Fernglas bekannt ist, das solch ein großes Sichtfeld bietet. Der Preis von 119 € ist angesichts der technischen Daten ein echtes Schnäppchen. Das Fernglas verfügt ebenfalls über einen Stativ-Anschluss.
Gewicht/Handlich
Das Produkt ist wiegt gerade einmal 680 Gramm und ist damit ein echtes Leichtgewicht unter den High-End Ferngläsern. Es liegt zudem gut in der Hand un lässt sich deshalb ermüdungsfrei nutzen.
Robust/Stoßfest
Ein gutes Fernglas muss natürlich stabil und stoßfest sein. Bei Ausflügen und gerade auf der Jagd kann es dazu kommen, dass ein Fernglas versehentlich herunterfällt. Das Visio Pro Fernglas hat den Sturz aus drei Metern Höhe problemlos überstanden. Es sind lediglich einige kleine Kratzer entstanden. Die Linsen blieben unbeschädigt. Zudem gilt das Visio Pro als wasserfest.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Das Visio Pro enthält keine Weichmacher oder sonstige schädliche Inhaltsstoffe.
Zubehör
Im Lieferumfang des VisioPro Outdoor Fernglases sind Okkularschutzdeckel, Objektivschutzdeckel, ein Reinigungstuch sowie eine Tasche mit dabei. Am Fernglas selbst befindet sich außerdem ein Stativanschluss. Lediglich einen Trageriemen oder Umhängegurt vermissen wir an dem sonst top ausgestattetem Fernglas.
Werbeversprechen
Der Hersteller gibt eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Sie können das Fernglas somit in aller Ruhe testen. Sollte es Ihnen nicht zusagen, können Sie dieses bei voller Erstattung des Kaufpreises wieder zurück geben.
Preis: 360,00 €
Durchschnittsnote: 1,5
Kriterium | Note |
---|---|
Vielfältigkeit | 1 (sehr gut) |
Vergrößerungsfaktor | 1 (sehr gut) |
Objektivdurchmesser | 2 (gut) |
Sichtfeld (1.000 Meter) | 2 (gut) |
Gewicht/Handlich | 1 (sehr gut) |
Robustheit/Stoßfestigkeit | 1 (sehr gut) |
Schadstoffe/Hautverträglich | 1 (sehr gut) |
Zubehör | 3 (befriedigend) |
Werbeversprechen | 2 (gut) |
Testbericht:
Das Zeiss Terra ED Pocket ist ein leistungsstarkes Fernglas, welches eine tolle Optik bietet. Es eignet sich, dank der robusten Konstruktion, gut für Outdoor-Einsätze. Es hat eine großzügige Funktionstemperatur von -20 bis +63 °C . Es hat ein Dachkantprisma mit extra geringer Streuung. Es ist zudem mit Stickstoff gefüllt, um ein Beschlagen der Linsen zu verhindern. Der Funktionstemperaturbereich liegt zwischen -15 und 62 °.
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Zeiss Terra ED Pocket Fernglas kann vielseitig genutzt werden. Ob zur Tierbeobachtung, für den Besuch bei Sportveranstaltungen oder auch für Reisen oder Wanderungen. Es ist kompakt und passt deshalb auch in jede Tasche.
Vergrößerungsfaktor
Mit einem Vergrößerungsfaktor von 10 können Sie eine ausreichende Vergrößerung genießen, ohne dass das Bild verwackelt.
Objektivdurchmesser
Der Objetivdurchmesser liegt bei 25 mm, dies ist ein mittlerer Wert, der zwar eine gute Sicht bildet, aber auch duraus mehr sein könnte.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Sichtfeld beträgt 97 Meter auf 1.000 Meter Sehfeld. Dieser Wert ist im Vergleich etwas weniger als bei anderen Modell in unserem Test.
Gewicht/Handlich
Mit nur 310 Gramm Gewicht liegt es gut in der Hand und eine ermüdungsfreie Nutzung ist gegeben.
Robust/Stoßfest
Das Zeiss Terra ED gilt als wasserdicht. Die Stickstofffüllung verhindert, dass die Linsen beschlagen.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Uns sind keine Schadstoffe oder Hautunverträglichkeiten des Fernglases bekannt.
