Die besten IPL-Geräte im Test 2025


IPL Haarentfernungsgeräte im Test: Was du vor dem Kauf unbedingt wissen musst
Glatte Haut – jederzeit, überall, ohne ständig rasieren oder wachsen zu müssen. Klingt verlockend, oder? Genau das versprechen IPL Haarentfernungsgeräte für den Heimgebrauch. Doch bevor du jetzt vorschnell auf „Kaufen“ klickst, solltest du dir eines bewusst machen: Nicht jedes Gerät hält, was es verspricht – und manche können deiner Haut sogar ernsthaft schaden.
Denn der Markt ist voll von Produkten, die zwar günstig oder optisch ansprechend sind, aber bei der Anwendung Risiken bergen – von Hautirritationen über Verbrennungen bis hin zu dauerhaften Pigmentstörungen. Gleichzeitig bedeutet ein hoher Preis nicht automatisch Qualität: Das teuerste Modell im Regal kann in der Praxis enttäuschen, wenn es nicht zu deinem Haut- und Haartyp passt oder schlichtweg schlecht verarbeitet ist.
Deshalb ist es entscheidend, dass du dich vor dem Kauf intensiv mit den Geräten beschäftigst. Nur wer versteht, worauf es bei IPL-Technologie ankommt, kann eine fundierte Entscheidung treffen – für effektive Ergebnisse und maximale Sicherheit. In unserem großen Test nehmen wir die beliebtesten Modelle genau unter die Lupe – damit du weißt, welchem du deine Haut wirklich anvertrauen kannst.
Preis: 149 €
Durchschnittsnote: 1,3
Kriterium | Note |
---|---|
Anzahl der Lichtimpulse | 1 (sehr gut) |
Energie- und Intensitätsstufen | 1 (sehr gut) |
Umfanggreiche Haut- und Haartypeignung | 2 (gut) |
Awendungshäufigkeit und Haltbarkeit | 1 (sehr gut) |
Sicherheitsfunktionen | 1 (sehr gut) |
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit | 1 (sehr gut) |
Zubehör | 2 (gut) |
Werbeversprechen/Service | 1 (sehr gut) |
Testbericht:
Das KU2 Cosmetics IPL-Gerät Modell KU20 bietet eine moderne Lösung für die dauerhafte Haarentfernung im eigenen Zuhause. Mit fortschrittlicher Technologie und benutzerfreundlichem Design zielt es darauf ab, eine effektive und komfortable Behandlung zu ermöglichen.
Anzahl der Lichtimpulse
Das Gerät verfügt über eine sehr hohe Anzahl von Lichtimpulsen (999.999), die für viele Jahre der Anwendung ausreichen sollten. Ein Austausch der Lichtquelle ist nicht erforderlich, was eine besonders langfristige Nutzung ermöglicht.
Einstellbare Energie- und Intensitätsstufen
Das KU2 Cosmetics KU20 verfügt über insgesamt 9 einstellbare Energie- und Intensitätsstufen. Diese ermöglichen es, die Behandlung individuell an den eigenen Hauttyp und die Empfindlichkeit der zu behandelnden Bereiche anzupassen, was den Komfort und die Effektivität der Anwendung erhöht.
Eignung für verschiedene Haut- und Haartypen sowie Körperregionen
Das Gerät ist für Personen mit heller bis mittelbrauner Haut und dunkleren Haaren am effektivsten. Sehr helle (weiße, graue) oder rote Haare sowie sehr dunkle Hauttöne sind weniger geeignet, da der Kontrast zwischen Haar- und Hautfarbe für die Effektivität der IPL-Technologie entscheidend ist.
Das Haarentfernungsgerät von KU2 Cosmetics kann an verschiedenen Körperregionen angewendet werden, einschließlich Beine, Arme, Achselhöhlen, Bikinizone und Gesicht (unterhalb der Wangenknochen). Dank des ergonomischen Designs und der unterschiedlichen Intensitätsstufen lässt es sich leicht an verschiedene Körperbereiche anpassen.
Anwendungshäufigkeit
Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, das Gerät in den ersten Wochen alle 14 Tage zu verwenden. Viele Anwender berichten von sichtbaren Ergebnissen bereits nach nur 3 Wochen. Nach der initialen Phase können die Behandlungen in größeren Abständen erfolgen, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.
Dauerhaftigkeit der Ergebnisse
Bei konsequenter Anwendung kann eine signifikante Reduktion des Haarwuchses erreicht werden. Um die Ergebnisse langfristig zu erhalten, sind regelmäßige Auffrischungsbehandlungen erforderlich. Die genaue Dauerhaftigkeit variiert je nach individuellem Haarwachstum und Hauttyp.
Sicherheitsfunktionen
Das Gerät verfügt über integrierte Sicherheitsfunktionen wie einen Hautkontaktsensor, der sicherstellt, dass Lichtimpulse nur bei vollständigem Hautkontakt abgegeben werden. Zusätzlich sorgt ein integrierter Hauttypsensor dafür, dass die Intensität automatisch an den Hautton angepasst wird, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit
Mit seinem ergonomischen Design liegt das Gerät angenehm in der Hand und ermöglicht eine präzise Anwendung. Die Bedienung ist intuitiv gestaltet, sodass auch Einsteiger problemlos damit umgehen können. Das Gerät wird mittels Akku betrieben, somit ist kein störendes Kabel vorhanden, dass die Flexibiltät einschränkt.
