Die besten Glätteisen im Test 2025

Worauf kommt es beim Kauf eines Glätteisens an? Auf welche Kriterien sollten Verbraucher achten? Das Team von warentest-deutschland.de hat sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigt. Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf eines Glätteisens ausreichend mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Modelle beschäftigen.

Um Ihnen einen guten Eindruck über die zahlreichen Glätteisen-Modelle zu verschaffen, haben wir Ihnen einige ins unserem Testbericht zusammengestellt.

Vorteile

  • Bestes Preis-/Leistungsverhältnis

  • Einzigartige Beschichtung der Heizplatten

  • Bestes Glättungs-Ergebnis, sowie perfekte Locken in wenigen Minuten, sowie keine statische Aufladung der Haare

  • Qualitativ hochwertig und sicher mit sehr hoher Lebensdauer

  • Automatische Sicherheitsabstellung nach 60 Minuten

  • Lückenlose 40 Tage Geld-Zurück-Garantie

Nachteile

  • nur im eigenen Online-Shop verfügbar

Preis: 89,00 €

Durchschnittsnote: 1,1

Kriterium Note
Qualität der Beschichtung 1 (sehr gut)
Anwendbarkeit 1 (sehr gut)
Aufheizdauer und Abschaltautomatik 1 (sehr gut)
Sicherheit 1,4 (sehr gut)
Werbeversprechen/Service 1 (sehr gut)

Testbericht:

Das Glätteisen von KU2 Cosmetics setzt wirklich neue Maßstäbe. Verarbeitung, Qualität, Design, Lebensdauer, Technik oder Preis-/Leistung – dieses Glätteisen ist wirklich jeden Cent wert und ist daher unser Testsieger!

Qualität und Beschichtung

KU2 Cosmetics nutzt eine seltene und eigenentwickelte Beschichtung der Heizplatten. Diese sind 2,2 cm breit. Wir waren wirklich extrem überrascht davon, dass die Haare unserer Testpersonen selbst bei höchsten Temperaturstufen keinen Schaden genommen haben. Natürlich haben wir auch unseren bewährten Qualitätstest an diesem Produkt vorgenommen: Wir haben das Glätteisen tagelang angelassen und bewegt, damit es sich nicht automatisch abschaltet. Das Ergebnis ist verblüffend. Es funktioniert weiterhin einwandfrei und nimmt selbst bei intensiver Verwendung keinen Schaden. Die meisten getesteten Glätteisen fielen bereits nach wenigen Wochen aus. Das KU2 Cosmetics Glätteisen funktioniert selbst nach Monaten noch so, als sei es neu!

Die Temperatur kann stufelos zwischen 130 und 230 °C reguliert werden. Was es sehr vielseitig macht. Das Kabel ist übrigens ganze 2,5 Meter lang und das Glätteisen bietet eine weltweite Spannungsversorgung von 100 bis 240 Volt.

Anwendbarkeit

Glättung
Durch die gleichmäßige Verteilung der Hitze auf den Heizplatten (dies konnten wir übrigens durch einen Infrarot-Test bestätigen) wurden die Haare unserer Testpersonen wirklich gleichmäßig und optimal geglättet. Selbst bei Personen mit Naturlocken war das Glättungsergebnis hervorragend.

Locken
Mit dem Glätteisen von KU2 haben Sie ein wirklich perfektes Werkzeug für das Styling Ihrer Locken. Die Runde Form ermöglicht es Ihnen,  schöne Locken zu kreieren, ohne Ihre Haare zu beschädigen. Wirklich beachtlich dabei ist, dass sich Locken, die mit diesem Produkt gestylt wurden, wirklich extrem lange halten.

Glanz
Was uns zunächst verwunderte, stellte sich als toller Nebeneffekt heraus. Das Glätten der Haare mit dem Glätteisen von KU2 Cosmetics verlieh den Haaren unserer Tester einen ganz besonderen Glanz und ein tolles geschmeidiges Gefühl.

Haltbarkeit und Styling
Besonders auffällig ist die langanhaltende Glätte der Haare nach der Nutzung des Glätteisens.  Sogar nach mehr als 20 Stunden nach der Nutzung des Glätteisens waren die Haare unserer Testpersonen immer noch glatt.

Statische Aufladung
Die Haare laden sich statisch nicht auf.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Wie lange heizt das Glätteisen auf?
Nach unseren Messungen ist nach ca. 30 Sekunden ist die maximale Betriebstemperatur erreicht.

Ab wann schalte sich das Gerät aus?
Das Gerät schaltet sich nach 60 Minuten automatisch ab.

Sicherheit

Verriegelung möglich?

Finger vor Verbrennung geschützt?
Das Glätteisen wird nach längerer Anwendung natürlich etwas Warm um das Gehäuse, was grundsätzlich nicht zu verhindern ist. Man kann es trotz dessen aber immer noch ohne Probleme verwenden.

Tasche dabei?

Werbeversprechen/Service

KU2 Cosmetics bietet einen hervorragenden Service. Sie können das Gerät 40 Tage lang testen und falls es nicht nicht gefällt oder Sie unzufrieden sind, können Sie es ganz einfach zurückschicken und Sie erhalten Ihre vollständige Zahlung zurück. Solch einen Service finden Sie heutzutage selten.

Vorteile

  • sehr gutes Glättungs-Ergebnis, sowie perfekte Locken in wenigen Minuten, sowie keine statische Aufladung der Haare

  • Qualitativ hochwertig und sicher mit sehr hoher Lebensdauer

  • Automatische Sicherheitsabstellung nach 60 Minuten

Nachteile

  • etwas teuer

Preis: 149,71 €

Durchschnittsnote: 1,6

Kriterium Note
Qualität der Beschichtung 1 (sehr gut)
Anwendbarkeit 1 (sehr gut)
Aufheizdauer und Abschaltautomatik 1 (sehr gut)
Sicherheit 2 (gut)
Werbeversprechen/Service 3 (befriedigend)

Testbericht:

Qualität und Beschichtung

Die Heizplatten des GHD Gold Stylers bestehen aus hochwertiger Keramik, die für ihre gleichmäßige Wärmeverteilung und schonende Wirkung auf das Haar bekannt ist. Dank ihrer konturierten Form gleiten sie sanft durch die Haare, was ein komfortables und effizientes Styling ermöglicht. Die Platten sind außerdem schwimmend gelagert, was bedeutet, dass sie sich leicht an den Druck anpassen und somit das Haar nicht unnötig strapazieren. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass das Styling mühelos und ohne Ermüdungserscheinungen durchgeführt werden kann.

Anzahl Temperaturstufen

Das GHD Gold Glätteisen verfügt über keine festgelegten Temperaturstufen, sondern lässt sich stufenlos bis zu einer maximalen Temperatur von 185 °C regulieren. Diese Temperatur ist laut Experten optimal, um die Haare zu stylen, ohne sie übermäßig zu schädigen. Durch die stufenlose Einstellung kann die Temperatur individuell an verschiedene Haartypen und Stylingbedürfnisse angepasst werden.

Anwendbarkeit

Dank der Dual-Zonen-Technologie, die für eine gleichmäßige Wärmezufuhr sorgt, liefert der GHD Gold Styler eine hervorragende Leistung. Die Technologie umfasst zwei Wärmesensoren, die über die gesamte Heizfläche hinweg die Temperatur konstant halten. Dadurch wird sichergestellt, dass das Haar gleichmäßig geglättet oder gelockt wird, ohne dass Hitzeverluste oder Überhitzungen auftreten. Zudem ist das Gerät ergonomisch gestaltet und besonders leicht in der Handhabung, was den Einsatz für verschiedenste Haarstylings erleichtert.