Zubehör
Leider fällt das Zubehör etwas gering aus. Lediglich eine Tasche und ein Trageriemen sind bei diesem Fernglas mit dabei. Angesichts des Preises, könnte man hier durchaus noch ein paar mehr Extras erwerten.
Werbeversprechen
Preis: 299,32 €
Durchschnittsnote: 1,7
Kriterium | Note |
---|---|
Vielfältigkeit | 2 (gut) |
Vergrößerungsfaktor | 2 (gut) |
Objektivdurchmesser | 2 (gut) |
Sichtfeld (1.000 Meter) | 1 (sehr gut) |
Gewicht/Handlich | 1 (sehr gut) |
Robustheit/Stoßfestigkeit | 1 (sehr gut) |
Schadstoffe/Hautverträglich | 1 (sehr gut) |
Zubehör | 3 (befriedigend) |
Werbeversprechen | 3 (befriedigend) |
Testbericht:
Das Nikon Prostaff7s ist ein guter Begleiter für Freizeit und Hobby. Es ist mit einem 30 mm Frontlinsendurchmesser ausgestattet. Der scheinbare Sichtbereich ist 48,9 °
Vielfältiger Einsatzbereich
Der Hersteller gibt an, dass sich dieses Fernglas vor allem für die Jagd, Wandern und das Sportschießen geeignet ist.
Vergrößerungsfaktor
Die 8-fache Vergrößerung ist ermöglicht eine gute Sicht.
Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser ist mit 30 mm recht gut, könnte allerdings großzügiger sein.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Sichtfeld mit 114 Meter auf 1.000 Meter lässt sich durchaus sehen.
Gewicht/Handlich
Das Fernglas von Nikon ist sehr leicht und liegt dank der Gummierung auch sicher in der Hand.
Robust/Stoßfest
Das Fernglas ist außen gummiert und gilt deshalb als sehr stoßfest. Außerdem erhöht die Gummierung die Griffigkeit und dadurch auch die Handhabung. Die Augenmuscheln sind ebenfalls aus Gummi und können sogar verstellt werden. Außerdem ist das Fernglas bei 1 Meter für 10 Minuten wasserdicht und es ist durch eine Stickstofffüllung sicher vor Beschlag.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Der Hersteller gibt an, dass alle Linsen und Prismen zu 100 % frei von Arsen und Blei sind.
Zubehör
Leider ist beim Fernglas Prostaff7s von Nikon kein Zubehör dabei. Es befindet sich lediglich ein Stativadapter an dem Fernglas.
Werbeversprechen
Sie haben lediglich ein 14-tägiges Rückgaberecht. Ansonsten gibt es keine weiteren Werbeversprechen seitens Nikon.
Preis: 159,00 €
Durchschnittsnote: 1,7
Kriterium | Note |
---|---|
Vielfältigkeit | 2 (gut) |
Vergrößerungsfaktor | 1 (sehr gut) |
Objektivdurchmesser | 2 (gut) |
Sichtfeld (1.000 Meter) | 3 (befriedigend) |
Gewicht/Handlich | 1 (sehr gut) |
Robustheit/Stoßfestigkeit | 1 (sehr gut) |
Schadstoffe/Hautverträglich | 2 (gut) |
Zubehör | 2 (gut) |
Werbeversprechen | 1 (sehr gut) |
Testbericht:
Das Fernglas Steiner Safari ist mit einem Dachkantprisma ausgestattet und ermöglicht eine einfache Nutzung für Jung und Alt. Durch die High-Contrast-Optik liefert das Fernglas helle, kontrastreiche Bilder mit einer natürlichen Farbwiedergabe.
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Steiner Fernglas Safari eignet sich vor allem für die Reise und zum Wandern. Es ist somit ein idealer Begleiter für Freizeit und Hobby.
Vergrößerungsfaktor
Das Steiner Safari bietet eine 10-fache Vergrößerung was eine sehr gute Leistung ist. Die Augenmuscheln sind ergonomisch geformt und mit Silikon ausgestattet, sodass sie bequem am Auge liegen.
Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser von 26 mm könnte ruhig größer ausfallen. Bietet aber eine solide Basis für Freizeitaktivitäten wie Wandern oder auch im Urlaub. Der Fokus lässt sich mittels dem Drehrad in der Mitte sehr einfach einstellen.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Sehfeld auf 1.000 Meter beträgt 101 Meter.
