Die besten Mundduschen im Test 2025
Worauf kommt es beim Kauf einer Munddusche an? Auf welche Kriterien sollten Verbraucher achten? Das Team von warentest-deutschland.de hat sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigt. Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf einer Munddusche ausreichend mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Modelle beschäftigen.
Eine gute Munddusche sollte zunächst einmal ausreichend Leistung aufweisen, um auch Speisereste aus schwer zugänglichen Zahnzwischenräumen zuverlässig zu entfernen und dabei das Zahnfleisch sanft zu massieren. Ideal ist eine verstellbare Druckstufe, damit empfindliche Nutzer ebenso wie Personen mit festsitzenden Zahnspangen oder Implantaten individuell reinigen können.
Achten Sie bei der Wahl Ihrer neuen Munddusche unbedingt darauf, dass diese hochwertig verarbeitet ist. Eine Munddusche sollte zur täglichen Mundhygiene dazu gehören, vor allem deshalb ist es wichtig, dass in dem Produkt keine Weichmacher enthalten sind.
Um Ihnen einen guten Eindruck über die zahlreichen Mundduschen-Modelle zu verschaffen, haben wir die Top 9 Modelle ins unserem Testbericht zusammengestellt.
Test-Note: 1,1
Die Denta-M Munddusche erreicht Platz 1 im Test, weil sie mit einer besonders effektiven Reinigung durch starken Wasserdruck, vielseitigen Düsenaufsätzen und langer Akkulaufzeit überzeugt, gleichzeitig aber durch ihre kompakte Bauweise, einfache Bedienung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auch im Alltag äußerst benutzerfreundlich bleibt. Diese Kombination aus Reinigungsleistung, Ausstattung und Komfort hebt sie deutlich von der Konkurrenz ab.
69,00 €
- ergonomische Form
Sehr hohe Leistung
3 verschiedene Düsen
Lange Akkulaufzeit
- vier Reinigungsprogramme
Bestes Preis-/Leistungsverhältnis
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Nur im eigenen Online-Shop verfügbar
Test-Note: sehr gut (1,2)
Druckstufen:
sehr gut (1,0)
Düsen:
sehr gut (1,0)
Wassertank:
sehr gut (1,0)
Reinigungsvorgang/Handhabung:
sehr gut (1,0)
Ladevorgang:
sehr gut (1,0)
Zubehör:
gut (2,0)
Service:
sehr gut (1,0)
Testbericht:
Druckstufen
Sie können bei Ihrer Denta-M-Munddusche zwischen vier Programmen wählen. Das Pulse-Programm reinigt mit pulsierenden Wasserstrahlen effektiv die Zahnzwischenräume und stimuliert das Zahnfleisch. Über das Soft-Programm können Sie sensible Zähne mit sanften Wasserstrahlen reinigen. Im Standardprogramm können Sie die alltäglichen Renigungen von Zahnzwischenräumen durchführen. Im Power-Programm habne sie einen extra starken Wasserstrahl zur Beseitigung von hartnäckigen Verschmutzungen. Der Wasserdruck kann zwischen 275,79 und 827,36 kPa reguliert werden.
Düsen
Im Lieferumfang sind drei verschiedene Düsen-Aufsätze enthalten. Die eine effektive Reinigung ermöglichen. Neben der klassichen Reinigungsdüse sind noch ein Zahnbürstenaufsatz mit Wasserdurchfluss sowie ein Zungenreinigungsaufsatz enthalten.
Wassertank
Der Wassertank fasst unfassbare 310 ml, was ein sehr großes Volumen darstellt. Mit nur einer Tankfüllung können Sie Ihre gesamte Mundhygiene abschließen.
Reinigungsvorgang/Handhabung
Die Reingiung geht sehr einfach von der Hand. Das Gerät ist handlich und lässt sich gut greifen. Mit einem Gewicht von 400 Gramm ist ein ermüdungsfreies Arbeiten möglich.
Ladevorgang
Die Ladezeit beträgt lediglich 4 Stunden bis das Gerät vollständig aufgeladen ist.
Zubehör
Im Lieferumfang befindet sich neben der Munddusche noch 4 Düsen-Aufsätze sowie ein Ladekabel.
Service
Der Hersteller gewährt für dieses Gerät eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Somit können Sie die Munddusche in aller Ruhe testen. Bei nichtgefallen, können Sie das Produkt zurück geben und erhalten Ihr Geld anschließend wieder.