Enthaltenes Zubehör
Im Lieferumfang des KU2 Cosmetics KU20 sind in der Regel folgende Zubehörteile enthalten:
-
Schutzbrille: Zum Schutz der Augen während der Anwendung.
-
Rasierer: Zur Vorbereitung der Haut vor der Behandlung.
-
Aufbewahrungstasche: Für eine sichere und praktische Aufbewahrung des Geräts und Zubehörs.
Service und Werbeversprechen
KU2 Cosmetics bietet eine 40-tägige Geld-zurück-Garantie an, die es ermöglicht, das Gerät risikofrei zu testen. Der Hersteller verspricht eine sichtbare Haarreduktion bei regelmäßiger Anwendung und betont die einfache Handhabung sowie die Sicherheit des Geräts.
2. Philips Lumea IPL-Haarentfernungsgerät 9000 Series

Vorteile
Nachteile
Preis: 509,00 EUR
Durchschnittsnote: 2,1
Kriterium | Note |
---|---|
Anzahl der Lichtimpulse | 3 (befriedigend) |
Energie- und Intensitätsstufen | 2 (gut) |
Umfanggreiche Haut- und Haartypeignung | 3 (befriedigend) |
Awendungshäufigkeit und Haltbarkeit | 2 (gut) |
Sicherheitsfunktionen | 2 (gut) |
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit | 2 (gut) |
Zubehör | 2 (gut) |
Werbeversprechen/Service | 1 (sehr gut) |
Testbericht:
Das Philips Lumea IPL Haarentfernungsgerät der 9000 Series zählt zu den Premiumgeräten für die dauerhafte Haarentfernung zu Hause. Es vereint starke Leistung mit durchdachtem Design und einem umfangreichen Zubehörpaket – doch wie schlägt es sich in der Praxis?
Anzahl der Lichtimpulse
Das Gerät verfügt über 450.000 Lichtimpulse, was für eine Lebensdauer von etwa 20 Jahren bei regelmäßiger Anwendung reicht. Ein Lampenwechsel ist nicht notwendig, da die Lebensdauer auf den gesamten Produktgebrauch ausgelegt ist.
Einstellbare Energie- und Intensitätsstufen
Das Lumea 9000 bietet 5 einstellbare Lichtintensitätsstufen, um die Behandlung individuell an Hauttyp und Empfindlichkeit anzupassen. Zusätzlich erkennt der integrierte SmartSkin-Sensor automatisch den Hauttyp und schlägt die passende Intensität vor – besonders hilfreich für Einsteiger.
Eignung für verschiedene Haut- und Haartypen sowie Körperregionen
Philips gibt an, dass das Gerät für Hauttypen I bis V (hell bis mittelbraun) sowie für dunkelblonde, braune und schwarze Haare geeignet ist. Für sehr dunkle Hauttypen und sehr helle Haare (z. B. weiß, grau oder rot) ist das Gerät nicht wirksam, da IPL auf dem Kontrast zwischen Haarfarbe und Hautton basiert. Das Gerät ist für Beine, Arme, Achseln, Bikinizone sowie das Gesicht (z. B. Oberlippe, Kinn) konzipiert. Dank der vier intelligenten Aufsätze mit individueller Krümmung und Lichtfenstergröße (z. B. größer für Beine, kleiner für Gesicht) lässt sich jede Zone optimal behandeln.
Anwendungshäufigkeit & Ergebnisdauer
In der Anfangsphase wird empfohlen, das Gerät alle 2 Wochen anzuwenden. Bereits nach 3–4 Behandlungen sollen sichtbare Ergebnisse eintreten. Um das Ergebnis dauerhaft zu erhalten, genügt später eine Auffrischung alle 4–8 Wochen. Viele Nutzer berichten von langanhaltender Haarfreiheit über Monate hinweg.
Sicherheitsfunktionen
Das Gerät verfügt über mehrere Sicherheitsmechanismen:
-
Hautkontaktsensor verhindert versehentliches Blitzen in die Luft.
-
UV-Filter schützt die Haut vor schädlicher Strahlung.
-
SmartSkin-Sensor verhindert die Anwendung bei ungeeigneter Hautfarbe.
Ergonomie & Benutzerfreundlichkeit
Mit einem ergonomischen Design, kabellosem Betrieb (bei Akku-Nutzung) sowie einem angenehmen Gewicht von nur 550 Gramm liegt das Gerät gut in der Hand. Der Akkubetrieb sorgt für Flexibilität, alternativ kann es auch kabelgebunden verwendet werden. Die Anwendung ist einfach und auch für Einsteiger verständlich.