Gewicht/Handlich
Das Steiner Safari gilt als Leichtgewicht und wiegt lediglich 297 Gramm. Es liegt gut in der Hand und lässt sich somit überall mit hin nehmen. Zusammengeklappt passt es in jede Tasche. Zudem hat das Fernglas ein ergonomisches Design, und liegt immer gut in der Hand.
Robust/Stoßfest
Das Fernglas ist wasserdicht nach IPX4 und aus Polycarbonat hergestellt. Es bietet eine Funktionalität im Temperaturbereich von -20 bis +70 °C was sehr großzügig ist. Außerdem ist es mit einer NBR-Longlife-Gummiarmierung versehen. Diese verhindert Witterungseinflüsse, Öl und sogar Säure.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Das Fernglas ist aus Polycarbonat hergestellt und weißt keine erkenntlichen Schadstoffe auf. Wir konnten auch keine Hautunverträglichkeiten feststellen.
Zubehör
Mit dabei sind ein Putztuch, Tragegurt und eine Aufbewahrungstasche. Außerdem hat das Fernglas eine Vorrichtung für eine Stativhalterung.
Werbeversprechen
Auf das Fernglas gibt es eine 10 Jahre Garantie von Steiner.
Preis: 143,99 €
Durchschnittsnote: 1,8
Kriterium | Note |
---|---|
Vielfältigkeit | 3 (befriedigend) |
Vergrößerungsfaktor | 1 (sehr gut) |
Objektivdurchmesser | 1 (sehr gut) |
Sichtfeld (1.000 Meter) | 2 (gut) |
Gewicht/Handlich | 1 (sehr gut) |
Robustheit/Stoßfestigkeit | 2 (gut) |
Schadstoffe/Hautverträglich | 1 (sehr gut) |
Zubehör | 2 (gut) |
Werbeversprechen | 3 (befriedigend) |
Testbericht:
Das Fernglas Vanguard Spirit XF 1042 überzeugt uns durch seine 10-fache Vergrößerung und seinen Objektivdurchmesser von 42 mm. Es ist leicht, hat ein hautfreundliches Material und lässt sich einfach bedienen. Dieses Fernglas bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vielfältiger Einsatzbereich
Laut dem Hersteller wurde das Vanguard Spirit XF 1042 Fernglas vor allem für die Vogelbeobachtung entwickelt. Somit ist die Einsatzvielfalt leider nicht so groß wie bei anderen Ferngläsern unseres Test-Vergleichs.
Vergrößerungsfaktor
Der 10-fache Vergrößerungsfaktor bietet eine sehr gute Sicht, ohne dass das Bild verwackelt.
Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser von 42 mm gilt als optimal für eine gute Sicht.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Sehfehl von 136 m auf 1.000 m ist ein guter Wert, der eine breite Sicht ermöglicht.
Gewicht/Handlich
Das Fernglas von Vanguard punktet durch seine handliche Form, es liegt durchaus gut in der Hand. Das Gewicht beträgt 690 Gramm, was für ein High-End-Fernglas durchaus vertretbar ist.
Robust/Stoßfest
Laut Vanguard ist das Spirit XF Fernglas sogar zu 100 % wasserdicht und auch beschlagfest (mit Stickstoff gefüllt). Es ist aus Kunststoff und Gummi hergestellt. Die Gummilamellen sorgen für eine gute Griffigkeit und gelten als stoßfest.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Uns sind keine enthaltenen Schadstoffe oder Hautunverträglichkeiten an diesem Fernglas aufgefallen.
Zubehör
Mit im Lieferumfang befindet sich eine Aufbewahrungstasche sowie ein Riemen zum Tragen.
Werbeversprechen
Der Hersteller gibt keine speziellen Werbeversprechen. Das Fernglas kann innerhalb von 14 Tagen reklamiert werden, sollten Sie damit nicht zufrieden sein.