Platz 2

Test-Note: 1,9
2. Philips Sonicare Power Flosser 3000
Die Philips Sonicare Power Flosser 3000 erreicht Platz 2 im Vergleich, weil sie mit ihrer innovativen Quad Stream Technologie, der leistungsstarken und zugleich sanften Reinigung sowie einer hochwertigen Verarbeitung überzeugt. Besonders positiv fällt auf, dass sie über verschiedene Intensitätsstufen und eine präzise Steuerung des Wasserstrahls verfügt – ideal für empfindliches Zahnfleisch. Auch der große Wassertank und das durchdachte Design sorgen für hohen Komfort. Im Vergleich zum Testsieger muss sie sich jedoch knapp geschlagen geben, da die Reinigungswirkung bei sehr engen Zahnzwischenräumen leicht schwächer ausfällt und die Ersatzdüsen etwas teurer sind.
81,97 EUR
ordentlicher Wasserfluss
Sehr hohe Leistung
mit Quad Stream-Technologie
100 Tage Geld-zurück-Garantie
- geht vergleichsweise schnell kaputt
Test-Note: gut (1,9)
Druckstufen:
sehr gut (1,0)
Düsen:
befriedigend (3,0)
Wassertank:
gut (2,0)
Reinigungsvorgang/Handhabung:
gut (2,0)
Ladevorgang:
gut (2,0)
Zubehör:
gut (2,0)
Service:
sehr gut (1,0)
Testbericht:
Druckstufen
Die Philips Sonicare bietet zwei Putzprogramme sowie drei Intensitätsstufen. So ist es auch möglich, dass Menschen mit sensiblem Zahnfleisch das Gerät schmerzfrei nutzen können. Der Power Flosser 3000 verfügt über eine x-förmige Quad Stream-Spitze. Diese ermöglicht es, den Flüssigkeitsstrom in vier Wasserstrahlen aufzuteilen. Die Puls Wave Technologie führt sanfte Wasserimpulse im Deap Clean Modus von Zahn zu Zahn.
Düsen
Mi dabei sind zwei Düsen mit unterschiedlichen Funktionen. Die Düsen drehen sich um 360 Grad, für eine besonders gründliche und effektive Reinigung.
Wassertank
Der Wassertank fasst 250 ml, was ein durchschnittlicher Wert ist. Dieses 250 ml reichen für eine 60-sekündige Reinigung.
Reinigungsvorgang/Handhabung
Der Hersteller wirbt mit einer mühelosen Technik. Das Gerät liegt angenehm in der Hand und lässt sich gut bedienen. Der Tank lässt sich unten komplett abschrauben und bietet eine große Einfüllöffnung. Mit etwa zwei Auffüllungen können Sie den gesamten Mundraum reinigen.
Ladevorgang
Das Gerät wird mit einem USB-A-Kabel geladen und benötigt für eine vollständige Ladung etwa 6 Stunden. Ein Ladevorgang hält anschließend bis zu 4 Tage.
Zubehör
Im Lieferumfang sind neben der Munddusche eine Standarddüse sowie eine Quad Stream Düse enthalten. Außerdem eine praktische Reisetasche sowie ein USB-Kabel zum aufladen.
Service
Der Hersteller Philips gibt eine 100-Tage-Geld-zurück-Garantie in der Sie die Munddusche risikolos testen können. Sind Sie aus welchem Grund auch immer mit dem Gerät unzufrieden, können Sie es bei voller Erstattung des Kaufpreises zurück geben.
Platz 3

Test-Note: 1,9
3. Waterpik Cordless Advanced
Die Waterpik Cordless Advanced erreicht Platz 3 im Vergleich, weil sie eine starke, klinisch erprobte Reinigungsleistung bietet und mit ihrer kompakten, kabellosen Bauweise besonders gut für Reisen oder kleine Badezimmer geeignet ist. Sie punktet durch mehrere Druckstufen, eine schnelle Magnetladung sowie ein angenehm leises Betriebsgeräusch. Dank ihrer vielfältigen Aufsätze eignet sie sich auch für Zahnspangenträger:innen und Implantat-Nutzer:innen. Im Vergleich zur Konkurrenz landet sie auf Platz 3, da der Wassertank etwas klein ausfällt und eine vollständige Reinigung oft einen zweiten Durchgang benötigt.