Glättung
Das GHD Gold Glätteisen ist in der Lage, das Haar gründlich und schonend zu glätten, sodass es lange glatt und in Form bleibt. Die Keramikplatten gleiten mühelos durch die Haare, verhindern Hitzeschäden und hinterlassen ein glänzendes, glattes Finish, das den ganzen Tag anhält.

Locken und Wellen
Neben dem Glätten eignet sich das GHD Gold auch hervorragend zum Locken oder für das Styling von Wellen. Die abgerundeten Kanten der Heizplatten erleichtern es, geschmeidige Locken oder sanfte Wellen ins Haar zu zaubern, ohne dass es zu unschönen „Knicken“ kommt.

Glanz
Die hochwertige Keramikbeschichtung verleiht dem Haar einen natürlichen Glanz und lässt es gesünder aussehen. Die Wärme verteilt sich gleichmäßig, was dazu beiträgt, dass das Haar seine Feuchtigkeit besser behält und glänzender wirkt.

Haltbarkeit und Styling
Durch die hohe Stylingqualität bleibt die Frisur auch über viele Stunden hinweg gut in Form. Das GHD Gold sorgt für ein langanhaltendes Ergebnis, das selbst bei anspruchsvollen Frisuren überzeugt.

Statische Aufladung
Dank der Keramikplatten ist das Problem der statischen Aufladung kaum vorhanden. Die glatten Oberflächen der Heizplatten verhindern, dass sich die Haare beim Glätten aufladen, was für ein seidiges und gepflegtes Ergebnis sorgt.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Aufheizzeit
Das GHD Gold Styler benötigt lediglich 25 Sekunden, um einsatzbereit zu sein, was eine besonders kurze Aufwärmzeit im Vergleich zu anderen Modellen darstellt. Diese Schnelligkeit spart Zeit und ist besonders praktisch für das Styling im Alltag.

Automatische Abschlatung
Aus Sicherheitsgründen schaltet sich das Glätteisen nach 30 Minuten Inaktivität automatisch ab. Diese Funktion reduziert das Risiko von Unfällen und sorgt für zusätzliche Sicherheit, falls man das Gerät einmal vergessen sollte.

Sicherheit

Verriegellungsfunktion
Das GHD Gold Glätteisen bietet keine Verriegelungsfunktion, um die Platten nach dem Gebrauch zusammenzuhalten.

Verbrennungsschutz
Das Gerät verfügt über eine großzügige Grifffläche, die es ermöglicht, das Glätteisen sicher zu halten, ohne dass die Finger in Kontakt mit den heißen Platten kommen. Das lange Kabel von 2,5 Metern erleichtert zusätzlich die Handhabung, da man beim Styling mehr Bewegungsfreiheit hat.

Werbeversprechen/Service
GHD macht keine expliziten Werbeversprechen bezüglich einer besonderen Garantie. Es besteht jedoch die Möglichkeit, das Gerät bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben.

Vorteile

  • Bestes Preis-/Leistungsverhältnis

  • Einzigartige Beschichtung der Heizplatten

  • Bestes Glättungs-Ergebnis, sowie perfekte Locken in wenigen Minuten, sowie keine statische Aufladung der Haare

  • Qualitativ hochwertig und sicher mit sehr hoher Lebensdauer

  • Automatische Sicherheitsabstellung nach 60 Minuten

  • Lückenlose 40 Tage Geld-Zurück-Garantie

Nachteile

  • etwas kurze Grifffläche

Preis: 46,89 €

Durchschnittsnote: 1,8

Kriterium Note
Qualität der Beschichtung 1 (sehr gut)
Anwendbarkeit 2 (gut)
Aufheizdauer und Abschaltautomatik 1 (sehr gut)
Sicherheit 2 (gut)
Werbeversprechen/Service 3 (befriedigend)

Testbericht:

Qualität und Beschichtung

Material der Heizplatten

Die Heizplatten des Remington Glätteisens sind mit einer hochwertigen Ultimate-Glide-Keramikbeschichtung versehen, die das Gerät besonders langlebig und effektiv macht. Diese spezielle Beschichtung sorgt für ein müheloses Gleiten durch das Haar, reduziert die Reibung und verhindert, dass das Haar beim Glätten beschädigt wird. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung der Keramikoberfläche wird zudem sichergestellt, dass jedes Haarsträhnchen gleichmäßig erhitzt wird, was für ein optimales Styling-Ergebnis sorgt.

Anzahl Temperaturstufen

Das Glätteisen verfügt über neun verschiedene Temperaturstufen, die zwischen 150 und 230 °C variieren. Diese feine Abstufung ermöglicht es, die Hitze individuell an die Bedürfnisse des jeweiligen Haartyps anzupassen – niedrigere Temperaturen für feines oder empfindliches Haar und höhere Temperaturen für dickes oder widerspenstiges Haar. Die gewählte Temperatur wird auf einem gut sichtbaren integrierten Display angezeigt, sodass man stets die Kontrolle über die eingestellte Hitze hat.

Anwendbarkeit

Die Handhabung des Remington Glätteisens ist dank der hochwertigen Keramikbeschichtung besonders einfach. Die Platten gleiten sanft durch das Haar, ohne zu ziehen oder zu verhaken, was den Stylingprozess beschleunigt und erleichtert. Der Hersteller verspricht bis zu 80 % glatteres Haar in nur einem Durchgang, was bedeutet, dass das Glätteisen besonders effizient arbeitet und weniger Zeit für das Styling benötigt wird.

Locken
Das Gerät sorgt nicht nur für glattes Haar, sondern kann auch verwendet werden, um Locken oder Wellen zu kreieren. Die abgerundeten Kanten der Heizplatten erleichtern es, das Haar um das Glätteisen zu wickeln und so schöne Locken oder sanfte Wellen zu formen. Die Vielseitigkeit des Remington Glätteisens macht es zu einem Allrounder für verschiedene Frisuren und Stylings.

Glanz
Bereits nach der ersten Anwendung verleiht das Glätteisen dem Haar einen schönen, natürlichen Glanz. Die Keramikbeschichtung hilft, die Haaroberfläche zu versiegeln, wodurch das Haar glatter aussieht und gesünder wirkt.

Haltbarkeit und Styling
Das gestylte Haar bleibt den ganzen Tag über in Form, sodass man sich keine Sorgen machen muss, dass die Frisur im Laufe des Tages an Halt verliert. Egal, ob glatte Haare oder Locken, das Styling bleibt langanhaltend und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen.

Statische Aufladung
Dank der hochwertigen Heizplatten gibt es keine statische Aufladung, sodass die Haare auch nach dem Glätten nicht abstehen. Das Ergebnis ist eine glatte, seidige Frisur, die nicht nur optisch überzeugt, sondern sich auch angenehm anfühlt.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Aufheizzeit
Das Glätteisen heizt extrem schnell auf und ist innerhalb von nur 5 Sekunden einsatzbereit. Diese schnelle Aufheizzeit ist besonders vorteilhaft, wenn man wenig Zeit hat und das Styling schnell erledigt werden soll.

