Die besten Ferngläser im Test 2025
Ferngläser sind weit verbreitet – wer sich ein neues Fernglas zulegen möchte, steht meist vor einer riesigen Auswahl an Modellen und Marken. Doch worauf kommt es bei einem guten Fernglas neben der Vergrößerung und dem Linsendurchmesser an? Wir haben uns an die Arbeit gemacht und zahlreiche Modelle getestet und miteinander verglichen.
Die wichtigste Kennzahl eines Fernglases ist natürlich die Vergrößerung und der Objektivdurchmesser: Die Vergrößerung eines Fernglases gibt – wie der Name schon verrät – den Wert der Vergrößerung der zu beobachtenden Objekte an. Je größer der Objektivdurchmesser eines Fernglases ist, desto mehr Licht kann in das Glas eintreten und um so heller erscheint das Bild unter schlechten Lichtverhältnissen. Wird ein Fernglas beispielsweise mit “10 x 42” angegeben, so bezeichnet dies eine 10-fache Vergrößerung und einen Objektivdurchmesser von 42 mm. Sehr hochwertige Ferngläser haben eine bis zu 10-fache Vergrößerung und Objektivdurchmesser von bis zu 60 mm.
Die zweite wichtige Kennziffer eines Fernglases ist das Gewicht: Je größer die Vergrößerung und der Objektivdurchmesser ist, desto schwerer wird ein Fernglas, da größere und breitere Linsen zum Einsatz kommen müssen. Es ist daher besonders wichtig, dass gerade Ferngläser mit einer hohen Vergrößerung nicht zu schwer sind (max. 800 g), da das Bild aufgrund der starken Vergrößerung und des hohen Gewichts sonst zu sehr verwackelt. Ferngläser zählen zu den Produkten mit längerem Hautkontakt, Schadstoffe können direkt über die Haut in den Körper gelangen. Die Experten von Warentest Deutschland fanden hohe Mengen PAK und kritische Weichmacher in den Handflächen, Augenmuscheln und Tragegurten der Geräte.
Ein hochwertiges Fernglas sollte wasserdicht und mit Stickstoff gefüllt sein, denn das erhöht den Schutz gegen Wasser zusätzlich. In unserem Test haben wir die besten Ferngläser für Sie zusammengestellt. Wir hoffen, dass wir Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen können!
Test-Note: 1,2
Das Preis-/Leistungsverhältnis und die Qualität des Fernglases haben zum ersten Platz geführt. Unseren Testbericht lesen Sie weiter unten.
119,00 €
- Bestes Preis-/Leistungsverhältnis
10-fache Vergrößerung
mit 50 mm extrem großer Objektivdurchmesser
168 m Sehfeld auf 1.000 Meter
30 Tage Geld-Zurück-Garantie (daher nur beim Hersteller erhältlich)
integrierte Dioptrieneinstellung
Lückenlose 40 Tage Geld-Zurück-Garantie
Nur im eigenen Online-Shop verfügbar
Test-Note: sehr gut (1,2)
Vielfältigkeit:
sehr gut (1,0)
Vergrößerungsfaktor:
sehr gut (1,1)
Objektivdurchmesser:
sehr gut (1,1)
Sichtfeld (1.000 m):
sehr gut (1,1)
Gewicht/Handlich:
sehr gut (1,1)
Robustheit/Stoßfestigkeit:
sehr gut (1,1)
Zubehör:
sehr gut (1,1)
Werbeversprechen:
sehr gut (1,1)
Testbericht:
“Das Fernglas von Visio Pro bietet die höchste Vergrößerung, das schärfste Bild und die beste Qualität von allen getesteten Ferngläsern – und das zu einem moderaten Preis!”
Wir haben das Fernglas über einen Zeitraum von ca. 3 Wochen unter anspruchsvollen Bedingungen getestet. Aufgrund der technischen Daten, des Preises, der Qualität und des hervorragenden Kundenservices von Visio Pro, belegt dieses Fernglas den ersten Platz in unserem Test.
