Die besten Fernseher 2025

Ein moderner Fernseher ist heute weit mehr als nur ein Bildschirm – er ist Entertainment-Zentrale, Kinoersatz, Gaming-Monitor und Smart-Home-Erweiterung in einem. In diesem Artikel stellen wir fünf aktuelle Fernseher vor, die im Jahr 2025 besonders überzeugen konnten. Unsere Autorin hat ihre persönlichen Favoriten zusammengestellt und erläutert, was diese Modelle auszeichnet – und worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

Die Bewertungen in diesem Artikel spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung unserer Autorin wider. Es handelt sich nicht um einen wissenschaftlichen Produkttest oder eine objektive Marktanalyse. Alle Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt, jedoch kann keine Garantie für die Richtigkeit oder Aktualität übernommen werden.

Worauf sollte beim Kauf eines Fernsehers geachtet werden?

Wer Wert auf brillante Bildqualität, smarte Funktionen und ein überzeugendes Gesamterlebnis legt, sollte sich vor dem Kauf mit einigen wichtigen Kriterien vertraut machen. Die folgenden Aspekte spielen dabei eine zentrale Rolle:

  • Bildschirmgröße: Abhängig vom Sitzabstand und der Raumgröße sollte die Diagonale zum Sehverhalten passen. Größere Bildschirme sorgen für intensiveres Heimkino-Feeling.
  • Auflösung: 4K Ultra HD ist mittlerweile Standard und bietet gestochen scharfe Bilder mit hohem Detailreichtum – auch bei großformatigen Displays.
  • HDR-Unterstützung: Technologien wie Dolby Vision oder HDR10+ sorgen für dynamischere Kontraste, leuchtende Farben und beeindruckende Bildtiefe – besonders bei Filmen und Serien.
  • Smart-TV-Funktionen: Ein gutes Betriebssystem mit intuitiver Menüführung, Sprachsteuerung und vorinstallierten Streaming-Apps macht den Fernseher zur komfortablen Schaltzentrale für Entertainment.

Typische Fehler beim Fernseherkauf

Ein Fehlkauf lässt sich leicht vermeiden, wenn man die häufigsten Stolpersteine kennt:

  • Zu kleine Bildschirmgröße: Wer zu sparsam bei der Diagonale wählt, verpasst das volle Heimkinoerlebnis – gerade bei größerem Sitzabstand.
  • Schwache HDR-Unterstützung: Geräte ohne echtes HDR oder nur mit Basisvarianten liefern bei modernen Inhalten nicht die gewünschte Bildtiefe.
  • Unübersichtliches Smart-TV-System: Ein langsames oder schlecht strukturiertes Betriebssystem kann die tägliche Nutzung frustrierend machen.
  • Mangelhafte Anschlüsse für Gaming: Für Konsolen oder 4K-Streaming sind HDMI 2.1 und geringe Latenzzeiten essenziell – fehlen diese, bleibt das volle Potenzial ungenutzt.

Vorteile

  • Hervorragende OLED-Bildqualität mit sattem Schwarz

  •  Kompaktes Format – ideal für kleinere Räume oder als Zweitgerät

  • Ausgezeichnete Gaming-Features (HDMI 2.1, G-Sync, VRR)

  • Schnelle Bedienung über webOS und Magic Remote

Nachteile

  • Bei großem Sitzabstand könnte die Bildschirmgröße zu klein wirken

  •  OLED typisch: vorsichtiger Umgang bei Standbildern empfohlen

Preis: 840,65 EUR

Durchschnittsnote: 1,5

Kriterium Note
Bildschirmgröße 2 (gut)
Auflösung 1 (sehr gut)
HDR-Unterstützung 1 (sehr gut)
Smart-TV-Funktionen 1 (sehr gut)

Design & Aufstellung:
Mit seinem schlanken Rahmen, der minimalistischen Optik und der hochwertigen Materialwahl wirkt der LG OLED42C47LA wie ein kleines Design-Statement für moderne Wohnräume. Besonders in Arbeitszimmern, Schlafzimmern oder kompakten Wohnzimmern kommt das reduzierte Format zur Geltung – ohne auf Technik der Oberklasse verzichten zu müssen. Der stabile, zentral platzierte Standfuß sorgt für sicheren Halt, die Wandmontage gelingt ebenfalls unkompliziert. Trotz des kleineren Displays vermittelt das Gerät Wertigkeit und Stil – ideal für Nutzer, die wenig Platz haben, aber nicht auf Qualität verzichten wollen.