Automatische Abschaltung
Aus Sicherheitsgründen verfügt das Glätteisen über eine automatische Abschaltfunktion, die das Gerät nach 60 Minuten Inaktivität ausschaltet. Diese Funktion hilft, das Risiko von Unfällen zu reduzieren, falls man das Gerät einmal vergessen sollte.

Sicherheit

Verriegelung
Das Remington Glätteisen lässt sich verriegeln, was es sicherer und praktischer für den Transport macht. Zusätzlich gibt es eine Temperatursperre, die verhindert, dass die eingestellte Temperatur versehentlich während des Gebrauchs geändert wird.

Schutz vor Verbrennung
Die Grifffläche des Glätteisens ist etwas kürzer, was bedeutet, dass man darauf achten sollte, die Finger nicht zu nah an die heißen Platten zu bringen. Bei einer maximalen Temperatur von bis zu 230 °C besteht sonst die Gefahr von Verbrennungen. Das Gerät ist jedoch so konstruiert, dass ein sicherer Abstand zu den Heizflächen eingehalten werden kann, wenn man es korrekt verwendet.

Mitgelieferte Tasche
Im Lieferumfang ist eine hitzebeständige Tasche enthalten, in der das Glätteisen sicher aufbewahrt und transportiert werden kann. Diese Tasche ist besonders praktisch, um das Gerät nach dem Gebrauch sofort wegzupacken, ohne warten zu müssen, bis es vollständig abgekühlt ist.

Werbeversprechen/Service
Der Hersteller Remington gibt keine speziellen Werbeversprechen für das Glätteisen ab, dennoch kann man auf die bewährte Qualität der Marke vertrauen. Es besteht die Möglichkeit, das Gerät bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben.

Vorteile

  • gutes Preis-/Leistungsverhältnis

  • Einzigartige Beschichtung der Heizplatten

  • Qualitativ hochwertig und sicher mit sehr hoher Lebensdauer

Nachteile

  • ohne Tasche

Preis: 99,99 €

Durchschnittsnote: 1,8

Kriterium Note
Qualität der Beschichtung 1 (sehr gut)
Anwendbarkeit 1 (sehr gut)
Aufheizdauer und Abschaltautomatik 2 (gut)
Sicherheit 2 (gut)
Werbeversprechen/Service 3 (befriedigend)

Testbericht:

Qualität und Beschichtung

Material der Heizplatten
Das Braun Satin Hair 7 Glätteisen ist mit innovativen NanoGlide-Keramikplatten ausgestattet, die für eine besonders schonende Haarbehandlung entwickelt wurden. Diese Platten ermöglichen ein sanftes Gleiten durch das Haar, was dazu beiträgt, Haarschäden wie Spliss und Haarbruch zu vermeiden. Im Vergleich zu herkömmlichen Keramikplatten bieten die NanoGlide-Platten eine bis zu dreimal glattere Oberfläche, was das Styling nicht nur schneller, sondern auch schonender macht. Die gleichmäßige Wärmeverteilung der Platten sorgt dafür, dass jede Haarsträhne gleichmäßig behandelt wird.

Anzahl Temperaturstufen
Eine herausragende Funktion des Braun Satin Hair 7 ist die integrierte Technologie zur automatischen Temperaturanpassung. In den Heizplatten sind Sensoren verbaut, die das Haar bis zu 20 Mal pro Sekunde analysieren, um die Feuchtigkeit der einzelnen Strähnen zu ermitteln. Basierend auf diesen Informationen passt das Gerät die Temperatur automatisch an, um den optimalen Hitzeschutz zu gewährleisten und Hitzeschäden zu vermeiden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, bis zu drei personalisierte Profile zu speichern. So kann man das Glätteisen schnell und bequem auf die individuellen Bedürfnisse verschiedener Haartypen oder Stylings einstellen.

Anwendbarkeit

Glättung
Das Braun Satin Hair 7 bietet eine hohe Vielseitigkeit beim Stylen der Haare. Egal ob glatte Frisuren oder sanfte Wellen, das Gerät liefert mühelos professionelle Ergebnisse. Die Keramikplatten glätten das Haar effizient und hinterlassen es seidig weich und geschmeidig.

Locken
Auch das Styling von Locken und Wellen ist mit diesem Glätteisen möglich. Durch die abgerundeten Kanten der Heizplatten lässt sich das Haar leicht um das Glätteisen wickeln, um so Locken oder Wellen zu formen. Das Gerät eignet sich somit nicht nur zum Glätten, sondern auch zur Erstellung verschiedenster Looks.

Glanz
Dank der hochwertigen NanoGlide-Keramikplatten wird das Haar beim Stylen versiegelt, was zu einem gesunden und glänzenden Finish führt. Die Haare sehen nach der Anwendung nicht nur glatt und gepflegt aus, sondern erhalten auch einen intensiven natürlichen Glanz.

Haltbarkeit und Styling
Das gestylte Haar behält seine Form den ganzen Tag über. Egal, ob man sich für eine glatte Frisur oder Locken entscheidet, die Ergebnisse sind langanhaltend und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Wind.

Statische Aufladung
Die Keramikplatten des Braun Satin Hair 7 verhindern die statische Aufladung der Haare, sodass sie nicht abstehen oder kraus werden. Das Ergebnis ist eine glatte und elegante Frisur, die nicht nur optisch überzeugt, sondern sich auch angenehm anfühlt.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Wie lange heizt das Glätteisen auf?
Mit einer Aufheizzeit von nur 30 Sekunden ist das Braun Satin Hair 7 Glätteisen schnell einsatzbereit. Dies ist besonders praktisch für diejenigen, die morgens nicht viel Zeit haben und dennoch nicht auf ein perfektes Styling verzichten möchten.

Ab wann schalte sich das Gerät ab?
Das Glätteisen verfügt über eine automatische Abschaltfunktion, die nach 30 Minuten Inaktivität aktiviert wird. Diese Funktion erhöht die Sicherheit im Haushalt, da sie das Risiko eines Unfalls durch ein versehentlich eingeschaltetes Gerät deutlich reduziert.

Sicherheit

Verriegelung möglich?
Leider verfügt das Glätteisen nicht über eine Verriegelungsfunktion. Eine solche Funktion wäre hilfreich, um das Gerät nach dem Gebrauch sicher zu verstauen, besonders wenn es noch heiß ist.

Finger vor Verbrennung geschützt?
Die Grifflänge ist ausreichend bemessen, um sicherzustellen, dass die Finger während der Benutzung des Glätteisens vor den heißen Platten geschützt sind. Zudem sorgt das lange 2-Meter-Kabel für eine flexible Handhabung, die viel Bewegungsfreiheit bietet und somit das Risiko von Unfällen reduziert.

Tasche dabei?
Im Lieferumfang des Braun Satin Hair 7 ist leider keine hitzebeständige Tasche enthalten. Eine solche Tasche wäre praktisch für den Transport oder die Aufbewahrung des Geräts, besonders direkt nach der Benutzung, wenn das Glätteisen noch warm ist.

Werbeversprechen/Service

Braun gibt für das Satin Hair 7 keine spezifischen Werbeversprechen an. Trotzdem ist das Unternehmen für seine langjährige Erfahrung und Qualität im Bereich der Haarpflegeprodukte bekannt. Es wird erwartet, dass das Glätteisen den hohen Standards von Braun entspricht und zuverlässige Leistung liefert.