Technische Daten: Das Visio Pro Fernglas bietet eine 10-fache Vergrößerung bei einem Objektivdurchmesser von ganzen 50 mm, was für ein extrem scharfes, farbenfrohes und helles Sichtbild sorgt. Trotz dieser hervorragenden Kennzahlen, wiegt das Fernglas gerade einmal 680 g, sodass sich ein stabiles und wackelfreies Sichtbild ergibt. Das Visio Pro Fernglas verfügt mit 168 m auf 1000 m über das größte Sichtfeld in unserem Test. Dieser Wert ist rekordverdächtig, da uns bisher kein anderes Fernglas bekannt ist, das solch ein großes Sichtfeld bietet. Der Preis von 119€ ist angesichts der technischen Daten ein echtes Schnäppchen. Das Fernglas verfügt ebenfalls über einen Stativ-Anschluss.
Neben den hervorragenden technischen Attributen ist dieses Fernglas auch noch unbedenklich im Kontakt mit der Haut und außerordentlich handlich. Bei einem Preis von gerade einmal 119 € erhalten Sie ein echtes Profi-Fernglas, welches sich sowohl für Ausflüge, als auch für die Jagd eignet.
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Visio Pro ist ein Fernglas, dass in vielen Bereichen genutzt werden kann. Neben der Jagd und Vogelbeobachtungen können Sie damit auch auf Reisen gehen oder Wandern.
Vergrößerungsfaktor
Das Visio Pro Fernglas bietet eine 10-fache Vergrößerung bei einem Objektivdurchmesser von ganzen 50 mm, was für ein extrem scharfes, farbenfrohes und helles Sichtbild sorgt.
Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser ist mit 50 mm sehr beeindruckend.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Visio Pro Fernglas verfügt mit 168 m auf 1000 m über das größte Sichtfeld in unserem Test. Dieser Wert ist rekordverdächtig, da uns bisher kein anderes Fernglas bekannt ist, das solch ein großes Sichtfeld bietet. Der Preis von 119 € ist angesichts der technischen Daten ein echtes Schnäppchen. Das Fernglas verfügt ebenfalls über einen Stativ-Anschluss.
Gewicht/Handlich
Das Produkt ist wiegt gerade einmal 680 Gramm und ist damit ein echtes Leichtgewicht unter den High-End Ferngläsern. Es liegt zudem gut in der Hand un lässt sich deshalb ermüdungsfrei nutzen.
Robust/Stoßfest
Ein gutes Fernglas muss natürlich stabil und stoßfest sein. Bei Ausflügen und gerade auf der Jagd kann es dazu kommen, dass ein Fernglas versehentlich herunterfällt. Das Visio Pro Fernglas hat den Sturz aus drei Metern Höhe problemlos überstanden. Es sind lediglich einige kleine Kratzer entstanden. Die Linsen blieben unbeschädigt. Zudem gilt das Visio Pro als wasserfest.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Das Visio Pro enthält keine Weichmacher oder sonstige schädliche Inhaltsstoffe.
Zubehör
Im Lieferumfang des VisioPro Outdoor Fernglases sind Okkularschutzdeckel, Objektivschutzdeckel, ein Reinigungstuch sowie eine Tasche mit dabei. Am Fernglas selbst befindet sich außerdem ein Stativanschluss. Lediglich einen Trageriemen oder Umhängegurt vermissen wir an dem sonst top ausgestattetem Fernglas.
Werbeversprechen
Der Hersteller gibt eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Sie können das Fernglas somit in aller Ruhe testen. Sollte es Ihnen nicht zusagen, können Sie dieses bei voller Erstattung des Kaufpreises wieder zurück geben.