Qualität:
In Sachen Bildqualität überzeugt der LG OLED42C47LA mit typischen OLED-Stärken: Absolut tiefes Schwarz, exzellente Kontraste und brillante Farben sorgen für cineastische Erlebnisse – selbst bei Tageslicht. Dank des leistungsstarken Alpha9 Gen6 Prozessors wird das Bild intelligent optimiert, Bewegungen wirken flüssig, und Inhalte in geringerer Auflösung werden sichtbar aufgewertet. Besonders Gamer profitieren von der schnellen Reaktionszeit, der Unterstützung für variable Bildwiederholraten (VRR) sowie dem geringen Input-Lag. Der Fernseher meistert damit nicht nur Filme und Serien, sondern auch schnelle Spieleszenen mit Bravour.

Lieferumfang:
Im Lieferumfang enthalten sind der Fernseher, der passende Standfuß, die Magic Remote inklusive Batterien, ein Stromkabel sowie eine Schnellstartanleitung. Die Inbetriebnahme erfolgt über das hauseigene webOS-System, das durch klare Menüs, Sprachsteuerung (Google Assistant & Alexa) und schnellen Zugriff auf gängige Streamingdienste überzeugt. Auch AirPlay 2 und HomeKit werden unterstützt – ideal für Apple-Nutzer. Updates und neue Apps lassen sich unkompliziert nachinstallieren. Bereits ab Werk sind zahlreiche Dienste vorinstalliert, was den Start erleichtert.

Fazit:
Der LG OLED42C47LA ist ein kompakter Premium-Fernseher, der sich besonders für kleinere Räume, Einzelhaushalte oder als hochwertiger Zweit-TV eignet. Trotz der geringen Bildschirmdiagonale liefert das Modell eine beeindruckende Bildqualität, punktet mit durchdachten Gaming-Funktionen und bietet dank webOS eine reibungslose Bedienung. Wer auf OLED-Technologie nicht verzichten möchte, aber keinen Platz für ein riesiges Gerät hat, findet hier ein erstklassiges Gesamtpaket mit smarter Technik, eleganter Erscheinung und vielen Einsatzmöglichkeiten – vom Serienmarathon bis zur Next-Gen-Konsole. Auch in puncto Ausstattung und Anschlussmöglichkeiten zeigt sich das Gerät zukunftssicher. Besonders Nutzer mit hohen Ansprüchen an Bild und Reaktionsgeschwindigkeit erhalten hier ein Gerät, das weit über dem Durchschnitt liegt. Eine durchdachte Wahl für alle, die Qualität auf kleiner Fläche suchen.

Vorteile

  •  Brillante Helligkeit – ideal für helle Räume

  • Starke Bewegungsdarstellung bei Action & Sport

  • Viele smarte Features & intuitive Benutzeroberfläche

Nachteile

  • Schwarzwert nicht ganz auf OLED-Niveau

  • Klangbild ohne Soundbar eher durchschnittlich

Preis: 705,00 EUR

Durchschnittsnote: 1,6

Kriterium Note
Bildschirmgröße 1 (sehr gut)
Auflösung 1 (sehr gut)
HDR-Unterstützung 2 (gut)
Smart-TV-Funktionen 1 (sehr gut)

Design & Aufstellung:
Der Samsung Q80B bringt mit seiner klaren Linienführung und dem nahezu rahmenlosen Display ein modernes Erscheinungsbild ins Wohnzimmer. Der schlanke Standfuß sorgt für Stabilität, nimmt dabei aber wenig Platz ein – auch bei engeren TV-Möbeln bleibt genug Freiraum. Die Rückseite ist schlicht gehalten und eignet sich gut für eine saubere Wandmontage. Trotz seiner 55 Zoll wirkt das Gerät nicht klobig, sondern integriert sich harmonisch in unterschiedliche Wohnräume.

Qualität:
Die QLED-Technologie liefert ein farbintensives und leuchtstarkes Bild, das besonders in hellen Räumen seine Stärken ausspielt. Der Bildschirm erreicht eine hohe Spitzenhelligkeit und stellt HDR-Inhalte mit lebendigen Farben und sattem Kontrast dar. In schnellen Szenen – etwa bei Sportübertragungen oder Gaming – bleibt das Bild ruhig und flüssig. Das verbaute Panel ist hochwertig verarbeitet und wird von der leistungsstarken Quantum Processor 4K Engine intelligent unterstützt, die Inhalte automatisch optimiert.