Preis: 95,84 €
Durchschnittsnote: 1,8
Kriterium | Note |
---|---|
Vielfältigkeit | 2 (gut) |
Vergrößerungsfaktor | 1 (sehr gut) |
Objektivdurchmesser | 1 (sehr gut) |
Sichtfeld (1.000 Meter) | 2 (gut) |
Gewicht/Handlich | 2 (gut) |
Robustheit/Stoßfestigkeit | 2 (gut) |
Schadstoffe/Hautverträglich | 1 (sehr gut) |
Zubehör | 2 (gut) |
Werbeversprechen | 3 (befriedigend) |
Testbericht:
Das Olympus Fernglas S 10×50 bietet auf jeden Fall ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Mit einer 10-fachen Vergrößerung und einen Objektivdurchmesser von satten 50 mm ermöglicht es eine hervorragende Sicht. Nur das Sehfeld könnte noch etwas größer sein.
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Fernglas von Olympus eignet sich für Naturbeobachtungen, Sport und Konzerte.
Vergrößerungsfaktor
Der Vergrößerungsfaktor liegt beim 10-fachen, was ein optimaler Wert ist.
Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser liegt bei 50 mm, womit das Olympus Fernglas S eine hervorragende Sicht bietet.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Sichtfeld von 113 Metern auf 1.000 Metern ist gut, könnte aber durchaus noch etwas großzügiger ausfallen.
Gewicht/Handlich
Mit 855 Gramm zählt das Olympus Fernglas zu den schwereren Modellen in unserem Test. Allerdings ist das Gewicht für ein High-End-Fernglas dieser Art durchaus noch vertretebar.
Robust/Stoßfest
Das Olympus Fernglas ist aus Kunststoff hergestellt und hat gummierte Griffe, damit ein sicherer Halt gewährleistet ist.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Aufgrund der Materialien konnten wir keine Hautverträglichkeiten oder Schadstoffe ausmachen. Der Hersteller gibt an, dass das Fernglas aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt ist.
Zubehör
Neben Objektivdeckeln und einer Transporttasche ist auch ein Trageriemen bei dem Fernglas dabei, um es optimal transportieren zu können.
Werbeversprechen
Seitens Olympus haben wir kein spezielles Werbeversprechen gefunden, welches über das normale Rückgaberecht etc. hinausgeht.
Preis: 40,00 €
Durchschnittsnote: 1,8
Kriterium | Note |
---|---|
Vielfältigkeit | 1 (sehr gut) |
Vergrößerungsfaktor | 1 (sehr gut) |
Objektivdurchmesser | 3 (befriedigend) |
Sichtfeld (1.000 Meter) | 2 (gut) |
Gewicht/Handlich | 1 (sehr gut) |
Robustheit/Stoßfestigkeit | 1 (sehr gut) |
Schadstoffe/Hautverträglich | 1 (sehr gut) |
Zubehör | 2 (gut) |
Werbeversprechen | 4 (ausreichend) |
Testbericht:
Das Fernglas von Aurosports ist ein kleines handliches Fernglas zu einem günstigen Preis. Es bietet sogar eine Nachtsichtfunktion an und kann deshalb auch in der Dämmerung gut verwendet werden. Darin verbaut ist ein BAK4-Prisma.
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Fernglas von Aurosports kann für viele Outdoor-Aktivitäten genutzt werden. Dazu gehören das Beobachten von Sportspielen, Tiere (Vogelbeobachtung, Jagd). Es eigent sich aber auch gut für Reisen und Konzerte und ist somit sehr vielseitig nutzbar.
Vergrößerungsfaktor
Mit einer 10-fachen Vergrößerung bietet das Fernglas von Aurosports eine hervorragende Vergrößerung für die mobile Nutzung des Fernglases.
Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser beträgt 25 mm, was einen mittleren Wert da erstellt.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Sehfeld beträgt 114 Meter auf 1.000 Metern.
Gewicht/Handlich
Das Fernglas passt mit Abmessungen von 9,4 x 5,3 x 9,1 cm in nur eine Hand. Zudem ist es faltbar und nimmt dadurch noch weniger Platz ein.
Robust/Stoßfest
Das Fernglas ist überwiegend aus Gummi hergestellt, was es besonders stoßfest und robust macht. So sind Stöße und leichte Stürze kein Problem. Die Linsen sind von weichem Silikon umgeben, sodass es angenehm an den Augen zu halten ist und dies schützt.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Aufgrund der Materialien ist nicht davon auszugehen, dass das Fernglas Hautunverträglichkeiten verursacht oder Schadstoffe enthält. Das Material ist laut Hersteller sogar umweltfreundlich.