97,83 EUR
guter Wasserfluss
- Druckbereich von 3,1 bis 5,2 bar
mit vier Aufsätzen
mit Induktionsladesystem
- relativ kleiner Wassertank
Test-Note: gut (1,9)
Druckstufen:
gut (2,0)
Düsen:
sehr gut (1,0)
Wassertank:
befriedigend (3,0)
Reinigungsvorgang/Handhabung:
gut (2,0)
Ladevorgang:
sehr gut (1,0)
Zubehör:
sehr gut (1,0)
Service:
befriedigend (3,0)
Testbericht:
Druckstufen
Der Wasserdruck der Waterpik Munddusche lässt sich zwischen 3,1 und 5,2 bar regulieren. So können Sie sich den optimalen Druck für Ihre Bedürfnisse einstellen.
Düsen
Im Lieferumfang sind insgesamt vier Aufsätze enthalten. Diese können für die Behandlung zur Stärkung des Zahnfleisches und zur Reduzierung von Plaque eingesetzt werden. Auch die Zahnspange lässt sich damit hervorragend reinigen. Außerdem ist ein Reisestecker vorhanden. Diesen können Sie anstelle einer Düse auf das Gerät stecken und verhindern, dass Wasserreste herausfließen.
Wassertank
Der Wassertank fällt mit 200 ml Volumen leider etwas klein aus. Für eine komplette Reinigung werden etwa 2 bis 3 Tankfüllungen benötigt, was die Handhabung etwas einschränkt. Der Tank lässt sich jedoch seitlich sehr einfach über eine Klappe befüllen.
Reinigungsvorgang/Handhabung
Das Gerät hat eine ergonomische Form und liegt somit gut in der Hand. Der Tank hat eine Laufzeit von 45 Sekunden und muss ggf. für eine komplette Anwendung nochmals befüllt werden. Es ist möglich, den Tank mit einem Wasser und Mundwassergemisch zu befüllen.
Ladevorgang
Die Aufladung erfolgt schnell und problemlos mittels Induktionsladesystem. Das Gerät ist nach 3 bis 4 Stunden vollständig geladen. Eine Kontrollleuchte zeigt den Ladestand an.
Zubehör
Das Zubehör ist relativ umfangreich, neben der Munddusche sind drei Düsen, ein Reisestecker sowie Aufbewahrungsboxen dabei. Außerdem das Ladegerät und ein Aufbewahrungsbeutel für unterwegs.
Service
Der Hersteller gibt keine Zufriedenheitsgarantie oder ähnliches. Es besteht nur das übliche Rückgaberecht von 14 Tagen.
Platz 4

Test-Note: 1,9
4. Wodersmile Munddusche Pro
Die Wondersmile Munddusche PRO landet auf Platz 4, da sie mit einer guten Reinigungsleistung, einem starken Wasserdruck und einem stabilen, modernen Design überzeugt – besonders praktisch ist der drehbare Düsenkopf für schwer erreichbare Stellen. Auch die lange Akkulaufzeit und das wasserdichte Gehäuse (IPX7) sprechen für sich. Sie ist eine solide Wahl für die tägliche Mundhygiene. Im Vergleich zur Spitze verpasst sie jedoch eine bessere Platzierung, da die Bedienknöpfe etwas schwergängig sein können und die Ersatzdüsen nicht ganz so leicht erhältlich sind.
69,99 EUR
Sehr hohe Leistung
360° Düsenrotation
Lange Akkulaufzeit
5 Modi
100 Tage risikofrei testen
- Display ist sehr anfällig
Test-Note: gut (1,9)
Druckstufen:
sehr gut (1,0)
Düsen:
ausreichend (4,0)
Wassertank:
gut (2,0)
Reinigungsvorgang/Handhabung:
sehr gut (1,0)
Ladevorgang:
sehr gut (1,0)
Zubehör:
befriedigend (3,0)
Garantie/ Service:
sehr gut (1,0)
Testbericht:
Druckstufen
Von sanft bis intensiv: Die Wondersmile Munddusche überzeugt mit fünf Reinigungsmodis sowie 11 Druckstufen. Die Technologie reinigt bis zu 6 mm tiefe Zahnfleischtaschen.
Düsen
Bei der Wondersmile Munddusche ist leider nur eine Düse im Lieferumfang enthalten. Das ist im Vergleich zu den anderen Produkten unseres Tests etwas dürftig. Dank der 360° Düsenrotation ist eine einfache Hanhabung möglich.