 

Vorteile

  • Einzigartige Beschichtung der Heizplatten

  • mit mineralisch angereicherten und beweglichen Keramikplatten

  • Qualitativ hochwertig und sicher mit sehr hoher Lebensdauer

Nachteile

  • sehr teuer

Preis: 209 €

Durchschnittsnote: 1,9

Kriterium Note
Qualität der Beschichtung 1 (sehr gut)
Anwendbarkeit 1,5 (gut)
Aufheizdauer und Abschaltautomatik 2 (gut)
Sicherheit 2 (gut)
Werbeversprechen/Service 3 (befriedigend)

Testbericht:

Der Cloud Nine The Original Iron zählt zu den beliebtesten Haarglättern auf dem Markt, überzeugt durch seine hohe Qualität und innovative Technologie, hat jedoch mit einem Preis von rund 209 Euro auch einen höheren Anschaffungspreis. Das Gerät richtet sich vor allem an diejenigen, die bereit sind, in ein Premium-Glätteisen zu investieren, das sowohl für glattes Haar als auch für Locken vielseitig einsetzbar ist.

Qualität und Beschichtung

Material der Heizplatten
Die Heizplatten des Cloud Nine The Original Iron bestehen aus beweglichen Keramikplatten, die mit mineralischen Inhaltsstoffen angereichert sind. Diese besondere Beschichtung sorgt für ein sanftes und schonendes Gleiten durch das Haar, was das Styling besonders haarfreundlich macht. Die mineralischen Bestandteile helfen dabei, die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren, was wiederum für einen gesünderen Look und mehr Glanz sorgt. Die Platten sind zudem beweglich gelagert, wodurch sie sich dem Druck anpassen und eine gleichmäßige Hitzeverteilung ermöglichen, die das Risiko von Haarschäden reduziert.

Anzahl Temperaturstufen
Das Cloud Nine Glätteisen bietet eine stufenlose Temperatureinstellung von 100 °C bis 200 °C. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Temperatur individuell an die Bedürfnisse verschiedener Haartypen anzupassen, um unnötige Hitzeschäden zu vermeiden. Dünnes oder geschädigtes Haar kann bei niedrigeren Temperaturen geglättet werden, während dickeres oder widerspenstiges Haar höhere Temperaturen erfordert, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die stufenlose Einstellung sorgt dafür, dass die richtige Temperatur für jeden Haartyp gefunden werden kann.

Anwendbarkeit

Glättung
Dank der mineralisch angereicherten Keramikplatten wird das Haar bereits beim ersten Durchgang effektiv geglättet. Die Haare fühlen sich nach der Anwendung geschmeidig an und sehen deutlich glatter aus. Da die Platten das Haar gleichmäßig erwärmen, werden Hitzeschäden minimiert und die Glätte hält länger.

Locken
Das Cloud Nine The Original Iron ist nicht nur für glatte Haare geeignet, sondern auch ideal für das Styling von Locken und Wellen. Durch die abgerundeten Kanten der Heizplatten und die geschmeidige Beschichtung lassen sich die Haare leicht um das Glätteisen wickeln, um sanfte Locken oder definierte Wellen zu kreieren.

Glanz
Die spezielle Beschichtung der Platten sorgt dafür, dass das Haar beim Glätten oder Lockenstyling versiegelt wird, was zu einem natürlichen und intensiven Glanz führt. Das Haar sieht nach der Anwendung nicht nur gesund aus, sondern fühlt sich auch geschmeidig und gepflegt an.

Haltbarkeit und Styling
Die Ergebnisse, die mit dem Cloud Nine The Original Iron erzielt werden, sind langanhaltend. Egal ob glatte Haare, Locken oder Wellen – das Styling hält problemlos den ganzen Tag und sieht auch nach mehreren Stunden noch frisch aus. Das Glätteisen eignet sich daher besonders gut für den Einsatz vor wichtigen Anlässen oder langen Arbeitstagen.

Statische Aufladung
Viele Nutzer berichten, dass sie bei der Anwendung des Cloud Nine Glätteisens kaum Probleme mit statisch aufgeladenem Haar haben. Die mineralische Beschichtung der Platten trägt dazu bei, die statische Aufladung zu minimieren, wodurch das Haar nach dem Styling weniger „fliegt“ und glatter anliegt.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Wie lange heizt das Glätteisen auf?
Das Cloud Nine The Original Iron heizt in nur 20 Sekunden auf, sodass es schnell einsatzbereit ist. Diese kurze Aufheizzeit ist besonders praktisch für alle, die es morgens eilig haben oder das Gerät zwischendurch spontan nutzen möchten.

Ab wann schalte sich das Gerät ab?
Das Glätteisen verfügt über eine Abschaltautomatik, die das Gerät nach 30 Minuten Inaktivität automatisch ausschaltet. Diese Funktion erhöht die Sicherheit und reduziert das Risiko eines Unfalls durch ein versehentlich angelassenes Gerät.

Sicherheit

Verriegelung möglich?
Eine Verriegelungsfunktion ist beim Cloud Nine Glätteisen leider nicht vorhanden. Eine solche Funktion wäre hilfreich, um das Gerät nach dem Gebrauch sicher zu verstauen, besonders wenn es noch heiß ist.

Finger vor Verbrennung geschützt?
Das Gerät ist mit einer ausreichend langen Grifffläche ausgestattet, die sicherstellt, dass die Finger während des Stylings nicht in die Nähe der heißen Platten geraten. Auch das Kabel ist flexibel und lang genug, um eine komfortable Handhabung zu ermöglichen.

Tasche dabei?
Zum Lieferumfang gehört eine hitzebeständige Tasche, die es erlaubt, das Glätteisen direkt nach der Nutzung sicher zu verstauen oder auch auf Reisen mitzunehmen.

Werbeversprechen/Service

Cloud Nine macht keine spezifischen Werbeversprechen bezüglich Garantien oder anderer Serviceleistungen. Dennoch ist die Marke für ihre hohe Qualität und Langlebigkeit im Bereich der Haarstylinggeräte bekannt, was auf ein zuverlässiges Produkt schließen lässt.

Vorteile

  • in Deutschland hergestellt

  • Qualitativ hochwertig

  • 5 Jahre Garantie

Nachteile

  • sehr teuer

Preis: 275,00 €

Durchschnittsnote: 2,0

Kriterium Note
Qualität der Beschichtung 1 (sehr gut)
Anwendbarkeit 2 (gut)
Aufheizdauer und Abschaltautomatik 3 (befriedigend)
Sicherheit 3 (befriedigend)
Werbeversprechen/Service 1 (sehr gut)

Testbericht:

Der Haarglätter von Golden Curl wird in Deutschland hergestellt und überzeugt durch seine vielseitige Anwendbarkeit, denn er eignet sich sowohl zum Glätten als auch zum Kreieren von Locken. Damit stellt das Gerät eine flexible Stylinglösung für unterschiedliche Haarbedürfnisse dar. Allerdings hat das Gerät auch ein paar Mankos im Hinblick auf den recht hohen Preis.

Qualität und Beschichtung

Material der Heizplatten
Die Heizplatten des Glätteisens bestehen aus hochwertiger Turmalin-Keramik. Diese Materialkombination ist dafür bekannt, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und die Haare beim Styling zu schonen. Turmalin erzeugt zudem negative Ionen, die dafür sorgen, dass die Haare weniger frizzig und geschmeidiger wirken. Dadurch wird die Haarstruktur geglättet und das Haar bekommt einen gesunden Glanz.