Falltest aus 3 Metern Höhe: Ein gutes Fernglas muss natürlich stabil und stoßfest sein. Bei Ausflügen und gerade auf der Jagd kann es dazu kommen, dass ein Fernglas versehentlich herunterfällt. Das Visio Pro Fernglas hat den Sturz aus drei Metern Höhe problemlos überstanden. Es sind lediglich einige kleine Kratzer entstanden. Die Linsen blieben unbeschädigt.
Zusammenfassung: Neben den hervorragenden technischen Attributen ist dieses Fernglas auch noch unbedenklich im Kontakt mit der Haut und außerordentlich handlich. Bei einem Preis von gerade einmal 119€ erhalten Sie ein echtes Profi-Fernglas, welches sich sowohl für Ausflüge, als auch für die Jagd eignet.
Platz 2

Test-Note: 1,7
2. Leica Fernglas Geovid 8×56 3.200.COM
Das Leica Geovid 8×56 3200.COM ist ein hochmodernes Fernglas mit integriertem Laser-Entfernungsmesser, das speziell für anspruchsvolle Jäger und Schützen entwickelt wurde. Es kombiniert exzellente optische Leistung mit fortschrittlicher Technologie und bietet präzise Messungen sowie umfassende Konnektivitätsfunktionen.
2.699,99 EUR
Wasserdicht bis 5 m
Hohe Lichttransmission für Beobachtungen bei schlechten Lichtverhältnissen
8x Vergrößerung
118 m Sehfeld auf 1.000m
Mit knapp 1.100 g sehr schwer
Sehr hoher Preis
Test-Note: gut (1,7)
Vielfältigkeit:
sehr gut (1,0)
Vergrößerungsfaktor:
sehr gut (1,0)
Objektivdurchmesser:
sehr gut (1,0)
Sichtfeld (1.000 m):
sehr gut (1,0)
Gewicht/Handlich:
befriedigend (3,0)
Robust/Stoßfest:
gut (2,0)
Schadstoffe/Hautverträglichkeit:
gut (2,0)
Zubehör:
gut (2,0)
Werbeversprechen:
gut (2,0)
Testbericht:
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Geovid 8×56 3200.COM eignet sich hervorragend für die Jagd, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen wie in der Dämmerung oder bei Nacht. Dank der hohen Lichttransmission und der präzisen Entfernungsmessung bis zu 2.900 Metern ist es auch für weite Distanzen und schwierige Wetterbedingungen bestens geeignet.
Vergrößerungsfaktor & Objektivdurchmesser
Mit einer 8-fachen Vergrößerung und einem Objektivdurchmesser von 56 mm bietet das Fernglas ein helles und stabiles Bild. Diese Kombination ermöglicht eine detailreiche Beobachtung auch bei schwachem Licht.
Sichtfeld auf 1.000 m
Das Sichtfeld beträgt 116,9 Meter auf 1.000 Meter Entfernung, was ein breites Überblicksfeld ermöglicht und das Auffinden von Zielen erleichtert.
Robustheit & Stoßfestigkeit
Das Gehäuse besteht aus einer robusten Magnesiumlegierung und ist mit einer stoßfesten Gummiarmierung versehen. Das Fernglas ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 5 Metern und mit Stickstoff gefüllt, um ein Beschlagen von innen zu verhindern.
Schadstoffe & Hautverträglichkeit
Leica verwendet hochwertige Materialien, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Es sind keine spezifischen Berichte über Schadstoffe oder Hautunverträglichkeiten für dieses Modell bekannt.
Zubehör
Im Lieferumfang enthalten sind ein komfortabler Neoprentrageriemen, Objektiv- und Okularschutzdeckel, eine CR2-Batterie sowie eine robuste Transporttasche.
Werbeversprechen
Leica bewirbt das Geovid 8×56 3200.COM als das fortschrittlichste Entfernungsmesser-Fernglas auf dem Markt, mit präziser Messung, überragender Optik und hoher Benutzerfreundlichkeit.