Wassertank
Der Wassertank lässt sich einfach befüllen, idem der untere Teil der Munddusche einfach abgenommen werden kann. Außerdem gibt es eine zusätzliche, seitliche Nachfüll-Klappe. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von insgesamt 280 ml. Der Hersteller gibt an, dass damit eine Reinigungsdauer von ca. 60 Sekunden erzielt werden kann. Der Hersteller hat einen Quadrantentimer integriert, um den gesamten Mundraum einmal gründlich zu reinigen. Sie müssen die Munddusche somit während eines Nutzungsvorgangs zwei mal befüllen.
Reinigungsvorgang/Handhabung
Durch den sich drehenden 360° Düsenkopf erreichen Sie auch schwer erreichbare Stellen und können diese gründlich reinigen. Das Gerät liegt zudem gut in der Hand und ist mit ca. 300 Gramm auch nicht zu schwer. Die Munddusche ist mit IPX7 auch wasserresistent. Die Wondersmile Munddusche eignet sich sehr gut zur effizienten Reinigung der Zahnzwischenräume und entfernt Plaque sowie Essensreste zuverlässig. Außerdem eignet sie sich gut zur Reinigung von Zahnspangen oder Implantaten.
Ladevorgang
Der integrierte PowerAkku bietet eine Laufzeit von bis zu 30 Tagen. Die Aufladedauer beträgt ca. 4 Stunden. Dies erfolgt mittels USB-C-Anschluss. Dieser ist hinter einer Gummilasche vor Wasser geschützt.
Zubehör
Das Zubehör fällt leider etwas dürftig aus. Neben dem Ladekabel samt Netzstecker ist lediglich nur eine Düse sowie ein Handbuch bei der Munddusche mit dabei.
Serivce
Was uns positiv auffällt: Die Wondersmile Munddusche kann bis zu 100 Tage risikofrei getestet werden. Sagt Ihnen das Gerät, aus welchem Grund auch immer, nicht zu, können Sie es bei voller Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
Platz 5

Test-Note: 1,9
5. Oral-B AquaCare 6 Pro Expert
Die Oral-B AquaCare 6 Pro Expert erreicht Platz 5 im Vergleich, weil sie mit sechs individuell wählbaren Reinigungsmodi, der Oxyjet-Technologie zur sanften Zahnfleischmassage und einem ergonomischen Design punktet. Besonders geschätzt wird der stabile Wasserstrahl, der zwischen pulsierend und rotierend eingestellt werden kann. Sie eignet sich gut für empfindliche Anwender:innen und für die tägliche Anwendung. Allerdings landet sie hinter den Top-Modellen, da der Wassertank vergleichsweise klein ist, was häufiges Nachfüllen erfordert, und die Handhabung durch das etwas höhere Gewicht weniger komfortabel ausfällt.
76,83 EUR
ergonomische Form
mit Oxy-Jet-Technologie
3 verschiedene Düsen
Lange Akkulaufzeit
drei Reinigungsprogramme
kleiner Wassertank
nicht sehr robust
Test-Note: gut (1,9)
Druckstufen:
gut (2,0)
Düsen:
sehr gut (1,0)
Wassertank:
befriedigend (3,0)
Reinigung/Handhabung:
gut (2,0)
Ladevorgang:
gut (2,0)
Zubehör:
gut (2,0)
Service:
befriedigend (3,0)
Testbericht:
Druckstufen
Die Oral-B Aqua Care 6 Muddusche hat drei verschieden Modi und damit auch drei Druckstufen. Je nach gewählter Intensität können Sie Ihre Mundhygiene soft, medium und stark ausüben.
Düsen
Die Munddusche ist mit drei verschiedenen Düsen ausgestattet, die alle unterschiedliche Funktionen und Intensitäten bieten. Durch eine wird beispielsweise ein Lufstrom dem Wasser zugeführt, für eine besonders sanfte Reinigung.
Wassertank
Der Wassertank fasst lediglich 150 ml, was leider nicht sehr viel ist. Sie benötigen pro Reinigungsvorgang mehrere Tankfüllungen und können Ihre Mundhygiene nicht mit einer Füllung abschließen. Der Tank lässt sich aber wenigstens einfach entnehmen und wieder auffüllen.
Reinigungsvorgang/Handhabung
Das Gerät liegt angenehm in der Hand, da es eine ergonomische Form hat. Die Zahnreinigung erfolgt sanft und effektiv. Die integrierte Oxyjet-Technologie ermöglicht es, mit Mitkroluftblasen angereichertem Wasser eine grünliche Reinigung zu erzielen. Vor allem für Zahnspangen hat sich diese Technologie als nützlich erwiesen.