Zubehör
Mit dabei sind eine Tasche, Abdeckkappen für die Linsen sowie ein Trageriemen für einen bequemen und sicheren Transport. So ist das Fernglas auch jederzeit griffbereit.
Werbeversprechen
Wir konnten keine nennenswerten Werbeversprechen des Herstellers finden.
Preis: 29,99 €
Durchschnittsnote: 1,9
Kriterium | Note |
---|---|
Vielfältigkeit | 2 (gut) |
Vergrößerungsfaktor | 2 (gut) |
Objektivdurchmesser | 2 (gut) |
Sichtfeld (1.000 Meter) | 2 (gut) |
Gewicht/Handlich | 1 (sehr gut) |
Robustheit/Stoßfestigkeit | 1 (sehr gut) |
Schadstoffe/Hautverträglich | 2 (gut) |
Zubehör | 2 (gut) |
Werbeversprechen | 3 (befriedigend) |
Testbericht:
Das Fernglas von Brigenius ist ein BAK4-Dachkant Fernglas. Es ist sehr klein und handlich und passt damit in jede Tasche.
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Mini-Fernglas von Brigenius eignet sich perfekt für viele Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Jagen oder das Beobachten der Tierwelt.
Vergrößerungsfaktor
Der Vergrößerungsfaktor liegt bei dem 10-fachen was ein sehr guter Wert ist.
Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser liegt bei 25 mm, was ein mittelguter Wert ist. Es gibt durchaus Ferngläser die einen besseren Objektivdurchmesser aufweisen.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Sichtfeld liegt bei 104 Metern auf 1.000 Meter. Dies ist ein guter Wert, es gibt in unserem Test allerdings auch Ferngläser, die ein größeres Sichtfeld bieten.
Gewicht/Handlich
Mit einem geringen Gewicht von 240 Gramm und den kompakten Abmessungen von 12,6 x 11,6 x 6,9 cm ist das Fernglas von Brigenius sehr handlich. Es liegt gut in der Hand und passt in jede Tasche.
Robust/Stoßfest
Das Fernglas hat eine strukturierte Gummiarmierung die sowohl als rutschfest und stoßfest gilt.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Aufgrund der Materialien Kunststoff und Gummi ist uns nichts über Schadstoffe bekannt. Es sind keine Weichmacher enthalten.
Zubehör
Mit im Lieferumfang dabei ist neben dem Fernglas auch eine Tasche, ein Riemen sowie ein Reinigungstuch für die Linsen.
Werbeversprechen
Der Hersteller Brigenius gibt keine nennenswerte Werbeversprechen. Sie haben lediglich die Möglichkeit es innerhalb von 14 Tagen umzutauschen.
Preis: 24,90 €
Durchschnittsnote: 2,0
Kriterium | Note |
---|---|
Vielfältigkeit | 2 (gut) |
Vergrößerungsfaktor | 1 (sehr gut) |
Objektivdurchmesser | 3 (befriedigend) |
Sichtfeld (1.000 Meter) | 3 (befriedigend) |
Gewicht/Handlich | 1 (sehr gut) |
Robustheit/Stoßfestigkeit | 2 (gut) |
Schadstoffe/Hautverträglich | 2 (gut) |
Zubehör | 1 (sehr gut) |
Werbeversprechen | 3 (befriedigend) |
Testbericht:
Das Bresser Hunter ist ein Dachkant-Fernglas mit Mehrschichtvergütung und Dioptrienausgleich. Das Fernglas ist mit BK-7 Glas ausgestattet, um eine hochwertige Sicht zu ermöglichen.
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Bresser Fernglas Hunter ist vielseitig nutzbar, da es klein und kompakt ist und sich somit gut für die Reise eignet. Auch bei Freizeitaktivitäten wie Sportbeobachtungen oder zum Wandern ist es bestens geeignet.
Vergrößerungsfaktor
Der Vergrößerungsfaktor ist 10-fach und bietet somit eine optimal große Sicht.
Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser beträgt 25 mm. Dies könnte durchaus
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Sehfeld beträgt 96 m auf 1.000 m bei einem Blickwinkel von 5,49°. Was durchaus etwas mehr sein könnte.