Platz 3

Test-Note: 1,7
3. Steiner Ranger Xtreme 8×56
Das Steiner Ranger Xtreme 8×56 ist ein hochwertiges Fernglas, das speziell für die Jagd und Naturbeobachtung bei schwierigen Lichtverhältnissen entwickelt wurde. Mit seiner robusten Bauweise, exzellenten Optik und benutzerfreundlichen Ausstattung hat es sich einen festen Platz unter den Top-Modellen erarbeitet.
679,00 EUR
Wasserdicht
125 m Sehfeld auf 1000 m
8-fache Vergrößerung
Hohe Lichttransmission (über 92 %) für klare Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen
Mit 1.130 g relativ schwer, weniger geeignet für lange Wanderungen
Objektivschutzkappen könnten fester sitzen
Test-Note: gut (1,7)
Vielfältigkeit:
gut (2,0)
Vergrößerungsfaktor:
sehr gut (1,0)
Objektivdurchmesser:
sehr gut (1,0)
Sichtfeld (1.000 m):
sehr gut (1,0)
Gewicht/Handlich:
befriedigend (3,0)
Robustheit/Stoßfestigkeit:
gut (2,0)
Schadstoffe/Hautverträglichkeit:
gut (2,0)
Zubehör:
gut (2,0)
Werbeversprechen:
gut (2,0)
Testbericht:
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Steiner Ranger Xtreme 8×56 eignet sich besonders für die Ansitzjagd in der Dämmerung, aber auch für Naturbeobachtungen bei schlechten Lichtverhältnissen. Dank seiner hohen Lichttransmission von über 92 % liefert es selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen klare und kontrastreiche Bilder. Die robuste Bauweise macht es zudem zu einem zuverlässigen Begleiter bei Outdoor-Aktivitäten.
Vergrößerungsfaktor & Objektivdurchmesser
Mit einer 8-fachen Vergrößerung und einem Objektivdurchmesser von 56 mm bietet das Fernglas eine ideale Kombination aus Detailgenauigkeit und Lichtstärke. Die große Austrittspupille von 7 mm sorgt für ein helles Bild, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.
Sichtfeld auf 1.000 m
Das Sichtfeld beträgt 125 m auf 1000 m Entfernung, was ein weites Überblicksfeld ermöglicht und das Auffinden von Zielen erleichtert. Diese Eigenschaft ist besonders bei der Beobachtung von sich bewegenden Objekten von Vorteil.
Robustheit & Stoßfestigkeit
Das Gehäuse besteht aus einer robusten Makrolon-Polycarbonat-Konstruktion und ist mit einer NBR-Longlife-Gummiarmierung versehen. Das Fernglas ist bis zu einer Tiefe von 3 m wasserdicht und mit Stickstoff gefüllt, um ein Beschlagen der Linsen zu verhindern. Es ist temperaturbeständig von -20 °C bis +80 °C.
Schadstoffe & Hautverträglichkeit
Die ergonomischen Drehaugenmuscheln bestehen aus hautfreundlichem, alterungsbeständigem Silikon, das für Sehkomfort und Schutz vor seitlichem Lichteinfall und Zugluft sorgt. Es sind keine spezifischen Berichte über Schadstoffe oder Hautunverträglichkeiten für dieses Modell bekannt.
Zubehör
Im Lieferumfang enthalten sind eine Schutztasche, ein ClicLoc-Neoprentrageriemen, Regenschutzdeckel, Objektivschutzkappen und ein Reinigungstuch. Das ClicLoc-System ermöglicht ein schnelles und sicheres Befestigen des Trageriemens.
Werbeversprechen
Steiner bewirbt das Ranger Xtreme 8×56 als ideales Fernglas für die Jagd bei schwierigen Lichtverhältnissen, mit hoher Lichttransmission, robustem Design und benutzerfreundlicher Handhabung. Die zahlreichen positiven Kundenbewertungen bestätigen diese Versprechen.