Enthaltenes Zubehör
Im Lieferumfang enthalten:
-
4 Aufsätze (Gesicht, Körper, Achseln, Bikinizone)
-
Aufbewahrungstasche
-
Reinigungstuch
-
Ladegerät
-
Bedienungsanleitung & App-Support mit Erinnerungsfunktionen
Service & Werbeversprechen
Philips bewirbt das Lumea 9000 mit einer sichtbaren Haarreduzierung in nur 4 Wochen sowie 18 Monate seidig glatte Haut. Eine Zufrieden-oder-Geld-zurück-Garantie sowie eine 2 Jahre Garantie spricht für sich. Außerdem erhalten Käufer Zugang zur Lumea App, die personalisierte Behandlungspläne und Tipps liefert.
3. Philips Lumea IPL Haarentfernungsgerät 8000 Series

Vorteile
Nachteile
Preis: 384,99 EUR
Durchschnittsnote: 2,2
Kriterium | Note |
---|---|
Anzahl der Lichtimpulse | 3 (befriedigend) |
Energie- und Intensitätsstufen | 2 (gut) |
Umfanggreiche Haut- und Haartypeignung | 3 (befriedigend) |
Awendungshäufigkeit und Haltbarkeit | 2 (gut) |
Sicherheitsfunktionen | 2 (gut) |
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit | 3 (befriedigend) |
Zubehör | 2 (gut) |
Werbeversprechen/Service | 1 (sehr gut) |
Testbericht:
Das Philips Lumea IPL Haarentfernungsgerät der 8000 Series bietet eine effektive Lösung für die dauerhafte Haarentfernung zu Hause. Mit fortschrittlicher Technologie und benutzerfreundlichem Design zielt es darauf ab, eine sichere und komfortable Anwendung zu gewährleisten.
Anzahl der Lichtimpulse
Philips gibt an, dass die Lampe des Lumea 8000 Series für 450.000 Lichtimpulsen ausgelegt ist, was eine langjährige Nutzung ohne den Bedarf an Ersatzteilen ermöglicht.
Einstellbare Energie- und Intensitätsstufen
Das Gerät verfügt über fünf einstellbare Lichtintensitätsstufen, die eine individuelle Anpassung an verschiedene Hauttypen und Empfindlichkeiten ermöglichen. Der integrierte SmartSkin-Sensor erkennt den Hautton und empfiehlt die passende Einstellung für eine sichere und effektive Behandlung.
Eignung für verschiedene Haut- und Haartypen sowie Körperregionen
Der Lumea 8000 Series ist für eine Vielzahl von Haut- und Haartypen geeignet. Er funktioniert am besten bei heller bis mittelbrauner Haut und dunkleren Haarfarben. Sehr helle (weiße, graue) oder rote Haare sowie sehr dunkle Hauttöne sind weniger geeignet, da der Kontrast zwischen Haar- und Hautfarbe für die Effektivität der IPL-Technologie entscheidend ist.
Das Gerät kann an verschiedenen Körperregionen angewendet werden, einschließlich Beine, Arme, Bauch, Bikinizone, Achselhöhlen und Gesicht (unterhalb der Wangenknochen). Die intelligenten Aufsätze passen die Behandlung automatisch an den jeweiligen Bereich an.
Anwendungshäufigkeit
In den ersten vier bis fünf Wochen sollte das Gerät alle zwei Wochen angewendet werden. Anschließend genügt eine Auffrischungsbehandlung alle vier bis acht Wochen, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.
Dauerhaftigkeit der Ergebnisse
Viele Anwender berichten von einer signifikanten Haarreduktion bereits nach drei Behandlungen. Bei regelmäßiger Anwendung können die Ergebnisse langanhaltend sein, wobei gelegentliche Auffrischungsbehandlungen empfohlen werden, um das Ergebnis zu erhalten.
Sicherheitsfunktionen
Der integrierte SmartSkin-Sensor erkennt den Hautton und empfiehlt die passende Lichtintensität, um Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen integrierten UV-Filter, der die Haut vor schädlicher ultravioletter Strahlung schützt.
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit
Das ergonomische Design ermöglicht eine komfortable Handhabung während der Behandlung. Leider ist das Gerät kabelgebunden, was die Flexibilität etwas einschränkt. Die Anwendung ist intuitiv, und die mitgelieferte Lumea IPL-App bietet zusätzliche Unterstützung durch personalisierte Behandlungspläne und Erinnerungen.
Enthaltenes Zubehör
Im Lieferumfang des Lumea 8000 Series sind mehrere intelligente Aufsätze enthalten, die speziell für verschiedene Körperbereiche wie Gesicht, Körper, Bikinizone und Achselhöhlen entwickelt wurden. Diese Aufsätze passen die Behandlung automatisch an den jeweiligen Bereich an.
Service und Werbeversprechen
Philips bietet für den Lumea 8000 Series eine 90-tägige Geld-zurück-Garantie, die es ermöglicht, das Gerät risikofrei zu testen. Zudem gibt es eine Garantieverlängerung auf drei Jahre bei Produktregistrierung innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf.