Lieferumfang:
Im Karton befinden sich neben dem Fernseher selbst ein stabiler Standfuß, eine Premium-Fernbedienung mit Sprachsteuerung, Batterien, ein Netzkabel und eine Kurzanleitung. Die Einrichtung gelingt problemlos, das Tizen-Betriebssystem führt angenehm strukturiert durch den Erststart. Bereits vorinstallierte Streaming-Apps wie Netflix, Disney+ und Prime Video machen den Einstieg ins Smart-TV-Erlebnis besonders bequem.

Fazit:
Der Samsung QLED Q80B ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein brillantes Bild mit hoher Helligkeit und lebendiger Farbdarstellung schätzen. Durch die umfassenden Smart-TV-Funktionen, die flüssige Darstellung bei Bewegung und das durchdachte Design eignet sich das Modell besonders für Filmfans, Serienjunkies und Sportliebhaber. Wer auf OLED-Schwarz verzichten kann, erhält hier ein starkes Gesamtpaket mit ausgewogener Leistung in nahezu allen Bereichen. Gerade in lichtdurchfluteten Wohnumgebungen spielt das Gerät seine technischen Stärken voll aus. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der schnellen Navigation macht auch die tägliche Nutzung richtig Spaß – ein Fernseher, der sich mühelos in moderne Wohnkonzepte integriert.

Vorteile

  • Beeindruckender Kontrast & natürliche Farbwiedergabe

  • Exzellente Bewegungsschärfe – ideal für Filme & Gaming

  • Hochwertige Akustik durch integriertes Soundsystem

Nachteile

  • Menüstruktur wirkt mitunter verschachtelt

  • Hoher Preis – eher für Enthusiasten

Preis: 1.586,37 EUR

Durchschnittsnote: 1,6

Kriterium Note
Bildschirmgröße 2 (gut)
Auflösung 1 (sehr gut)
HDR-Unterstützung 1 (sehr gut)
Smart-TV-Funktionen 2 (gut)

Design & Aufstellung:
Der Sony Bravia XR-55A80L überzeugt durch seine minimalistische Gestaltung mit hochwertigen Materialien und schmalem Rahmen. Die Rückseite ist flach, was die Montage an der Wand besonders ansprechend macht. Alternativ sorgt der robuste und flexibel montierbare Standfuß für sicheren Halt – wahlweise in mittiger oder breiter Position. Der Fernseher wirkt hochwertig und fügt sich durch sein elegantes Understatement nahtlos in moderne Wohnkonzepte ein.

Qualität:
Sony setzt mit der A80L-Serie neue Maßstäbe in puncto Bildqualität: Die Kombination aus OLED-Technologie und Cognitive Processor XR schafft ein Seherlebnis, das Kino-Feeling ins Wohnzimmer bringt. Farben erscheinen nuanciert und natürlich, Bewegungen sind extrem flüssig. Besonders HDR-Inhalte profitieren vom enormen Kontrastumfang und der präzisen Helligkeitssteuerung. Auch klanglich überrascht der Fernseher positiv: Das integrierte Acoustic Surface Audio+ System erzeugt Sound direkt über das Panel – klar, kraftvoll und perfekt synchronisiert mit dem Bild.

Lieferumfang:
Das Gerät wird mit einer hochwertig verarbeiteten Fernbedienung, einem stabilen Standfuß, Batterien, Stromkabel sowie der bekannten Sony-Kurzanleitung geliefert. Über Google TV ist der Zugriff auf sämtliche großen Streamingdienste sofort möglich. Auch Bravia Core, Sonys eigener Streamingdienst, bietet exklusive Inhalte in hoher Bildqualität. Die Einrichtung gelingt in wenigen Schritten und ist auch für weniger Technikaffine gut nachvollziehbar.

Fazit:
Die perfekte Wahl für Cineasten und Technik-Enthusiasten, die das Maximum aus einem Fernseher herausholen möchten. Mit seinem brillanten OLED-Bild, den cleveren Klanglösungen und dem leistungsstarken Bildprozessor ist er ein echtes Highlight im Heimkino. Wer bereit ist, in Spitzenqualität zu investieren, wird hier belohnt – sowohl optisch als auch akustisch. Vor allem Nutzer, die Wert auf authentische Farbwiedergabe und eine immersive Soundkulisse legen, kommen hier voll auf ihre Kosten. Der A80L ist kein Fernseher für nebenbei – er lädt ein zum Genießen und Staunen.