Anzahl Temperaturstufen
Der Haarglätter kann Temperaturen im Bereich von 100 bis 230 °C erreichen. Diese hohe Maximaltemperatur ermöglicht auch das Styling von dickem und widerspenstigem Haar. Allerdings birgt eine so hohe Hitze das Risiko von Haarschäden, wenn sie regelmäßig angewendet wird. Vorteilhaft ist jedoch die stufenlose Temperaturregelung, die eine individuelle Anpassung der Temperatur an die Bedürfnisse des Haartyps ermöglicht.

Anwendbarkeit

Glättung
Das Gerät überzeugt durch seine Effizienz beim Glätten: Bereits mit einem einzigen Zug wird das Haar glatt und geschmeidig. Selbst krauses Haar lässt sich schnell und ohne großen Aufwand in eine glatte, seidig glänzende Frisur verwandeln.

Locken
Neben dem Glätten ist auch das Stylen von Locken problemlos möglich. Dank der abgerundeten Kanten der Heizplatten kann das Gerät verwendet werden, um weiche, natürliche Locken oder voluminöse Wellen zu zaubern. Damit bietet der Haarglätter vielseitige Stylingmöglichkeiten.

Glanz
Die Turmalin-Keramik sorgt nicht nur für glattes Haar, sondern verleiht ihm auch einen intensiven Glanz. Dieser Effekt entsteht durch die Ionen-Technologie, die die Schuppenschicht der Haare versiegelt und somit für eine glatte Oberfläche sorgt, welche das Licht besser reflektiert.

Haltbarkeit und Styling
Einmal geglättetes Haar hält in der Regel den ganzen Tag und bleibt den ganzen Tag über geschmeidig. Bei Locken ist jedoch festzustellen, dass das Volumen im Laufe des Tages etwas nachlässt, vor allem bei feineren Haartypen. Ein Nachstylen könnte hier erforderlich sein, um den Look über viele Stunden aufrechtzuerhalten.

Statische Aufladung
Das Gerät reduziert effektiv die statische Aufladung der Haare. Dies liegt an der Ionen-Technologie, die hilft, die Haare nicht statisch aufzuladen, was gerade bei trockenem oder strapaziertem Haar von Vorteil ist.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Wie lange heizt das Glätteisen auf?
Das Glätteisen benötigt etwa 60 Sekunden, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Dies mag im Vergleich zu anderen Geräten etwas langsam erscheinen, ist jedoch immer noch eine akzeptable Aufheizzeit für den täglichen Gebrauch.

Ab wann schalte sich das Gerät ab?
Leider verfügt der Haarglätter nicht über eine automatische Abschaltfunktion. In Anbetracht der Preisklasse wäre eine solche Sicherheitsfunktion wünschenswert, um das Risiko von Unfällen oder Beschädigungen durch ein versehentlich eingeschaltetes Gerät zu minimieren.

Sicherheit

Verriegelung möglich?
Eine Verriegelungsfunktion, um das Glätteisen in geschlossenem Zustand sicher zu transportieren, ist nicht vorhanden. Das erschwert die Aufbewahrung des Geräts insbesondere für Reisen oder unterwegs.

Finger vor Verbrennung geschützt?
Die Grifffläche des Glätteisens ist ausreichend groß dimensioniert, sodass die Finger nicht mit den heißen Platten in Kontakt kommen sollten. Das gibt dem Benutzer Sicherheit beim Stylen. Zudem sorgt das lange, 2,7 Meter Kabel für eine gute Bewegungsfreiheit, ohne dass es zu Einschränkungen kommt.

Tasche dabei?
Eine Tasche ist keine dabei, allerdings kann das Glätteisen in der Verpackungsbox sicher aufbewahrt werden. Dies macht es allerdings für die Nutzung unterwegs etwas sperrig.

Werbeversprechen/Service
Golden Curl bietet eine umfangreiche Garantie von 5 Jahren auf den Haarglätter. Diese lange Garantiezeit unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in die Qualität und Langlebigkeit des Produkts und gibt dem Käufer zusätzliche Sicherheit.

Insgesamt bietet der Haarglätter von Golden Curl eine solide Leistung mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und hochwertigen Materialien, jedoch fehlen einige Komfort- und Sicherheitsfunktionen, die bei einem Gerät dieser Preisklasse erwartet werden könnten.

Vorteile

  • 20 Sekunden Schnellaufheizung

  • mit Ionen-Technologie

  • Qualitativ hochwertig

Nachteile

  • wird sehr heiß

Preis: 59,99 €

Durchschnittsnote: 2,2

Kriterium Note
Qualität der Beschichtung 2 (gut)
Anwendbarkeit 2 (gut)
Aufheizdauer und Abschaltautomatik 2 (gut)
Sicherheit 2 (gut)
Werbeversprechen/Service 3 (befriedigend)

Testbericht:

Das Glätteisen von Klamer ist besonders für Nutzer geeignet, die ihre Haare gelegentlich glätten möchten und dabei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Mit einem Preis von 59,99 Euro gehört das Gerät zu den erschwinglicheren Modellen. Allerdings muss man Abstriche bei einigen Komfortfunktionen, wie einer automatischen Abschaltung, machen.

Qualität und Beschichtung

Material der Heizplatten
Die Heizplatten des Klamer Glätteisens bestehen aus hochwertiger Keramik. Diese Materialwahl sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine schonende Behandlung der Haare. Keramik ist bekannt dafür, die Hitze sanft und gleichmäßig abzugeben, was Hitzeschäden und Haarbruch reduzieren kann. Das macht das Glätteisen für verschiedene Haartypen geeignet, da das Risiko von übermäßiger Hitzeeinwirkung minimiert wird.

Anzahl Temperaturstufen
Das Glätteisen kann auf Temperaturen zwischen 160 °C und 260 °C eingestellt werden. Die Temperatur kann in 20-Grad-Schritten angepasst werden, sodass insgesamt sechs verschiedene Temperaturstufen zur Verfügung stehen. Diese Bandbreite ermöglicht es, die Hitze an unterschiedliche Haartypen und Stylingbedürfnisse anzupassen. Während niedrigere Temperaturen für feines oder strapaziertes Haar besser geeignet sind, bieten die höheren Einstellungen genug Leistung, um dickes oder widerspenstiges Haar zu glätten. Allerdings ist die Maximaltemperatur von 260 °C vergleichsweise hoch und sollte vorsichtig verwendet werden, um Haarschäden zu vermeiden.

Anwendbarkeit

Glättung
Dank der gleichmäßigen Wärmeverteilung auf den Heizplatten glättet das Klamer Glätteisen das Haar effizient und schnell. Es entstehen keine „Hot Spots“ auf den Platten, was bedeutet, dass das Haar nicht ungleichmäßig erhitzt wird und somit die Gefahr von Hitzeschäden reduziert wird. Auch widerspenstiges Haar lässt sich in kurzer Zeit glätten, was den Stylingprozess beschleunigt.

Locken
Neben der Hauptfunktion des Glättens eignet sich das Gerät auch gut für das Stylen von Locken. Mit etwas Übung lassen sich mit dem Glätteisen sowohl große Wellen als auch kleinere, definierte Locken formen. Die abgerundeten Kanten der Heizplatten tragen dazu bei, dass das Haar sanft durch das Gerät gleitet, ohne es zu beschädigen.

Glanz
Die Keramikbeschichtung der Platten trägt dazu bei, dass das Haar beim Glätten oder Lockenstyling glänzender wirkt. Diese glatte Beschichtung versiegelt die Schuppenschicht der Haare und sorgt für ein gesundes, glänzendes Finish, das bei regelmäßiger Anwendung erhalten bleibt.