4. Braun Smart Skin i-expert

Vorteile
Nachteile
Preis: 525,99 EUR
Durchschnittsnote: 2,2
Kriterium | Note |
---|---|
Anzahl der Lichtimpulse | 4 (ausreichend) |
Energie- und Intensitätsstufen | 2 (gut) |
Umfanggreiche Haut- und Haartypeignung | 2 (gut) |
Awendungshäufigkeit und Haltbarkeit | 2 (gut) |
Sicherheitsfunktionen | 2 (gut) |
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit | 3 (befriedigend) |
Zubehör | 2 (gut) |
Werbeversprechen/Service | 1 (sehr gut) |
Testbericht:
Das Braun Smart IPL 7 Skin i-expert PL7387 ist ein hochwertiges IPL-Haarentfernungsgerät für die dauerhafte Haarreduzierung zu Hause. Dank moderner Technologie und smartem Hautsensor richtet es sich sowohl an IPL-Einsteiger als auch an erfahrene Anwender:innen, die auf eine sichere, präzise und schnelle Behandlung setzen.
Anzahl der Lichtimpulse
Das Gerät bietet beeindruckende 400.000 Lichtimpulse, was einer Nutzungsdauer von mehreren Jahren entspricht. Damit ist es auch bei regelmäßiger Anwendung eine langfristige Investition und ideal für Anwendungen am ganzen Körper geeignet.
Einstellbare Energie- & Intensitätsstufen
Der Braun Smart IPL 7 verfügt über 10 Energie- bzw. Intensitätsstufen, die sich automatisch an die Haut anpassen. Der integrierte Skin i-expert Sensor misst den Hautton kontinuierlich und wählt die optimale Lichtintensität – eine echte Erleichterung für alle, die sich nicht manuell durch die Stufen klicken möchten.
Eignung für Haut- & Haartypen sowie Körperregionen
Das Gerät eignet sich für helle bis mittlere Hauttöne in Kombination mit dunkelblonden bis schwarzen Haaren. Wie bei den meisten IPL-Geräten sind sehr helle Haare (weiß, grau, rot) und sehr dunkle Hauttypen nicht geeignet, da der Lichtimpuls hier nicht ausreichend absorbiert werden kann. Der PL7387 kann für Beine, Arme, Achseln, Bikinizone und Gesicht (Kinn, Oberlippe) verwendet werden. Dank der drei mitgelieferten Präzisionsaufsätze lassen sich auch kleine oder empfindliche Stellen sicher und komfortabel behandeln.
Anwendungshäufigkeit
In der Startphase empfiehlt Braun eine Anwendung einmal pro Woche über 4–12 Wochen. Danach reicht eine Auffrischung alle 1–2 Monate, um die Ergebnisse langfristig zu erhalten.
Dauerhaftigkeit der Ergebnisse
Schon nach den ersten 3–4 Behandlungen berichten Nutzer:innen von sichtbar weniger Haarwuchs. Bei konsequenter Anwendung ist eine dauerhafte Haarreduzierung möglich, die auch über Monate anhält.
Sicherheitsfunktionen
Der Skin i-expert Sensor analysiert kontinuierlich den Hautton und passt die Energie automatisch an – für maximale Sicherheit und Effektivität. Zusätzlich erkennt das Gerät nur Hautkontakt und gibt dann Lichtimpulse ab. Ein UV-Filter im Lichtfenster schützt die Haut zusätzlich.
Ergonomie & Benutzerfreundlichkeit
Das Gerät liegt dank ergonomischem Design angenehm in der Hand. Ist allerdings etwas schwerer als die meisten Konkurrenzprodukte.Die intuitive Bedienung und die automatische Hauttonerkennung machen die Nutzung auch für Anfänger:innen einfach. Der Gleitmodus ermöglicht eine schnelle Anwendung größerer Flächen, während der Präzisionsmodus punktgenaues Arbeiten erlaubt. Da das Gerät nur kabelgebunden betrieben werden kann, ist der Radius eingeschränkt.
Enthaltenes Zubehör
-
Braun IPL PL7387 Gerät
-
Standardaufsatz
-
Präzisionsaufsatz (z. B. Gesicht)
-
Weitflächiger Aufsatz (z. B. Beine)
-
Venus-Rasierer
-
Aufbewahrungsbeutel
-
Netzadapter
Service & Werbeversprechen
Braun wirbt mit der Aussage: „sichtbare Haarreduktion in nur 3 Wochen“, „1,5 Jahre lang seidig glatte Haut wie aus dem Salon“ sowie „sicherste IPL-Technologie für zu Hause“. Das Gerät ist dermatologisch getestet und von der Skin Health Alliance empfohlen. Zudem bietet Braun eine 100 Tage Geld-zurück-Garantie, falls keine Zufriedenheit erreicht wird.
5. Ulike Air 3 IPL-Gerät

Vorteile
Nachteile
Preis: 359,99 EUR
Durchschnittsnote: 2,2
Kriterium | Note |
---|---|
Anzahl der Lichtimpulse | 1 (sehr gut) |
Energie- und Intensitätsstufen | 3 (befriedigend) |
Umfanggreiche Haut- und Haartypeignung | 2 (gut) |
Awendungshäufigkeit und Haltbarkeit | 3 (befriedigend) |
Sicherheitsfunktionen | 2 (gut) |
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit | 3 (befriedigend) |
Zubehör | 2 (gut) |
Werbeversprechen/Service | 2 (gut) |
Testbericht:
Das Ulike Air 3 Deluxe IPL Haarentfernungsgerät bietet eine moderne Lösung für die dauerhafte Haarentfernung zu Hause. Mit innovativer Technologie und benutzerfreundlichem Design zielt es darauf ab, eine effektive und nahezu schmerzfreie Behandlung zu ermöglichen.