Ladevorgang
Der Ladevorgang benötigt ca. 6 Stunden. Die Ladeleuchte zeigt an, sobald das Gerät vollständig aufgeladen ist.
Zubehör
Im Lieferumfang sind die Ladestation, 2 Oxyjet Aufsteckdüsen und eine Waterjet-Aufsteckdüse enthalten.
Service
Über die allgemeingültige Rückgabenfrist innerhalb von 14 Tagen sind keine weiteren Serviceangebote vorhanden.
Platz 6

Test-Note: 2,0
6. Coslus Munddusche
Die Coslus Munddusche erreicht Platz 6 im Vergleich, da sie mit ihrer soliden Reinigungsleistung, drei Druckstufen und einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis besonders für Einsteiger:innen attraktiv ist. Sie bietet eine kabellose Nutzung, ist wasserdicht (IPX7) und verfügt über einen einfach zu reinigenden Wassertank. Auch die lange Akkulaufzeit wird von vielen Nutzer:innen positiv bewertet. Allerdings reicht es nur für Platz 6, da der Wasserdruck bei hartnäckigen Verschmutzungen gelegentlich zu schwach ist und Verarbeitungsqualität sowie Haltbarkeit nicht ganz mit den höher platzierten Modellen mithalten können.
22,94 EUR
IPX7 wasserdicht
Hersteller gibt 3 Jahre Garantie
weniger hoher Druck
Test-Note: gut (2,0)
Druckstufen:
gut (2,0)
Düsen:
sehr gut (1,0)
Wassertank:
befriedigend (3,0)
Reinigungsvorgang/Handhabung:
befriedigend (3,0)
Ladevorgang:
gut (2,0)
Zubehör:
sehr gut (1,0)
Garantie/ Service:
sehr gut (1,0)
Testbericht:
Druckstufen
Die Munddusche hat insgesamt 4 Modis (Normal, Weich, Impuls und DIY). So können Sie den Modi wählen, der Ihnen am liebsten ist. Im DIY-Modus können Sie den Druck nach Ihren persönlichen belieben einstellen. Das Gerät bietet je nach Einstellung zwischen 1.400 und 1.800 Pulsationen pro Minute.
Düsen
Im Lieferumfang sind insgesamt vier Düsen enthalten für unterschiedliche Bedürfnisse. Außerdem ein Zungenreiniger, ein Ladekabel und die Gebrauchsanleitung.
Wassertank
Der Wassertank fasst großzügige 300 ml und ermöglicht es so, den gesamten Mundraum mit nur einer Tankfüllung zu reinigen. Er lässt sich unten von der Munddusche abschrauben und bietet zwar eine große Einfüllöffnung, diese ist allerdings etwas schwer wieder an der Munddusche zu montieren.
Reinigungsvorgang/Handhabung
Das Gerät gilt mit IPX7 als wasserdicht und hat eine S-förmige Gestaltung, womit die Munddusche sehr gut in der Hand liegt. Sie ist mit 430 Gramm im mittleren Gewichtsbereich. Leider macht die Munddusche einen recht billig verarbeiteten Eindruck.
Ladevorgang
Das Gerät bietet eine Schnellaufladung, die nur ca. 3 Stunden Zeit benötigt. Dafür hält diese Akkuladung dann bis zu 30 Tage, bei einem täglichen Gebrauch.
Zubehör
Die Munddusche kommt mit vier Düsen, sowie einem Reiniger für die Zunge. Außerdem sind das Ladekabel und eine Bedienungsanleitung mit dabei.
Service
Der Hersteller gewährt eine 3-jährige Garantie auf die Wasserfestigkeit der Munddusche.
Platz 7

Test-Note: 2,0
7. Turewell Munddusche
Die Turewell Munddusche landet auf Platz 7, da sie mit ihrem großen 600 ml-Wassertank, der stufenlosen Druckregulierung und acht verschiedenen Düsenaufsätzen ein vielseitiges und familienfreundliches Tischgerät darstellt. Besonders bei intensiver Reinigung und mehreren Nutzern zeigt sie sich leistungsfähig und zuverlässig. Sie eignet sich gut für Personen mit festsitzenden Zahnspangen oder Implantaten. Dennoch reicht es nur für Platz 7, da sie vergleichsweise viel Platz im Bad einnimmt, nicht kabellos ist und die Lautstärke im Betrieb recht hoch ausfällt, was manche Nutzer:innen als störend empfinden.