Haltbarkeit und Styling
Sowohl geglättetes als auch gelocktes Haar bleibt den ganzen Tag über in Form. Das Glätteisen bietet ausreichend Stylingleistung, um das gewünschte Ergebnis über mehrere Stunden hinweg zu bewahren, sodass Nachbesserungen in der Regel nicht nötig sind.

Statische Aufladung
Dank der Ionen-Technologie bleibt das Haar nach dem Styling frei von statischer Aufladung. Diese Technologie erzeugt negative Ionen, die die Haare glätten und Frizz verhindern, was vor allem bei trockenem oder strapaziertem Haar von Vorteil ist.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Wie lange heizt das Glätteisen auf?
Das Klamer Glätteisen benötigt lediglich 20 Sekunden, um eine Temperatur von 160 °C zu erreichen. Diese kurze Aufheizzeit ist ein großer Vorteil für Menschen, die es morgens eilig haben oder schnell ihr Haar stylen möchten. Es gehört damit zu den schnelleren Geräten auf dem Markt.

Ab wann schalte sich das Gerät ab?
Ein Nachteil des Geräts ist das Fehlen einer automatischen Abschaltfunktion. Diese Sicherheitsmaßnahme ist bei vielen modernen Glätteisen Standard und würde das Risiko verringern, das Gerät versehentlich eingeschaltet zu lassen. In Anbetracht des günstigen Preises ist dieser Komfortmangel jedoch verständlich.

Sicherheit

Verriegelung möglich?
Eine Verriegelungsfunktion ist beim Klamer Glätteisen nicht vorhanden, was den Transport und die Aufbewahrung etwas erschwert. Eine Verriegelung würde das Gerät sicherer machen, insbesondere wenn es unterwegs in einer Tasche verstaut werden muss.

Finger vor Verbrennung geschützt?
Der Griff des Glätteisens ist lang genug, um ausreichend Abstand zu den heißen Platten zu gewährleisten. Zudem verfügt das Gerät über eine spezielle Fingerablage, die zusätzlichen Schutz vor dem Abrutschen bietet. Das erhöht die Sicherheit beim Styling, besonders bei höheren Temperaturen. Das Kabel hat eine Länge von 1,75 Metern, was ausreichend Bewegungsfreiheit bietet, jedoch etwas kürzer ist als bei einigen anderen Modellen.

Tasche dabei?
Leider wird keine Aufbewahrungstasche mitgeliefert. Dies erschwert die sichere Lagerung und den Transport des Geräts, insbesondere für Reisen. Eine zusätzliche Tasche wäre wünschenswert, um das Glätteisen unterwegs besser schützen zu können.

Werbeversprechen/Service

Der Hersteller Klamer macht keine speziellen Werbeversprechen hinsichtlich der Leistung oder besonderen Funktionen des Glätteisens. Das Gerät präsentiert sich als solides Basismodell ohne viele Extras, dafür aber zu einem attraktiven Preis.

Vorteile

  • gute Beschichtung der Heizplatten

  • Qualitativ hochwertig

  • mit Sicherheitsverriegelung

Nachteile

  • ohne Tasche

  • sehr hohe Temperaturen die die Haare beschädigen können

Preis: 49,50 €

Durchschnittsnote: 2,4

Kriterium Note
Qualität der Beschichtung 2 (gut)
Anwendbarkeit 2 (gut)
Aufheizdauer und Abschaltautomatik 2 (gut)
Sicherheit 2 (gut)
Werbeversprechen/Service 4 (ausreichend)

Testbericht:

Das Glätteisen Babyliss Super Smooth mit Titan-Keramik-Platten bietet eine hochwertige Verarbeitung und zahlreiche Funktionen, die eine vielseitige Anwendung ermöglichen. Trotz der vielen Vorteile sollte man die Temperatur vorsichtig anpassen, um das Haar vor potenziellen Schäden zu schützen.

Qualität und Beschichtung

Material der Heizplatten
Die Heizplatten des Glätteisens bestehen aus einer Kombination aus Titan und Keramik. Diese Materialmischung sorgt für eine besonders glatte Oberfläche, die das Haar mühelos durch die Platten gleiten lässt und so die Reibung reduziert. Dadurch wird das Risiko von Haarschäden minimiert, und es wird ein gleichmäßigeres Ergebnis beim Styling erzielt. Titan ist für seine Wärmeleitfähigkeit bekannt, was ein schnelles Aufheizen ermöglicht, während die keramische Beschichtung für eine sanfte Anwendung sorgt und die Haare gleichzeitig schützt.

Anzahl Temperaturstufen
Das Glätteisen bietet sechs verschiedene Temperatureinstellungen, die zwischen 140 °C und 235 °C variieren. Diese Bandbreite ermöglicht es, die Hitze individuell auf verschiedene Haartypen anzupassen: Feines oder strapaziertes Haar kann bei niedrigeren Temperaturen geglättet werden, während dickeres oder widerspenstiges Haar eine höhere Temperatur erfordert, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die maximale Temperatur von 235 °C ist jedoch sehr hoch und kann bei häufiger Anwendung Haarschäden verursachen. Daher sollte diese Einstellung nur mit Vorsicht und idealerweise in Kombination mit einem Hitzeschutzmittel verwendet werden.

Anwendbarkeit

Glättung
Die Titan-Keramik-Platten sind besonders effektiv bei der Beseitigung von Frizz und verleihen dem Haar eine glatte, glänzende Oberfläche. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung der Platten wird das Haar schnell geglättet, ohne es übermäßig zu beanspruchen. Das Ergebnis ist ein glattes, geschmeidiges Haar, das den ganzen Tag über hält.

Locken
Das Glätteisen ist nicht nur für glatte Styles geeignet. Dank der abgerundeten Kanten der Heizplatten lassen sich auch Locken und Wellen kreieren. Es ist vielseitig einsetzbar und ermöglicht sowohl sanfte Beach Waves als auch definierte Locken. Besonders bei großen Locken sollte man jedoch beachten, dass diese im Laufe des Tages an Spannkraft verlieren können.

Glanz
Die integrierte Ionen-Technologie sorgt dafür, dass das Haar während des Stylings von negativen Ionen umhüllt wird. Diese Technologie reduziert die statische Aufladung und sorgt dafür, dass die Schuppenschicht des Haares versiegelt wird. Das Ergebnis ist ein besonders intensiver Glanz, der das Haar gesund und gepflegt aussehen lässt.

Haltbarkeit und Styling
Das Glätteisen liefert langanhaltende Ergebnisse, die nahezu den gesamten Tag über bestehen bleiben. Sowohl bei glatten Haaren als auch bei Locken zeigt es eine überzeugende Haltbarkeit, auch wenn größere Locken tendenziell schneller ausfallen können.

Statische Aufladung
Durch die Ionen-Technologie wird die statische Aufladung des Haares erheblich reduziert. Die negativen Ionen neutralisieren die positiv geladenen Haare, was nicht nur Frizz reduziert, sondern auch das Haar glatter und leichter kämmbar macht. Das Glätteisen sorgt damit für ein insgesamt geschmeidigeres Styling-Erlebnis.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Wie lange heizt das Glätteisen auf?
Das Glätteisen erreicht seine Einsatztemperatur in 30 Sekunden. Die Aufheizdauer ist sehr gering, sodass es schnell für den Gebrauch bereit ist und ideal für alle, die morgens nicht viel Zeit haben.