Anzahl der Lichtimpulse
Der Hersteller gibt an, dass das Gerät Ulike Air 3 Deluxe über 999.999 Lichtimpulse verfügt. Somit ist das Gerät für eine langfristige Nutzung ausgelegt, ohne dass ein Lampenwechsel erforderlich ist.
Einstellbare Energie- und Intensitätsstufen
Das Gerät verfügt über drei Energielevel:
-
Sanft: Geeignet für empfindliche Bereiche wie Gesicht und Bikinizone.
-
Mittel: Empfohlen für Arme und Beine.
-
Stark: Für Brust und Achselhöhlen.
Eignung für verschiedene Haut- und Haartypen sowie Körperregionen
Das Ulike Air 3 Deluxe ist am effektivsten bei Personen mit heller bis mittelbrauner Haut und dunkelblondem bis schwarzem Haar. Sehr helle (weiße, graue) oder rote Haare sowie sehr dunkle Hauttöne sind weniger geeignet, da der Kontrast zwischen Haar- und Hautfarbe für die Effektivität der IPL-Technologie entscheidend ist.
Das Gerät kann an verschiedenen Körperregionen angewendet werden, einschließlich Beine, Arme, Achselhöhlen, Bikinizone und Gesicht (unterhalb der Wangenknochen). Dank des kompakten Designs und der ergonomischen Form lässt es sich leicht über die gewünschten Hautpartien führen.
Anwendungshäufigkeit
Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, das Gerät in den ersten drei Wochen konsequent zu verwenden. Viele Benutzer berichten von sichtbaren Ergebnissen in weniger als drei Wochen.
Dauerhaftigkeit der Ergebnisse
Bei regelmäßiger Anwendung kann eine signifikante Reduktion des Haarwuchses erreicht werden. Um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten, sind Auffrischungsbehandlungen in regelmäßigen Abständen erforderlich. Die genaue Dauerhaftigkeit variiert je nach individuellem Haarwachstum und Hauttyp.
Sicherheitsfunktionen
Das Ulike Air 3 Deluxe verfügt über eine Saphir-Eiskühltechnologie, die die Haut während der Behandlung auf etwa 18 °C kühlt. Dies minimiert das Schmerzempfinden und schützt die Haut vor Überhitzung. Zudem sorgt die integrierte Hautkontakterkennung dafür, dass Lichtimpulse nur bei vollständigem Hautkontakt abgegeben werden, was die Sicherheit erhöht.
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit
Mit einem Gewicht von nur 271 g liegt das Gerät leicht und angenehm in der Hand. Das schlanke Design ermöglicht eine einfache Handhabung und präzise Anwendung. Die Bedienung ist intuitiv, und die verschiedenen Modi können leicht über die seitlichen Tasten eingestellt werden.
Enthaltenes Zubehör
Im Deluxe-Set sind folgende Zubehörteile enthalten:
-
Schutzbrille: Zum Schutz der Augen während der Anwendung.
-
Miniatur-Rasierer: Zur Vorbereitung der Haut vor der Behandlung.
-
UV-Sterilisator: Für eine hygienische Aufbewahrung des Geräts.
-
Aloe-Vera-Gel: Zur Beruhigung der Haut nach der Behandlung.
-
Transporttasche: Für eine sichere Aufbewahrung und einfachen Transport.
Service und Werbeversprechen
Ulike bietet eine 90-tägige Geld-zurück-Garantie, die es ermöglicht, das Gerät risikofrei zu testen. Zudem gibt es eine 2-jährige Garantie auf das Produkt. Der Hersteller verspricht eine sichtbare Haarreduktion in nur drei Wochen und betont die nahezu schmerzfreie Anwendung dank der innovativen Kühltechnologie. Der telefonische Support könnte allerdings besser sein.
6. Braun IPL Silk Expert Pro 5 Haarentfernungsgerät

Vorteile
Nachteile
Preis: 369,00 EUR
Durchschnittsnote: 2,2
Kriterium | Note |
---|---|
Anzahl der Lichtimpulse | 3 (befriedigend) |
Energie- und Intensitätsstufen | 2 (gut) |
Umfanggreiche Haut- und Haartypeignung | 2 (gut) |
Awendungshäufigkeit und Haltbarkeit | 3 (befriedigend) |
Sicherheitsfunktionen | 2 (gut) |
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit | 2 (gut) |
Zubehör | 2 (gut) |
Werbeversprechen/Service | 2 (gut) |
Testbericht:
Der Braun IPL Silk·expert Pro 5 ist ein fortschrittliches Gerät zur dauerhaften Haarentfernung für den Heimgebrauch. Es kombiniert innovative Technologie mit benutzerfreundlichem Design, um eine effektive und sichere Behandlung zu gewährleisten.