Platz 4

Test-Note: 1,8
4. ZEISS Terra ED Fernglas 10×42
Das Zeiss Terra ED ist ein vielseitiges Fernglas, das sich besonders für Naturbeobachtungen, Wanderungen und Jagdausflüge eignet. Es kombiniert hochwertige Optik mit robuster Bauweise und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
540,00 EUR
Wasserdicht
Hochwertige Optik mit ED-Glas für scharfe, kontrastreiche Bilder
10x Vergrößerung
Kompakte Größe und geringes Gewicht für einfachen Transport
Fokussierrad kann als etwas schwergängig empfunden werden
Augenmuscheln könnten für Brillenträger komfortabler gestaltet sein
Test-Note: gut (1,8)
Vielfältigkeit:
gut (2,0)
Vergrößerungsfaktor:
sehr gut (1,0)
Objektivdurchmesser:
gut (2,0)
Sichtfeld (1.000 m):
gut (2,0)
Gewicht/Handlich:
gut (2,0)
Robustheit/Stoßfestigkeit:
sehr gut (1,0)
Schadstoffe/Hautverträglich:
gut (2,0)
Zubehör:
sehr gut (1,0)
Werbeversprechen:
gut (2,0)
Testbericht:
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Zeiss Terra ED ist ein Allround-Fernglas, das sich für verschiedene Aktivitäten eignet, darunter Vogelbeobachtung, Wandern und Jagd. Dank seiner kompakten Größe und des geringen Gewichts ist es leicht zu transportieren und ideal für den Einsatz unterwegs.
Vergrößerungsfaktor & Objektivdurchmesser
Das Fernglas ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter 8×42 und 10×42. Die 8-fache Vergrößerung bietet ein ruhigeres Bild und ein größeres Sichtfeld, während die 10-fache Vergrößerung mehr Details liefert, jedoch eine ruhigere Hand erfordert. Der Objektivdurchmesser von 42 mm sorgt für eine gute Lichtausbeute, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Sichtfeld auf 1.000 m
Das Sichtfeld beträgt beim 8×42-Modell 125 m und beim 10×42-Modell 110 m auf 1000 m Entfernung. Ein breites Sichtfeld erleichtert das Auffinden und Verfolgen von Objekten, insbesondere bei der Beobachtung von Wildtieren oder Vögeln.
Robustheit & Stoßfestigkeit
Das Gehäuse des Zeiss Terra ED besteht aus glasfaserverstärktem Polyamid, das für Robustheit und Langlebigkeit sorgt. Das Fernglas ist wasserdicht bis zu einem Druck von 100 mbar und mit Stickstoff gefüllt, um ein Beschlagen der Linsen zu verhindern. Die Gummiarmierung bietet zusätzlichen Schutz und sorgt für eine rutschfeste Handhabung.
Schadstoffe & Hautverträglichkeit
Es sind keine spezifischen Berichte über Schadstoffe oder Hautunverträglichkeiten für dieses Modell bekannt. Die verwendeten Materialien gelten allgemein als hautfreundlich und sicher für den Gebrauch.
Zubehör
Im Lieferumfang enthalten sind eine Schutztasche, ein Trageriemen, Objektiv- und Okularschutzdeckel sowie ein Reinigungstuch. Die mitgelieferte Hartschalentasche schützt das Fernglas zuverlässig während des Transports.
Werbeversprechen
Zeiss bewirbt das Terra ED als hochwertiges Fernglas mit exzellenter Optik und robuster Bauweise, das sich ideal für den Einsatz in der Natur eignet. Die Kombination aus ED-Glas und hydrophober Mehrschichtvergütung soll für klare, kontrastreiche Bilder sorgen.
Platz 5

Test-Note: 1,9
5. ZEISS Terra ED Pocket
Das Zeiss Terra ED Pocket ist ein leistungsstarkes Fernglas, welches eine tolle Optik bietet. Es eignet sich, dank der robusten Konstruktion, gut für Outdoor-Einsätze. Es hat eine großzügige Funktionstemperatur von -20 bis +63 °C . Es hat ein Dachkantprisma mit extra geringer Streuung. Es ist zudem mit Stickstoff gefüllt, um ein Beschlagen der Linsen zu verhindern. Der Funktionstemperaturbereich liegt zwischen -15 und 62 °.