Ab wann schalte sich das Gerät ab?
Um die Sicherheit zu erhöhen, verfügt das Glätteisen über eine automatische Abschaltfunktion, die das Gerät nach 60 Minuten ohne Nutzung deaktiviert. Dies verhindert nicht nur ein Überhitzen, sondern reduziert auch die Gefahr, dass das Gerät versehentlich angelassen wird.

Sicherheit

Verriegelung möglich?
Die Platten des Glätteisens lassen sich nach der Nutzung verriegeln. Diese Funktion erleichtert die platzsparende Aufbewahrung und schützt gleichzeitig die Heizplatten vor Beschädigungen.

Finger vor Verbrennung geschützt?
Dank der langen Grifffläche sind die Finger beim Stylen gut vor den heißen Platten geschützt. Dies reduziert das Risiko von versehentlichen Verbrennungen erheblich, insbesondere bei höheren Temperaturen.

Tasche dabei?
Leider ist im Lieferumfang keine Tasche enthalten, was den Transport erschweren kann. Eine hitzebeständige Tasche wäre praktisch, um das Gerät sicher zu verstauen und auf Reisen mitzunehmen.

Werbeversprechen/Service
Der Hersteller gibt keine speziellen Werbeversprechen oder zusätzlichen Garantien an.

Vorteile

  • mit Dampf-Technologie

  • für alle Haartypen geeignet

Nachteile

  • ziemlich groß und weniger gut für Reisen geeignet

  • sehr teuer

Preis: 213,92 €

Durchschnittsnote: 2,4

Kriterium Note
Qualität der Beschichtung 2 (sehr gut)
Anwendbarkeit 2 (sehr gut)
Aufheizdauer und Abschaltautomatik 3 (sehr gut)
Sicherheit 2 (sehr gut)
Werbeversprechen/Service 3 (sehr gut)

Testbericht:

Der LÓréal Professioanl SteamPod 3.0 ist ein hochwertiger Pflegestyler. Allerdings ist das Preis-Leistungsverhältnis nicht ganz ausgeglichen. Mit einem Preis von 213 Euro gehört das Gerät zu den hochpreisigen Haarstylern. Er hat allerdings keine Verriegelungsfunktion, keine Abschaltautomatik und auch kein weiteres Zubehör dabei, was wir aufgrund des Preises doch etwas schwach finden.

Qualität und Beschichtung

Material der Heizplatten
Die Heizplatten des SteamPods bestehen aus Turmalin und Keramik. Diese Materialien sind bekannt dafür, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und die Reibung auf dem Haar zu minimieren, was zu einem besonders schonenden Glättvorgang führt. Turmalin ist ein Edelstein, der beim Erhitzen negative Ionen abgibt, die helfen, die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren und statische Aufladung zu reduzieren. Durch die Kombination mit Keramik gleitet das Gerät sanft durch das Haar, was ein schnelles und stressfreies Styling ermöglicht.

Anzahl Temperaturstufen
Der SteamPod 3.0 bietet drei Temperaturstufen, die von 180 °C bis 220 °C reichen. Damit ist das Gerät für verschiedene Haartypen geeignet, wobei jedoch zu beachten ist, dass die höchste Stufe von 220 °C für feines oder strapaziertes Haar möglicherweise zu heiß sein könnte und zu Haarbruch führen kann. Es wird empfohlen, eine niedrigere Temperatur zu wählen, um das Risiko von Hitzeschäden zu minimieren. Die stufenweise Regulierung ermöglicht es jedoch, die Temperatur auf den jeweiligen Haartyp anzupassen.

Anwendbarkeit
Dank der innovativen Dampf-Technologie ist der SteamPod in der Lage, sowohl glatte Haare als auch Locken schnell und mühelos zu stylen. Der Dampf hilft dabei, das Haar während des Stylings zu pflegen, indem er die Feuchtigkeit einschließt, was zu 91 % weniger Haarbruch führt. Dies ist besonders für Menschen mit trockenem oder strapaziertem Haar ein großer Vorteil. Der Dampf verhindert außerdem eine statische Aufladung, sodass die Haare nach dem Styling geschmeidig und gepflegt aussehen.

Glättung
Nur ein einziger Zug mit dem SteamPod genügt, um das Haar glanzvoll zu glätten. Das Haar fühlt sich nach der Anwendung seidig an und bleibt lange glatt.

Locken
Auch das Kreieren von Locken oder sanften Wellen ist mit dem SteamPod problemlos möglich. Die abgerundeten Heizplatten erleichtern es, verschiedene Stylings zu erzielen, sei es ein glatter Look, große Locken oder leichte Wellen. Allerdings berichten Nutzer, dass Locken und Wellen im Laufe des Tages etwas an Halt verlieren können.

Glanz
Dank der Dampf-Technologie und den hochwertigen Heizplatten werden die Haare nicht nur glatt, sondern auch besonders glänzend. Der SteamPod verleiht dem Haar eine gesunde, strahlende Optik.

Haltbarkeit und Styling
Nutzer berichten, dass geglättete Haare lange glatt bleiben, Locken und Wellen lassen im Laufe des Tages etwas nach.

Statische Aufladung
Durch den Dampf ist mit keinerlei statischer Aufladung zu rechnen.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Wie lange heizt das Glätteisen auf?
Der SteamPod benötigt lediglich 15 Sekunden, um einsatzbereit zu sein, was ihn zu einem der schnellsten Haarglätter auf dem Markt macht.

Ab wann schalte sich das Gerät ab?
Leider verfügt der SteamPod 3.0 nicht über eine automatische Abschaltfunktion. Dies bedeutet, dass man immer sicherstellen muss, das Gerät nach der Verwendung auszuschalten, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Sicherheit

Verriegelung möglich?
Eine Verriegelung für die Heizplatten ist beim SteamPod nicht vorhanden. Das bedeutet, dass das Gerät nach der Anwendung nicht platzsparend verschlossen werden kann, was die Aufbewahrung erschwert.

Finger vor Verbrennung geschützt?
Dank der ausreichend langen Grifffläche ist es unwahrscheinlich, dass die Finger während der Benutzung mit den heißen Platten in Berührung kommen. Das lange Kabel sorgt außerdem für mehr Bewegungsfreiheit beim Styling.

Tasche dabei?
Leider ist keine Hitzeschutztasche im Lieferumfang enthalten. Dies ist ein Nachteil, da eine solche Tasche hilfreich wäre, um den SteamPod sicher und bequem zu transportieren.

Werbeversprechen/Service
L’Oréal gibt keine spezifischen Garantien oder besonderen Werbeversprechen für den SteamPod 3.0 ab. Der hohe Preis ist jedoch ein Indiz für die Qualität und die innovative Technologie, die das Gerät bietet.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Produktübersicht
  2. Welche Glätteisen-Typen gibt es?
  3. Welche Arten von Heizplatten gibt es?
  4. Auf welche Kriterien sollten Sie beim Glätteisen-Kauf wert legen?
  5. Wie wird ein Glätteisen verwendet?
  6. Wie sollte ein Glätteisen gepflegt werden?

Ratgeber

1. Welche Glätteisen-Typen gibt es?

Beim Kauf eines Glätteisens spielt die Wahl des Typs eine entscheidende Rolle. Es gibt unterschiedliche Modelle, die für verschiedene Haarstrukturen und Bedürfnisse konzipiert sind:

Schmale Glätteisen
Schmale Glätteisen haben eine Plattenbreite von etwa 2,5 cm. Sie sind ideal für kurze Haare, Ponyfrisuren oder präzises Styling einzelner Strähnen geeignet. Aufgrund ihrer schmalen Form sind sie auch praktisch, um Locken zu formen oder feine Details im Haarstyling umzusetzen.