27,74 EUR
guter Wasserfluss
umfangreiches Zubehör
großer Wassertank
nicht mobil nutzbar
Test-Note: gut (2,0)
Druckstufen:
sehr gut (1,0)
Düsen:
sehr gut (1,0)
Wassertank:
ausreichend (4,0)
Reinigungsvorgang/Handhabung:
gut (2,0)
Ladevorgang:
gut (2,0)
Zubehör:
sehr gut (1,0)
Garantie/ Service:
befriedigend (3,0)
Testbericht:
Druckstufen
Die Turewell Munddusche überzeugt mit insgesamt 10 einstellbaren Wasserdruckwerten, was sie sehr vielseitig macht. Diese lassen sich mittels Drehrad ganz einfach einstellen.
Düsen
Im Lieferumfang sind insgesamt acht multifunktionale Düsenspitzen für verschiedene Anwendungen enthalten. Dabei sind drei klassische Aufsätze, sowie ein Zahnbürstenaufsatz, ein Zungenreiniger sowie drei Aufsätze zum entfernen von Plaque und zur Reinigung von Zahnspangen oder von Zahnfleischtaschen. Die Düsen können sich um 360 ° drehen und bieten somit eine umfassende Reinigung.
Wassertank
Der Wassertank fasst unglaubliche 600 ml, was sehr viel ist. Allerdings ist dieser auch ein feststehender Tank, was von Nachteil sein kann. Die Munddusche ist nicht mobil, sondern muss an einem festen Platz im Badezimmer platziert werden. Das Geräte ist somit auch nicht für Reisen geeignet. Die Befüllung des Tanks gestaltet sich leider auch etwas kompliziert.
Reinigungsvorgang/Handhabung
Das Gerät bietet ordentlich Druck, der über 10 Stufen sehr einfach reguliert werden kann. Die Munddusche ansich liegt gut und leicht in der Hand, jedoch wird das Kabel zum Wassertank von einigen Testpersonen als störend empfunden.
Ladevorgang
Die Turewell Munddusche muss nicht geladen werden, da sie kabelgebunden ist. Dadurch ist sie jederzeit verwendbar, allerdings nicht für unterwegs geeignet.
Zubehör
Das Zubehör ist sehr umfangreich, neben der Basis mit integriertem Wassertank und der Muddusche sind acht Aufsteckdüsen enthalten.
Service
Hier gilt die reguläre Rückgabefrist von 14 Tagen, bei Nichtgefallen des Geräts.
Platz 8

Test-Note: 2,4
8. Panasonic EW1313
Die Panasonic EW1313 erreicht Platz 8 im Vergleich, da sie mit ihrer soliden Reinigungsleistung, zwei Düsenarten (Jet & Air-In) und drei Druckstufen eine gute Basisausstattung für die tägliche Mundpflege bietet. Sie liegt leicht in der Hand, ist wasserfest und überzeugt durch eine einfache Bedienung. Besonders für empfindliche Zahnfleischtypen ist der sanfte Modus angenehm. Dennoch landet sie nur auf Platz 8, da die Akkulaufzeit relativ kurz ist, der kleine Wassertank oft nachgefüllt werden muss und die Saugleistung nicht ganz mit stärkeren Modellen mithalten kann.
61,10 EUR
ergonomische Form
hohe Leistung
4 verschiedene Düsen
drei Reinigungsprogramme
nicht sehr robust
kleiner Wassertank
Test-Note: gut (2,4)
Druckstufen:
befriedigend (3,0)
Düsen:
sehr gut (1,0)
Wassertank:
befriedigend (3,0)
Reinigungsvorgang/Handhabung:
gut (2,0)
Ladevorgang:
ausreichend (4,0)
Zubehör:
sehr gut (1,0)
Service:
befriedigend (3,0)
Testbericht:
Druckstufen
Die Munddusche von Panasonic kann zwischen drei Wasserstrahlintensitäten reguliert werden. So können auch Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch die Munddusche schmerzfrei nutzen.
Düsen
Die Panasonic EW1311G845 ist mit vier Düsen ausgestattet. Jede Düse ist mit einem anderen Farbring ausgestattet, so können bis zu vier Familienmitglieder die Munddusche nutzen.