360,00 EUR
kompakte Abmessungen
vielseitig einsetzbar
10-fache Vergrößerung
etwas geringer Objektivdurchmesser
Test-Note: gut (1,9)
Vielfältigkeit:
gut (2,0)
Vergrößerungsfaktor:
gut (2,0)
Objektivdurchmesser:
gut (2,0)
Sichtfeld (1.000 m):
sehr gut (1,0)
Gewicht/Handlich:
gut (2,0)
Robustheit/Stoßfestigkeit:
gut (2,0)
Schadstoffe/Hautverträglichkeit:
gut (2,0)
Zubehör:
gut (2,0)
Werbeversprechen:
gut (2,0)
Testbericht:
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Zeiss Terra ED Pocket Fernglas kann vielseitig genutzt werden. Ob zur Tierbeobachtung, für den Besuch bei Sportveranstaltungen oder auch für Reisen oder Wanderungen. Es ist kompakt und passt deshalb auch in jede Tasche.
Vergrößerungsfaktor
Mit einem Vergrößerungsfaktor von 10 können Sie eine ausreichende Vergrößerung genießen, ohne dass das Bild verwackelt.
Objektivdurchmesser
Der Objetivdurchmesser liegt bei 25 mm, dies ist ein mittlerer Wert, der zwar eine gute Sicht bildet, aber auch duraus mehr sein könnte.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Sichtfeld beträgt 97 Meter auf 1.000 Meter Sehfeld. Dieser Wert ist im Vergleich etwas weniger als bei anderen Modell in unserem Test.
Gewicht/Handlich
Mit nur 310 Gramm Gewicht liegt es gut in der Hand und eine ermüdungsfreie Nutzung ist gegeben.
Robust/Stoßfest
Das Zeiss Terra ED gilt als wasserdicht. Die Stickstofffüllung verhindert, dass die Linsen beschlagen.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Uns sind keine Schadstoffe oder Hautunverträglichkeiten des Fernglases bekannt.
Zubehör
Leider fällt das Zubehör etwas gering aus. Lediglich eine Tasche und ein Trageriemen sind bei diesem Fernglas mit dabei. Angesichts des Preises, könnte man hier durchaus noch ein paar mehr Extras erwerten.
Werbeversprechen
Zeiss bewirbt das Terra ED Pocket Fernglas als leichtes, robustes und leistungsstarkes Fernglas für den Outdoor-Alltag. Im Mittelpunkt stehen dabei die hochwertige Optik mit hydrophober Mehrschichtvergütung für klare und kontrastreiche Bilder sowie das wetterfeste Gehäuse. Es soll laut Hersteller ideal für alle sein, die ein zuverlässiges, kompaktes Fernglas für vielseitige Einsätze wie Reisen, Wanderungen oder Naturbeobachtungen suchen – und dabei nicht auf Markenqualität verzichten möchten. Besonders hervorgehoben werden die Bildschärfe, die Bedienfreundlichkeit und das moderne, ergonomische Design.
Platz 6

Test-Note: 2,0
6. Steiner Safari UltraSharp 10×26
Das Fernglas Steiner Safari ist mit einem Dachkantprisma ausgestattet und ermöglicht eine einfache Nutzung für Jung und Alt. Durch die High-Contrast-Optik liefert das Fernglas helle, kontrastreiche Bilder mit einer natürlichen Farbwiedergabe.