Breite Glätteisen
Breite Glätteisen haben Platten mit einer Breite von 4 cm oder mehr. Sie sind für dickes, langes und krauses Haar geeignet, da sie größere Haarpartien in kürzerer Zeit glätten können. Diese Modelle sind weniger gut für Locken geeignet, da die breite Form es schwieriger macht, das Haar entsprechend zu formen.

Reise-Glätteisen
Diese kompakten Glätteisen sind kleiner und leichter als herkömmliche Modelle und passen problemlos in eine Handtasche oder einen Koffer. Sie sind ideal für unterwegs, haben jedoch oft weniger Leistungsstufen und eine kleinere Heizfläche, was das Glätten bei dickem oder langem Haar erschweren kann.

2. Welche Arten von Heizplatten gibt es?

Die Beschichtung und das Material der Heizplatten sind wesentliche Faktoren, die die Qualität eines Glätteisens beeinflussen. Folgende Arten sind gängig:

Keramikplatten
Glätteisen mit Keramikplatten sind weit verbreitet, da sie die Wärme gleichmäßig verteilen und sanft durchs Haar gleiten. Sie sind schonend für das Haar und verhindern Hitzeschäden besser als andere Materialien. Häufig sind auch Mischformen wie Keramik-Turmalin-Platten zu finden, die zusätzlich Ionen erzeugen und so Frizz reduzieren.

Titanplatten
Titan-Heizplatten sind extrem robust und leiten die Wärme besonders schnell. Sie eignen sich gut für dickes oder sehr widerspenstiges Haar, da sie hohe Temperaturen erreichen und konstant halten können. Allerdings können sie bei empfindlichem Haar schneller zu Schäden führen, wenn die Temperatur zu hoch eingestellt ist.

Tourmalinplatten
Diese Heizplatten bestehen aus Keramik, die mit dem Mineral Tourmalin beschichtet ist. Tourmalin erzeugt negative Ionen, die Frizz reduzieren und das Haar glatter und glänzender machen. Diese Technologie ist besonders schonend und ideal für trockenes oder strapaziertes Haar.

Glas- oder Metallplatten
Diese Arten sind eher in günstigen Modellen zu finden und werden nicht empfohlen, da sie die Wärme oft ungleichmäßig verteilen. Dies kann zu Hitzeschäden führen und das Styling erschweren.

3. Auf welche Kriterien sollten Sie beim Glätteisen-Kauf Wert legen?

Beim Kauf eines Glätteisens sollten bestimmte Kriterien beachtet werden, um ein gutes Styling-Ergebnis zu erzielen und gleichzeitig die Haare zu schonen:

Temperaturbereiche
Ein gutes Glätteisen sollte einen Temperaturbereich von etwa 100 °C bis 230 °C bieten. Für feines oder strapaziertes Haar sind niedrigere Temperaturen um 150 °C ausreichend, während dickes oder sehr lockiges Haar höhere Temperaturen benötigen kann.

Aufwärmzeit
Eine kurze Aufwärmzeit von 30 Sekunden bis zu einer Minute ist ideal, um schnell mit dem Styling beginnen zu können. Hochwertige Modelle erreichen ihre Betriebstemperatur oft schon nach wenigen Sekunden.

Hitzestufen
Variabel einstellbare Hitzestufen sind wichtig, um die Temperatur an den Haartyp anzupassen. Empfindliches Haar benötigt eine niedrigere Temperatur, während dickes Haar höhere Temperaturen verträgt. Einige Geräte verfügen über eine digitale Temperatureinstellung für noch mehr Präzision.

Abschaltautomatik
Eine automatische Abschaltfunktion erhöht die Sicherheit, indem sich das Gerät nach einer bestimmten Zeit, z.B. 30 Minuten, selbstständig ausschaltet. Dies schützt nicht nur das Gerät vor Überhitzung, sondern reduziert auch die Brandgefahr.

Display
Ein integriertes Display zeigt die aktuelle Temperatur an, was eine bessere Kontrolle über die Wärmeeinstellung ermöglicht. Besonders Modelle mit digitaler Anzeige bieten eine präzise Regulierung der Hitzestufen.

Ionentechnologie
Glätteisen mit Ionentechnologie erzeugen negative Ionen, die die statische Aufladung der Haare reduzieren und für ein glatteres und glänzenderes Ergebnis sorgen. Diese Technologie ist besonders für trockenes oder krauses Haar von Vorteil.

4. Wie wird ein Glätteisen verwendet?

Waschen und trocknen Sie Ihr Haar gründlich. Stellen Sie sicher, dass es vollständig trocken ist, da nasses Haar durch die Hitze des Glätteisens beschädigt werden kann. Verwenden Sie vor dem Glätten einen Hitzeschutzspray, um Ihr Haar zusätzlich zu schützen.

Wählen Sie die passende Temperatur für Ihren Haartyp. Feines oder geschädigtes Haar sollte bei niedrigeren Temperaturen geglättet werden (100–150 °C), während dickes oder lockiges Haar höhere Temperaturen benötigt (170–230 °C).

Teilen Sie Ihr Haar in mehrere Abschnitte auf. Beginnen Sie mit dem unteren Haarbereich und arbeiten Sie sich nach oben vor. Führen Sie das Glätteisen in gleichmäßigen Bewegungen von den Wurzeln bis zu den Spitzen. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, aber vermeiden Sie es, mehrmals über dieselbe Strähne zu gleiten.

Können auch Locken damit gemacht werden?

Ja, mit einem Glätteisen können auch Locken oder Wellen geformt werden. Hierfür setzen Sie das Glätteisen am Haaransatz an, drehen es um 180 Grad und ziehen es langsam bis zu den Spitzen herunter. Je nach Winkel und Geschwindigkeit entstehen dabei sanfte Wellen oder definierte Locken. Schmale Glätteisen eignen sich hierfür besser als breite Modelle.

5. Wie sollte ein Glätteisen gepflegt werden?

Damit das Glätteisen lange funktionsfähig bleibt und optimale Styling-Ergebnisse liefert, ist die richtige Pflege wichtig:

Schalten Sie das Glätteisen aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Wischen Sie die Heizplatten regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um Rückstände von Stylingprodukten zu entfernen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

Lagern Sie das Glätteisen an einem trockenen Ort, idealerweise in einer Hitzeschutzmatte oder -tasche. Wickeln Sie das Kabel nicht zu fest um das Gerät, um Kabelbrüche zu vermeiden.

Kontrollieren Sie regelmäßig die Heizplatten auf Kratzer oder Beschädigungen, da diese die Haare schädigen könnten. Bei sichtbaren Schäden sollte das Gerät ausgetauscht werden.

Lassen Sie das Glätteisen nicht zu lange bei hohen Temperaturen laufen und nutzen Sie die Abschaltautomatik, wenn das Gerät über eine solche Funktion verfügt.

Ein gutes Glätteisen sollte nicht nur für den gewünschten Look sorgen, sondern auch haarschonend sein und sich einfach bedienen lassen. Mit diesen Tipps finden Sie das passende Modell und pflegen Ihr Gerät richtig, damit es Ihnen lange erhalten bleibt.