Gewicht/Handlich
Das Bresser Hunter wiegt lediglich 203 Gramm und ist damit ein totales Leichtgewicht. Die Abmessungen betragen 11,2 x 10,8 x 3,3 cm und ist somit auch sehr kompakt und handlich für unterwegs. Durch das geringe Gewicht, ist eine ermüdungsfreie Nutzung möglich.
Robust/Stoßfest
Das Bresser Hunter gilt als wasserdicht. Der Körper ist gummiarmiert und somit sehr robust und stoßfest.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Uns sind aufgrund der Materialien keine Schadstoffe und Hautunverträglichkeiten bekannt.
Zubehör
Im Lieferumfang ist eine Aufbewahrungstasche, Schutzkappen sowie ein Tragegurt dabei. Auch ein Putztuch ist mit dabei, um die Linsen einfach zu reinigen.
Werbeversprechen
Seitens Bresser ist kein bestimmtes Werbeversprechen vorhanden, das über die reguläre Rückgabefrist von 14 Tagen hinausgeht.
Preis: 10,99 €
Durchschnittsnote: 2,0
Kriterium | Note |
---|---|
Vielfältigkeit | 1 (sehr gut) |
Vergrößerungsfaktor | 2 (gut) |
Objektivdurchmesser | 3 (befriedigend) |
Sichtfeld (1.000 Meter) | 2 (gut) |
Gewicht/Handlich | 1 (sehr gut) |
Robustheit/Stoßfestigkeit | 1 (sehr gut) |
Schadstoffe/Hautverträglich | 1 (sehr gut) |
Zubehör | 3 (befriedigend) |
Werbeversprechen | 4 (ausreichend) |
Testbericht:
Das Flintronic-Fernglas ist ein kleines Falt-Fernglas, welches in nahezu jede Tasche passt. Es ist mit Dachkantprismen ausgestattet.
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Flintronic 8X21 ist ein kompaktes Mini-Fernglas, welches nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder geeignet ist. Es kann zur Tierbeobachtung, Jagd, Fußballspiele oder beim Wandern genutzt werden.
Vergrößerungsfaktor
Das Fernglas von Flintronic hat eine 8-fache Vergrößerung, was eine gute Sicht ermöglicht.
Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser liegt bei der Austrittspupille bei 21 mm, und könnte durchaus besser sein. Der Austrittspupillenabstand beträgt 16 mm.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Sichtfeld auf 1.000 Meter beträgt 131.
Gewicht/Handlich
Das Fernglas von Flintronic ist super handlich und wiegt lediglich 160 Gramm, dadurch ist es auch für Kinder gut zu nutzen. Es lässt sich außerdem platzsparend zusammenfalten. Die offene Größe beträgt 10,2 x 9,1 x 4 cm. Gefaltet misst das Fernglas dann nur noch 9 x 6 x 4,2 cm.
Robust/Stoßfest
Das Fernglas hat einen robusten Rahmen aus ABS-Kunststoff. Die Schale ist zudem gummiverstärkt was eine stoßdämpfende Wirkung hat. Laut dem Hersteller Flintronic gilt es als wasserfest.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Das Flintronic-Fernglas hat eine gute Hautverträglichkeit und beinhaltet keine erkennbaren Schadstoffe.
Zubehör
Als Zubehör sind eine Aufbewahrungstasche und ein Reinigungstuch für die Linsen dabei. Leider ist kein Trageriemen oder Gurt enthalten und auch Abdeckkappen sind auch keine dabei.
Werbeversprechen
Inhaltsverzeichnis
Produktübersicht
- Was ist ein Fernglas und wie funktioniert es?
- In welchen Bereichen können Ferngläser eingesetzt werden?
- Fernglas-Typen: Was bedeuten die Zahlen und Abkürzungen bei Ferngläsern?
- Worauf sollten Sie beim Kauf eines Fernglases achten?
- Welches Zubehör ist sinnvoll?
Ratgeber
1. Was ist ein Fernglas und wie funktioniert es?
Ein Fernglas ist ein optisches Gerät, das es ermöglicht, entfernte Objekte vergrößert und detailliert zu betrachten. Es besteht aus zwei parallel montierten Teleskopen, die für jedes Auge ein separates Bild erzeugen, was das räumliche Sehen (3D-Wahrnehmung) unterstützt. Das macht es um einiges komfortabler als das Sehen mit einem einzelnen Fernrohr.