129,00 EUR
kompakte Abmessungen
vielseitig einsetzbar
sehr guter Vergrößerungsfaktor
Objektivdurchmesser könnte besser sein
Test-Note: gut (2,0)
Vielfältigkeit:
gut (2,0)
Vergrößerungsfaktor:
gut (2,0)
Objektivdurchmesser:
befriedigend (3,0)
Sichtfeld (1.000 m):
gut (2,0)
Gewicht/Handlich:
sehr gut (1,0)
Robustheit/Stoßfestigkeit:
gut (2,0)
Schadstoffe/Hautverträglichkeit:
gut (2,0)
Zubehör:
gut (2,0)
Werbeversprechen:
gut (2,0)
Testbericht:
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Steiner Fernglas Safari eignet sich vor allem für die Reise und zum Wandern. Es ist somit ein idealer Begleiter für Freizeit und Hobby.
Vergrößerungsfaktor
Das Steiner Safari bietet eine 10-fache Vergrößerung was eine sehr gute Leistung ist. Die Augenmuscheln sind ergonomisch geformt und mit Silikon ausgestattet, sodass sie bequem am Auge liegen.
Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser von 26 mm könnte ruhig größer ausfallen. Bietet aber eine solide Basis für Freizeitaktivitäten wie Wandern oder auch im Urlaub. Der Fokus lässt sich mittels dem Drehrad in der Mitte sehr einfach einstellen.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Sehfeld auf 1.000 Meter beträgt 101 Meter.
Gewicht/Handlich
Das Steiner Safari gilt als Leichtgewicht und wiegt lediglich 297 Gramm. Es liegt gut in der Hand und lässt sich somit überall mit hin nehmen. Zusammengeklappt passt es in jede Tasche. Zudem hat das Fernglas ein ergonomisches Design, und liegt immer gut in der Hand.
Robust/Stoßfest
Das Fernglas ist wasserdicht nach IPX4 und aus Polycarbonat hergestellt. Es bietet eine Funktionalität im Temperaturbereich von -20 bis +70 °C was sehr großzügig ist. Außerdem ist es mit einer NBR-Longlife-Gummiarmierung versehen. Diese verhindert Witterungseinflüsse, Öl und sogar Säure.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Das Fernglas ist aus Polycarbonat hergestellt und weißt keine erkenntlichen Schadstoffe auf. Wir konnten auch keine Hautunverträglichkeiten feststellen.
Zubehör
Mit dabei sind ein Putztuch, Tragegurt und eine Aufbewahrungstasche. Außerdem hat das Fernglas eine Vorrichtung für eine Stativhalterung.
Werbeversprechen
Auf das Fernglas gibt es eine 10 Jahre Garantie von Steiner.
Platz 7

Test-Note: 2,2
7. Vanguard Spirit XF 1042
Das Fernglas Vanguard Spirit XF 1042 überzeugt uns durch seine 10-fache Vergrößerung und seinen Objektivdurchmesser von 42 mm. Es ist leicht, hat ein hautfreundliches Material und lässt sich einfach bedienen. Dieses Fernglas bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
204,95 EUR
kompakte Abmessungen
vielseitig einsetzbar
mit Schutzklappen
sehr guter Vergrößerungsfaktor und Objektivdurchmesser
hauptsächlich nur für die Vogelbeobachtung konzipiert
Test-Note: gut (2,2)
Vielfältigkeit:
gut (2,0)
Vergrößerungsfaktor:
gut (2,0)
Objektivdurchmesser:
gut (2,0)
Sichtfeld (1.000 m):
gut (2,0)
Gewicht/Handlich:
gut (2,0)
Robustheit/Stoßfestigkeit:
gut (2,0)
Schadstoffe/Hautverträglichkeit:
gut (2,0)
Zubehör:
befriedigend (3,0)
Werbeversprechen:
gut (2,0)
Testbericht:
Vielfältiger Einsatzbereich
Laut dem Hersteller wurde das Vanguard Spirit XF 1042 Fernglas vor allem für die Vogelbeobachtung entwickelt. Somit ist die Einsatzvielfalt leider nicht so groß wie bei anderen Ferngläsern unseres Test-Vergleichs.