Anzahl der Lichtimpulse
Das Gerät bietet bis zu 400.000 Lichtimpulse, was für eine langjährige Nutzung ohne den Bedarf an Ersatzlampen ausgelegt ist.
Einstellbare Energie- und Intensitätsstufen
Der Silk·expert Pro 5 verfügt über 10 Energielevel, die eine individuelle Anpassung der Lichtintensität ermöglichen. Zusätzlich bietet das Gerät drei Modi: Standard, sanft und extra-sanft, um den Komfort bei der Behandlung empfindlicher Bereiche zu erhöhen.
Eignung für verschiedene Haut- und Haartypen sowie Körperregionen
Dank der Skin Pro 2.0-Technologie passt sich das Gerät automatisch und kontinuierlich an den Hautton an, um eine optimale Lichtintensität zu gewährleisten. Es ist für Hauttöne von sehr hell bis mittelbraun geeignet und funktioniert am effektivsten bei natürlich dunkelblondem bis schwarzem Haar. Nicht geeignet ist es für sehr dunkle Hauttöne oder sehr helles (weißes, graues) sowie rotes Haar.
Das Gerät kann an verschiedenen Körperregionen angewendet werden, einschließlich Beine, Arme, Achseln, Bikinizone und Gesicht (unterhalb der Wangenknochen).
Anwendungshäufigkeit
In den ersten 4–12 Wochen sollte das Gerät wöchentlich angewendet werden. Nach dieser Phase genügt eine monatliche Auffrischungsbehandlung, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.
Dauerhaftigkeit der Ergebnisse
Bei regelmäßiger Anwendung kann eine sichtbare Haarreduktion bereits nach 4 Wochen erzielt werden. Nach Abschluss der initialen Behandlungsphase und mit gelegentlichen Auffrischungen können die Ergebnisse langanhaltend sein.
Sicherheitsfunktionen
Der integrierte SensoAdapt-Hautsensor misst kontinuierlich den Hautton und passt die Lichtintensität automatisch an, um Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen UV-Filter, der die Haut vor schädlicher ultravioletter Strahlung schützt.
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit
Das kompakte und ergonomische Design ermöglicht eine komfortable Handhabung. Das Gerät liegt gut in der Hand und kann kabellos betrieben werden, was es sehr flexibel macht. Mit bis zu 125 Lichtimpulsen pro Minute ermöglicht das Gerät eine zügige Behandlung, beispielsweise können beide Unterschenkel in etwa 5 Minuten behandelt werden.
Enthaltenes Zubehör
Im Lieferumfang sind eine Aufbewahrungstasche, 2 Aufsätze, ein Rasierer sowie eine praktische Aufbewahrungstasche enthalten.
Service und Werbeversprechen
Braun bewirbt den Silk·expert Pro 5 als das schnellste, sicherste und effizienteste IPL-Gerät zur dauerhaften Haarentfernung. Das Unternehmen bietet eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von 100 Tagen, falls der Kunde nicht zufrieden ist.
7. Haarlosy D-1189 IPL-Gerät

Vorteile
Nachteile
Preis: 139,99 EUR
Durchschnittsnote: 2,4
Kriterium | Note |
---|---|
Anzahl der Lichtimpulse | 1 (sehr gut) |
Energie- und Intensitätsstufen | 2 (gut) |
Umfanggreiche Haut- und Haartypeignung | 3 (befriedigend) |
Awendungshäufigkeit und Haltbarkeit | 3 (befriedigend) |
Sicherheitsfunktionen | 3 (befriedigend) |
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit | 3 (befriedigend) |
Zubehör | 2 (gut) |
Werbeversprechen/Service | 2 (gut) |
Testbericht:
Das Haarlosy D-1189 IPL-Haarentfernungsgerät verspricht eine effektive und schmerzfreie Methode zur dauerhaften Haarentfernung für den Heimgebrauch. Es richtet sich an alle, die eine bequeme, kostengünstige Alternative zum professionellen Studio suchen – und legt dabei Wert auf Technologie, Sicherheit und Hautverträglichkeit. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Kriterien, die bei einer Kaufentscheidung helfen können.
Anzahl der Lichtimpulse
Das Gerät bietet bis zu 999.000 Lichtimpulse, was mehr als ausreichend für eine jahrelange Nutzung im gesamten Körperbereich ist. Ein Austausch der Lichtquelle ist nicht notwendig – damit eignet es sich auch für Mehrpersonen-Haushalte.
Einstellbare Energie- und Intensitätsstufen
Der Haarlosy D-1189 verfügt über 9 Intensitätsstufen, die individuell an Hauttyp und Empfindlichkeit angepasst werden können. Für empfindlichere Stellen wie das Gesicht oder die Bikinizone empfiehlt sich eine niedrigere Stufe, während für Beine oder Achseln höhere Stufen verwendet werden können.