Funktionsweise eines Fernglases:
- Lichteintritt: Licht von einem entfernten Objekt trifft auf die Objektivlinse und wird gebündelt.
- Vergrößerung durch Bildumkehr: Das durch das Objektiv erzeugte Bild wird im Inneren durch das Prismensystem umgekehrt (sodass es nicht auf dem Kopf steht) und anschließend durch das Okular vergrößert.
- Fokussierung: Mit dem Fokussierend kann der Benutzer die Schärfe an die Entfernung des betrachteten Objekts anpassen, um ein klares Bild zu erhalten.
2. In welchen Bereichen können Ferngläser eingesetzt werden?
Ferngläser werden häufig bei Outdoor-Aktivitäten wie Vogelbeobachtung, Wandern, Sportveranstaltungen oder der Jagd verwendet, um Objekte in der Ferne klarer zu sehen. Ferngläser ermöglichen es, Details aus großer Entfernung zu sehen, und sind ideal für Aktivitäten, bei denen die Natur oder entfernte Objekte betrachtet werden.
3. Fernglas-Typen: Was bedeuten die Zahlen und Abkürzungen bei Ferngläsern?
Es gibt viele verschieden Fernglas-Typen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Diese unterscheiden sich durch diverse Merkmale.
Ferngläser sind in der Regel mit zwei Zahlen beschrieben, zum Beispiel “10×42”. Die erste Zahl steht für die Vergrößerung, in diesem Fall 10-fach, was bedeutet, dass das Objekt zehnmal näher erscheint, als es tatsächlich ist.
Ausgestattet sind Ferngläser mit folgenden Merkmalen:
Objektivlinsen: Die großen Linsen am vorderen Ende des Fernglases fangen das Licht von einem entfernten Objekt ein. Diese Linsen erzeugen ein umgekehrtes und verkleinertes Bild des Objekts.
Prismen: Im Inneren des Fernglases befinden sich Prismen, die das Licht umlenken und das umgekehrte Bild wieder richtig herum drehen. Es gibt zwei häufig verwendete Prismensysteme: Porroprismen (die das Licht in einem Zickzackmuster reflektieren) und Dachkantprismen (die das Licht geradlinig umleiten).
Okulare: Die Linsen auf der Seite des Benutzers vergrößern das Bild, das von den Prismen korrigiert wurde. Diese Linsen sind darauf abgestimmt, das Bild in einer angenehmen Größe und Schärfe zu zeigen.
Austrittspupille: Das ist der Durchmesser des Lichtstrahls, der durch das Okular austritt und das Auge erreicht. Ein größerer Wert sorgt für ein helleres Bild, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
Durch die Kombination dieser Elemente ermöglicht ein Fernglas eine klare und vergrößerte Sicht auf entfernte Objekte, die für das bloße Auge schwer zu erkennen sind.
4. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Fernglases achten?
Beim Kauf eines Fernglases gibt es mehrere wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass es Ihren Bedürfnissen entspricht.
Größe und Gewicht
Abhängig vom Verwendungszweck sollten Sie das Gewicht berücksichtigen. Leichtere Ferngläser (z. B. Kompaktferngläser) sind ideal für Wanderungen, aber größere Ferngläser bieten oft ein helleres Bild und mehr Details.
Ist das Fernglas Kompakt eignet es sich gut für Reisen und Wanderungen, während mittlere bis große Ferngläser besser für Naturbeobachtungen und Outdoor-Abenteuer geeignet sind.
Sichtfeld
Das Sichtfeld gibt an, wie breit der Bereich ist, den man durch das Fernglas sieht. Ein breites Sichtfeld ist hilfreich, wenn Sie bewegliche Objekte (Tiere) beobachten. Ein kleineres Sichtfeld ist eher für detaillierte Betrachtungen nützlich.
Vergrößerung
Die erste Zahl auf einem Fernglas gibt die Vergrößerung an. Eine 10-fache Vergrößerung bedeutet, dass Objekte 10-mal näher erscheinen. Für den allgemeinen Gebrauch sind 8x bis 10x ideal. Höhere Vergrößerungen bieten mehr Details, können aber schwieriger ruhig zu halten sein.