Vorteile

  • Ambilight sorgt für ein immersives Seherlebnis

  • OLED-Technologie mit hoher Farbpräzision und exzellentem Kontras

  • Umfassende Smart-TV-Ausstattung inklusive Google-Dienste

Nachteile

  • Kein HDMI 2.1 – begrenzte Gaming-Performance

  •  Ambilight erhöht den Stromverbrauch geringfügig

Preis: 1.288,00 EUR

Durchschnittsnote: 1,7

Kriterium Note
Bildschirmgröße 2 (gut)
Auflösung 1 (sehr gut)
HDR-Unterstützung 2 (gut)
Smart-TV-Funktionen 1 (sehr gut)

Design & Aufstellung:
Mit seinem rahmenlosen Design und der dezenten Rückbeleuchtung durch das Ambilight-System, zieht der Philips 65OLED759 sofort die Blicke auf sich. Das Gerät wirkt modern, edel und technisch durchdacht. Die LED-Leiste an der Rückseite projiziert passende Farben an die Wand, was nicht nur das Seherlebnis intensiviert, sondern auch optisch beeindruckt. Der mittig platzierte Standfuß sorgt für eine sichere Platzierung und unterstreicht die hochwertige Anmutung. Auch an der Wand kommt das Gerät dank flacher Bauweise sehr gut zur Geltung.

Qualität:
Das verbaute OLED-Panel liefert satte Schwarzwerte, lebendige Farben und eine hohe Helligkeit bei HDR-Inhalten. Besonders Filmfreunde profitieren von der natürlichen Farbdarstellung und dem beeindruckenden Kontrastverhältnis. Das Ambilight-System passt sich intelligent dem Bildgeschehen an und erweitert das Sichtfeld gefühlt über die Bildschirmgrenzen hinaus – ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Die Google-TV-Oberfläche läuft stabil und ermöglicht schnellen Zugriff auf Dienste wie Netflix, Prime Video, YouTube oder Disney+. Die Navigation erfolgt entweder über die Fernbedienung oder komfortabel per Spracheingabe.

Lieferumfang:
Der Fernseher wird mit Ambilight-fähigem Stromanschluss, Standfuß, Fernbedienung mit Mikrofon, Batterien und einer gedruckten Schnellstartanleitung geliefert. Die Einrichtung erfolgt intuitiv über Google TV – inklusive individueller App-Auswahl, WLAN-Einrichtung und Kontenverknüpfung. Die Ambilight-Konfiguration lässt sich einfach an persönliche Vorlieben anpassen, z. B. in Intensität oder Stilrichtung.

Fazit:
Der Philips Ambilight 65OLED759 richtet sich an Nutzer, die Wert auf Design, Emotion und Atmosphäre legen. Durch das immersive Ambilight, die OLED-Bildqualität und die smarte Bedienoberfläche bietet das Gerät ein eindrucksvolles Gesamtpaket für Filmabende, Serienmarathons oder entspanntes Streaming. Besonders in dunkleren Räumen entfaltet der TV seine volle Wirkung. Wer kein Hardcore-Gamer ist und eher cineastischen Genuss sucht, wird diesen Fernseher lieben. Zudem setzt Philips mit dem Ambilight-Feature ein echtes Highlight, das sich angenehm vom Einheitslook vieler anderer Geräte abhebt. Gerade für alle, die Fernsehen nicht nur sehen, sondern erleben möchten, ist dieses Modell ein stimmungsvoller und stilvoller Begleiter.

Vorteile

  • Gutes Bild zu einem attraktiven Preis

  • Große Bildschirmfläche mit klarer Darstellung

  • Bedienfreundliches Menü und integrierte Sprachsteuerung

Nachteile

  • Schwarzwert und Blickwinkel nicht auf OLED-Niveau

  • Kein Dolby Atmos – Klangwiedergabe eher einfach

Preis: 699,00 EUR

Durchschnittsnote: 2,0

Kriterium Note
Bildschirmgröße 1 (sehr gut)
Auflösung 2 (gut)
HDR-Unterstützung 2 (gut)
Smart-TV-Funktionen 2 (gut)

Design & Aufstellung:
Der Hisense 65E7NQ Pro überzeugt mit einer klaren Linienführung und einer modernen Ästhetik. Das nahezu rahmenlose Display sorgt für ein großzügiges Bildfeld, das sich gut in größere Wohnzimmer einfügt. Der Standfuß ist funktional, hält das Gerät stabil, wirkt aber optisch eher schlicht. Wer das TV-Gerät an der Wand befestigen möchte, profitiert von der flachen Rückseite und dem VESA-kompatiblen Design. Trotz seiner Größe wirkt der Fernseher nicht wuchtig und lässt sich gut integrieren.