Wassertank
Der Wassertank fasst lediglich 130 ml und bietet damit leider nicht sehr viel Volumen. Sie müssen das Gerät pro Reinigungsdurchgang mehrmals neu befüllen, um Ihren gesamten Mundraum damit zu reinigen. Der Wassertank kann entnommen und einfach unter dem Wasserhahn befüllt werden.
Reinigungsvorgang/Handhabung
Die Munddusche von Panasonic hat ein ergonomisches Design und liegt somit gut in der Hand mit einem Gewicht von 305 Gramm. Das Gerät kann einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden, da es dem IPX7-Standard entspricht.
Ladevorgang
Die Ladezeit beträgt 15 Stunden, was vergleichweise sehr lange ist. Andere Geräte sind nach 4 Stunden vollständig geladen. Das Gerät hat eine berührungslose Ladestation, die auch mit zwei Düsenhalterungen ausgestattet ist.
Zubehör
Bei der Munddusch sind noch eine Ladestation, vier Düsen sowie eine Anleitung dabei.
Service
Sie haben die Möglichkeit das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben. Die Munddusche muss allerdings noch unbenutzt und original verpackt sein. Außerdem bietet Panasonic eine Rücknahme von Altgeräten an. Diese werden entsorgt bzw. fachgerecht recycelt.
Platz 9

Test-Note: 2,4
9. Klamer Water Flosser Munddusche
Die Klamer Water Flosser Munddusche erreicht Platz 9 im Vergleich, da sie trotz ihres modernen Designs, der mehreren Reinigungsmodi und kompakten Bauweise nur eine grundlegende Reinigungsleistung bietet. Positiv hervorzuheben sind die einfache Handhabung, der wasserdichte Aufbau (IPX7) sowie der günstige Preis, was sie zu einem soliden Einstiegsgerät macht. Sie landet jedoch auf dem letzten Platz, weil der Wasserdruck vergleichsweise schwach ausfällt, die Akkulaufzeit nicht sehr lang ist und die Düsen weniger langlebig wirken – für anspruchsvollere Nutzer:innen ist sie daher nur eingeschränkt empfehlenswert.
42,99 EUR
guter Wasserfluss
4 Reinigungsprogramme
Düsen lassen sich schwer verankern
kleiner Wassertank
geringe Akkulaufzeit
Test-Note: gut (2,4)
Druckstufen:
gut (2,0)
Düsen:
gut (2,0)
Wassertank:
befriedigend (3,0)
Reinigungsvorgang/Handhabung:
gut (2,0)
Ladevorgang:
befriedigend (3,0)
Zubehör:
gut (2,0)
Service:
befriedigend (3,0)
Testbericht:
Druckstufen
Das Gerät überzeugt mit vier Programmen (Clean, Soft, Pulse und DIY). Der DIY-Modus ermöglicht es, dass Sie die Stärke individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Düsen
Im Lieferumfang sind zwei Düsen enthalten. Eine Allround-Düse die Speisereste von Zähnen, Zahnfleisch und den Zahnzwischenräumen entfern. Sowie eine Pflege-Düse die dank eines extra Mundstücks eine gezielte und sanfte Reinigung bietet. Dies ist vor allem bei Zahnspangen und Menschen mit Implantaten sehr nützlich.
Wassertank
Die Munddusche von Klamer hat einen 250 ml Wassertank, was vergleichsweise etwas weniger ist. Allerdings lässt sich dieser einfach über eine seitliche Klappe befüllen. Für eine vollständige Reinigung des gesamten Mundraums werden ca. 2 bis 3 Füllungen benötigt, was den Gebrauch etwas umständlich macht.
Reinigungsvorgang/Handhabung
Die Munddusche hat eine ergonomische Form und liegt gut in der Hand, auch wenn das Gerät mit 490 Gramm vergleichsweise recht schwer ist. Wie bereits erwähnt muss die Munddusche mehrmals befüllt werden, um einen gesamten Reinigungsprozess abschließen zu können.
Ladevorgang
Das Gerät wird mittesl Akku betrieben, der über ein USB-Ladekabel geladen wird. Die Ladedauer beträgt etwa 5 Stunden bis das Gerät vollständig geladen ist.
Zubehör
Neben der Munddusche sind zwei Düsen, ein Ladekabel und die Anleitung enthalten.
Service
Leider gibt es keine besonderen Rückgabebedingungen über die gesetzlichen 14 Tage hinaus.