Die zweite Zahl steht für den Durchmesser der Objektivlinse in Millimetern. Ein größeres Objektiv lässt mehr Licht herein, was in schwachem Licht (Dämmerung, Wald) vorteilhaft ist, aber das Fernglas schwerer macht. 42 mm ist beispielsweise eine gute Allroundgröße.
Prismensystem
Ferngläser verwenden entweder Dachkantprismen oder Porroprismen. Dachkantprismen sind kompakter und leichter, aber tendenziell teurer. Porroprismen bieten oft eine bessere Bildtiefe, sind jedoch sperriger.
Linsenbeschichtung
Eine gute Linsenbeschichtung sorgt für eine bessere Lichtdurchlässigkeit und reduziert Reflexionen. Die besten Qualität bieten „voll mehrfach vergütete“ Linsen, die klarere und kontrastreichere Bilder liefern.
Austrittspupille
Die Austrittspupille ist der Durchmesser des Lichtstrahls, der aus dem Okular austritt. Ein Wert von 4 bis 5 mm ist optimal für gute Helligkeit bei schwachem Licht (z. B. 10×42 hat eine Austrittspupille von 4,2 mm).
Naheinstellgrenze
Die Naheinstellgrenze ist die Mindestentfernung, bei der man noch scharf sehen kann. Für Vogelbeobachtung und Schmetterlinge ist eine Naheinstellgrenze von unter 2 Metern ideal.
Augenabstand
Wer eine Brille trägt, achtet auf einen langen Augenabstand (mind. 15 mm), damit Sie das gesamte Sichtfeld nutzen können. Verstellbare Augenmuscheln helfen ebenfalls, den Abstand zwischen Auge und Okular optimal anzupassen.
Wasserfestigkeit
Für Outdoor-Einsätze sollte das Fernglas wasserdicht sein, damit es auch bei Regen oder hoher Feuchtigkeit genutzt werden kann.
Beschlagschutz
Stickstoff- oder Argonfüllungen im Inneren verhindern, dass die Linsen bei Temperaturschwankungen beschlagen.
Fokussiersystem
Die meisten Ferngläser haben ein zentrales Fokussierend für beide äugen und einen Dioptrienausgleich für individuelle Sehstärkenanpassung. Achten Sie darauf, dass das Fokussiersystem leichtgängig ist und präzise arbeitet.
5. Welches Zubehör ist sinnvoll?
Beim Kauf eines Fernglases gibt es eine Vielzahl von nützlichem Zubehör, das die Handhabung, Pflege und den Komfort verbessert.
Tragriemen oder Schultergurt
Vor allem in gepolsterter Variante erleichtert den Transport und verteilt das Gewicht besser. Gerade auf langen Wanderungen und bei großen Ferngläsern ist ein komfortabler Gurt wichtig, um Nacken- und Rückenschmerzen zu vermeiden.
Fernglastasche
Eine passende Tasche schützt das Fernglas vor Stößen, Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Oft sind die Taschen gepolstert und bieten Platz für weiteres Zubehör wie Tücher oder Linsenabdeckungen.
Linsenschutzkappen
Schutzkappen für Objektiv- und Okularlinsen verhindern Kratzer und Verschmutzungen, wenn das Fernglas nicht verwendet wird. Einige Modelle haben integrierte Schutzkappen, die nicht verloren gehen können.
Stativadapter
Für längere Beobachtungen und zur Vermeidung von Verwicklungen ist ein Stativ äußerst nützlich. Viele Ferngläser haben eine Stativhalterung, und mit einem passenden Adapter kann das Fernglas stabil auf einem Stativ montiert werden. Besonders bei Ferngläsern mit einer Vergrößerung über 10x wird das Bild oft zittrig, sodass ein Stativ für stabilere Beobachtungen sinnvoll ist.
Reinigungskit
Die Linsen sollten regelmäßig gereinigt werden, um eine klare Sicht zu gewährleisten. Ein Reinigungskit besteht oft aus einem Mikrofasertuch, einem Blasebalg zum Entfernen von Staub und manchmal einer speziellen Reinigungsflüssigkeit.
Entfeuchtet oder Trockenbeutel
Um das Fernglas vor Feuchtigkeit zu schützen, insbesondere nach Outdoor-Aktivitäten oder bei Reisen in feuchten Regionen, sind Trockenbeutel oder Entfeuchterkissen hilfreich, die in der Fernglastasche mitgeführt werden können.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.