Qualität:
In seiner Preisklasse überrascht der Hisense mit einem durchaus respektablen Gesamtbild: Die Farben wirken klar, die 4K-Auflösung wird gut umgesetzt und HDR-Inhalte profitieren sichtbar von Dolby Vision. In dunklen Szenen sind die Kontraste zwar nicht ganz so präzise wie bei OLED-Modellen, doch für alltägliches Fernsehen, Serien-Streaming oder Sportübertragungen liefert das Gerät verlässliche Leistungen. Die VIDAA-Oberfläche ist übersichtlich aufgebaut, reagiert zügig auf Eingaben und bietet Zugang zu allen wichtigen Streamingdiensten.

Lieferumfang:
Mitgeliefert werden, neben einem zweiteiligen Standfuß, Fernbedienung und Batterien, auch ein Netzkabel und eine Anleitung. Die Einrichtung gelingt auch technisch weniger versierten Nutzern dank der klaren Menüführung in wenigen Minuten. Die integrierte Sprachsteuerung mit Alexa ist besonders praktisch für den schnellen Zugriff auf Inhalte oder zur Steuerung von Smart-Home-Komponenten.

Fazit:
Es handelt sich um einen echten Geheimtipp für preisbewusste Käufer, die ein großes Bild und solide Leistung zum fairen Preis suchen. Er eignet sich bestens für klassische TV-Inhalte, Streaming und gelegentliches Gaming. Wer bereit ist, auf Premium-Extras wie OLED oder Dolby Atmos zu verzichten, erhält hier einen überraschend gut ausgestatteten Fernseher mit intuitivem Bedienkonzept. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der schnellen Inbetriebnahme eignet sich der Fernseher auch ideal für Haushalte, in denen Technik keine Wissenschaft sein soll. Ein Modell, das zeigt, dass gute Unterhaltung nicht teuer sein muss – vor allem, wenn es um Bildschirmgröße und Alltagstauglichkeit geht.

Bewertungs- und Vergleichskriterien

Die Bewertungen basieren auf folgenden Kriterien, die zur Gesamtnote geführt haben:

Bildschirmgröße: Wie groß ist das Display? Eignet sich der Fernseher für kleinere Räume oder große Wohnzimmer? Die passende Zollgröße ist entscheidend für ein komfortables Seherlebnis – abhängig vom Sitzabstand und der Raumbeschaffenheit.

Auflösung: Bietet das Gerät echtes 4K-Ultra-HD? Wie scharf, detailliert und klar werden Inhalte dargestellt – auch bei schnellen Bewegungen oder niedrig aufgelöstem Ausgangsmaterial?

HDR-Unterstützung: Welche HDR-Formate werden unterstützt? Technologien wie Dolby Vision oder HDR10+ sorgen für dynamischere Bilder mit besserem Kontrast und realistischeren Farben – insbesondere bei Filmen und Serien.

Smart-TV-Funktionen: Wie umfangreich ist das Betriebssystem? Welche Apps und Streamingdienste sind integriert? Ist die Steuerung einfach und schnell – auch per Sprache oder Smartphone?

Design & Aufstellung: Wie hochwertig wirkt das Gerät optisch? Ist es flach genug für eine Wandmontage? Wie stabil steht es auf dem Tisch, und wie leicht lässt es sich ins Wohnambiente integrieren?

Allgemeines Fazit

Die Auswahl des richtigen Fernsehers hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Wer cineastischen Anspruch mit technischer Raffinesse verbinden möchte, trifft mit dem Sony Bravia XR-55A80L eine hervorragende Wahl: Er vereint herausragende Bild- und Klangqualität mit eleganter Verarbeitung. Für kleinere Räume oder Gamer mit Platzmangel eignet sich der kompakte LG OLED42C47LA, der trotz seiner Größe echte OLED-Performance bietet.

Der Samsung QLED Q80B überzeugt durch hohe Helligkeit, brillante Farben und flüssige Bewegungsdarstellung – ideal für Sport und Actionliebhaber. Mit dem Philips Ambilight 65OLED759 bekommt man ein immersives TV-Erlebnis dank atmosphärischer Hintergrundbeleuchtung und starker OLED-Leistung. Wer ein großes Bild zum fairen Preis sucht, liegt beim Hisense 65E7NQ Pro richtig – ein solider Allrounder für Einsteiger und Familien.

Ob für Filmabende, Serienmarathons oder Gaming-Sessions: Unter diesen fünf Modellen findet sich für jedes Budget und jeden Anspruch ein passender Fernseher.