Eignung für verschiedene Haut- und Haartypen sowie Körperregionen
Das IPL-Gerät eignet sich für Menschen mit heller bis mittlerer Hautfarbe und dunklen Haaren. Wie bei den meisten IPL-Geräten gilt: Sehr helle (graue, weiße oder rote) Haare oder sehr dunkle Hauttypen sprechen weniger gut auf die Lichtenergie an – hier kann die Wirksamkeit eingeschränkt sein.
Das Haarlosy D-1189 ist für den Einsatz an Beinen, Armen, Achselhöhlen, Gesicht (unterhalb der Wangenknochen) und der Bikinizone konzipiert. Die Kombination aus präzisem Handstück und Lichtfenster erleichtert die Anwendung auch an schwer erreichbaren oder empfindlichen Stellen.
Anwendungshäufigkeit
In den ersten 4–6 Wochen wird empfohlen, das Gerät ein- bis zweimal wöchentlich anzuwenden. Danach genügt meist eine Auffrischung alle 4–6 Wochen, um die Ergebnisse langfristig zu erhalten.
Dauerhaftigkeit der Ergebnisse
Bei regelmäßiger Anwendung wird eine dauerhafte Reduktion des Haarwuchses erreicht. Viele Nutzer berichten von sichtbaren Ergebnissen schon nach 3–4 Wochen. Um das Resultat aufrechtzuerhalten, sind wie bei allen IPL-Geräten gelegentliche Wiederholungsbehandlungen nötig.
Sicherheitsfunktionen
Das Gerät ist mit einer automatischen Hautkontakterkennung ausgestattet, die Lichtimpulse nur abgibt, wenn das Fenster korrekt auf der Haut liegt. Zusätzlich schützt eine integrierte Hauttyp-Sensor-Funktion vor Fehlanwendungen auf ungeeigneter Haut. Eine Schutzbrille ist im Lieferumfang enthalten.
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit
Mit seinem ergonomischen Griff liegt das Haarlosy D-1189 gut in der Hand. Das Gerät ist kompakt und mit 900 Gramm noch in einer akzeptablen Gewichtsklasse für ermüdungsfreies Arbeiten. Die Bedienung erfolgt über ein gut lesbares Display und eine intuitive Tastensteuerung.
Enthaltenes Zubehör
Im Set enthalten sind:
-
IPL-Gerät Haarlosy D-1189
-
Schutzbrille
-
Rasierer zur Vorbereitung
-
Benutzerhandbuch
-
Netzteil mit langem Kabel
Service / Werbeversprechen
Der Hersteller wirbt mit einer sichtbaren Haarreduktion nach 3–4 Wochen sowie einer nahezu schmerzfreien Anwendung durch moderne IPL-Technologie. In einigen Fällen wird eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie angeboten. Kundenservice ist per E-Mail erreichbar, jedoch mit Einschränkungen bei telefonischem Support.
8. SALLOOT Vierfach-Impuls IPL Geräte Haarentfernung

Vorteile
Nachteile
Preis: 299,00 EUR
Durchschnittsnote: 2,5
Kriterium | Note |
---|---|
Anzahl der Lichtimpulse | 4 (ausreichend) |
Energie- und Intensitätsstufen | 2 (gut) |
Umfanggreiche Haut- und Haartypeignung | 2 (gut) |
Awendungshäufigkeit und Haltbarkeit | 2 (gut) |
Sicherheitsfunktionen | 2 (gut) |
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit | 2 (gut) |
Zubehör | 3 (befriedigend) |
Werbeversprechen/Service | 3 (befriedigend) |
Testbericht:
Das Vierfach-Impuls IPL Haarentfernungsgerät von Salloot bietet eine fortschrittliche Lösung für die dauerhafte Haarentfernung im eigenen Zuhause. Mit innovativen Technologien und benutzerfreundlichem Design zielt es darauf ab, eine effektive und komfortable Behandlung zu ermöglichen.
Anzahl der Lichtimpulse
Der Hersteller gibt keine spezifische Anzahl der Lichtimpulse an. Das Gerät ist jedoch für eine langfristige Nutzung konzipiert, ohne dass ein Lampenwechsel erforderlich ist.
Einstellbare Energie- und Intensitätsstufen
Das Gerät verfügt über 3 Energie- und Intensitätsstufen, die eine individuelle Anpassung an verschiedene Hauttypen und Empfindlichkeiten ermöglichen. Diese Flexibilität sorgt für eine personalisierte und effektive Behandlung.
Eignung für verschiedene Haut- und Haartypen sowie Körperregionen
Das IPL-Gerät von Salloot ist für eine Vielzahl von Haut- und Haartypen geeignet. Es funktioniert am effektivsten bei Personen mit heller bis mittelbrauner Haut und dunkleren Haarfarben. Sehr helle (weiße, graue) oder rote Haare sowie sehr dunkle Hauttöne sind weniger geeignet, da der Kontrast zwischen Haar- und Hautfarbe für die Effektivität der IPL-Technologie entscheidend ist.
Anwendungshäufigkeit
Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, das Gerät in den ersten Wochen regelmäßig zu verwenden. Viele Anwender berichten von sichtbaren Ergebnissen bereits nach wenigen Wochen. Nach der initialen Phase können die Behandlungen in größeren Abständen erfolgen, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.