Vergrößerungsfaktor
Der 10-fache Vergrößerungsfaktor bietet eine sehr gute Sicht, ohne dass das Bild verwackelt.
Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser von 42 mm gilt als optimal für eine gute Sicht.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Sehfehl von 136 m auf 1.000 m ist ein guter Wert, der eine breite Sicht ermöglicht.
Gewicht/Handlich
Das Fernglas von Vanguard punktet durch seine handliche Form, es liegt durchaus gut in der Hand. Das Gewicht beträgt 690 Gramm, was für ein High-End-Fernglas durchaus vertretbar ist.
Robust/Stoßfest
Laut Vanguard ist das Spirit XF Fernglas sogar zu 100 % wasserdicht und auch beschlagfest (mit Stickstoff gefüllt). Es ist aus Kunststoff und Gummi hergestellt. Die Gummilamellen sorgen für eine gute Griffigkeit und gelten als stoßfest.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Uns sind keine enthaltenen Schadstoffe oder Hautunverträglichkeiten an diesem Fernglas aufgefallen.
Zubehör
Mit im Lieferumfang befindet sich eine Aufbewahrungstasche sowie ein Riemen zum Tragen.
Werbeversprechen
Der Hersteller gibt keine speziellen Werbeversprechen. Das Fernglas kann innerhalb von 14 Tagen reklamiert werden, sollten Sie damit nicht zufrieden sein.
Platz 8

Test-Note: 2,1
8. Olympus Fernglas S 10×50
Das Olympus Fernglas S 10×50 bietet auf jeden Fall ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Mit einer 10-fachen Vergrößerung und einen Objektivdurchmesser von satten 50 mm ermöglicht es eine hervorragende Sicht. Nur das Sehfeld könnte noch etwas größer sein.
95,89 EUR
kompakte Abmessungen
vielseitig einsetzbar
breites Sichtfeld
besonders großer Objektivdurchmesser
etwas schwer
Test-Note: gut (2,1)
Vielfältigkeit:
gut (2,0)
Vergrößerungsfaktor:
gut (2,0)
Objektivdurchmesser:
gut (2,0)
Sichtfeld (1.000 m):
befriedigend (3,0)
Gewicht/Handlich:
befriedigend (3,0)
Robustheit/Stoßfestigkeit:
gut (2,0)
Schadstoffe/Hautverträglichkeit:
gut (2,0)
Zubehör:
gut (2,0)
Werbeversprechen:
gut (2,0)
Testbericht:
Vielfältiger Einsatzbereich
Das Fernglas von Olympus eignet sich für Naturbeobachtungen, Sport und Konzerte.
Vergrößerungsfaktor
Der Vergrößerungsfaktor liegt beim 10-fachen, was ein optimaler Wert ist.
Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser liegt bei 50 mm, womit das Olympus Fernglas S eine hervorragende Sicht bietet.
Sichtfeld (auf 1.000 Meter)
Das Sichtfeld von 113 Metern auf 1.000 Metern ist gut, könnte aber durchaus noch etwas großzügiger ausfallen.
Gewicht/Handlich
Mit 855 Gramm zählt das Olympus Fernglas zu den schwereren Modellen in unserem Test. Allerdings ist das Gewicht für ein High-End-Fernglas dieser Art durchaus noch vertretebar.
Robust/Stoßfest
Das Olympus Fernglas ist aus Kunststoff hergestellt und hat gummierte Griffe, damit ein sicherer Halt gewährleistet ist.
Schadstoffe/Hautverträglichkeit
Aufgrund der Materialien konnten wir keine Hautverträglichkeiten oder Schadstoffe ausmachen. Der Hersteller gibt an, dass das Fernglas aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt ist.
Zubehör
Neben Objektivdeckeln und einer Transporttasche ist auch ein Trageriemen bei dem Fernglas dabei, um es optimal transportieren zu können.
Werbeversprechen