Dauerhaftigkeit der Ergebnisse
Bei konsequenter Anwendung kann eine signifikante Reduktion des Haarwuchses erreicht werden. Um die Ergebnisse langfristig zu erhalten, sind regelmäßige Auffrischungsbehandlungen erforderlich. Die genaue Dauerhaftigkeit variiert je nach individuellem Haarwachstum und Hauttyp.
Das Gerät kann an verschiedenen Körperregionen angewendet werden, einschließlich Beine, Arme, Achselhöhlen, Bikinizone und Gesicht (unterhalb der Wangenknochen). Die verschiedenen Modi und Aufsätze ermöglichen eine gezielte Behandlung der jeweiligen Bereiche.
Sicherheitsfunktionen
Das Gerät ist mit einer Saphir-Eis-Kühltechnologie ausgestattet, die die Haut während der Behandlung kühlt und somit das Schmerzempfinden minimiert. Zusätzlich sorgt eine Hautkontakterkennung dafür, dass Lichtimpulse nur bei vollständigem Hautkontakt abgegeben werden, was die Sicherheit erhöht.
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit
Das ergonomische Design ermöglicht eine komfortable Handhabung. Die intuitive Bedienung und die verschiedenen Modi erleichtern die Anwendung, auch für Anfänger.
Enthaltenes Zubehör
Im Lieferumfang sind eine Schutzbrille zum Schutz der Augen während der Anwendung sowie ein Rasierer zur Vorbereitung der Haut vor der Behandlung enthalten.
Service und Werbeversprechen
Salloot bewirbt das Gerät mit sichtbaren Ergebnissen bereits nach wenigen Wochen und betont die schmerzfreie Anwendung dank der innovativen Kühltechnologie.
Inhaltsverzeichnis
Produktübersicht
Ratgeber
- Wie funktionieren IPL-Geräte?
- Welche Haut- und Haartypen können mit einem IPL-Gerät behandelt werden?
- Welche Sicherheitsmerkmale sollte ein IPL-Gerät aufweisen?
Ratgeber
1. Wie funktioniert ein IPL-Gerät?
Ein IPL-Gerät (Intense Pulsed Light) verwendet Lichtimpulse, um die Haare zu entfernen. Der Hauptmechanismus dabei ist, dass das Gerät mit breitbandigem, gepulstem Licht arbeitet, das auf die Haut trifft und dort gezielt von verschiedenen Strukturen aufgenommen wird, je nachdem, für welchen Zweck das Gerät eingesetzt wird.
Hier ist eine einfache Erklärung, wie ein IPL-Gerät funktioniert:
- Lichtimpulse: Das Gerät erzeugt kurze, intensive Lichtimpulse, die durch die Haut dringen. Diese Lichtwellen haben verschiedene Wellenlängen, die gezielt auf bestimmte Zellen oder Pigmente wirken.
- Haarentfernung: Bei der Haarentfernung zielt das Licht auf das Melanin (Pigment) im Haarfollikel ab. Das Licht wird von den Pigmenten im Haar absorbiert und in Wärme umgewandelt. Diese Wärme schädigt den Haarfollikel und hemmt das Wachstum neuer Haare. Es ist am effektivsten bei dunklen Haaren auf heller Haut, da der Kontrast zwischen dem Haarpigment und der Hautfarbe stärker ist.
- Hautbehandlungen: Für Hautbehandlungen, wie beispielsweise die Behandlung von Pigmentflecken, Rosazea oder Akne, zielt das Licht auf das Melanin oder das Hämoglobin in den Blutgefäßen ab. Es kann beispielsweise rote Blutgefäße oder Pigmentansammlungen in der Haut erwärmen und zerstören, wodurch die Haut gleichmäßiger und frischer aussieht.
- Wellenlängen und Filter: IPL-Geräte verwenden spezielle Filter, um bestimmte Wellenlängen des Lichts herauszufiltern, sodass nur die gewünschten Wellenlängen durch die Haut dringen und die gewünschten Hautstrukturen erreicht werden. Diese Wellenlängen variieren je nach Anwendung.
- Sicherheit: Während der Behandlung wird die Haut gekühlt, um die Gefahr von Verbrennungen oder Hautreizungen zu minimieren. Moderne IPL-Geräte sind so entwickelt, dass sie Hauttypen und Haartypen erkennen und die Intensität des Lichts entsprechend anpassen, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Es ist wichtig zu beachten, dass IPL-Behandlungen in der Regel mehrere Sitzungen erfordern, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, und dass sie am effektivsten bei Menschen mit einem hohen Kontrast zwischen Haut- und Haarfarbe sind.
2. Welche Haut- und Haartypen können mit einem IPL-Gerät behandelt werden?
Die Wirksamkeit und Sicherheit von IPL (Intense Pulsed Light) hängt stark vom Haut- und Haartyp ab. Im Allgemeinen funktioniert IPL am besten bei bestimmten Kombinationen von Haut- und Haartypen. Hier ist eine detaillierte Übersicht, welche Haut- und Haartypen mit IPL behandelt werden können:
Hauttypen (Fitzpatrick-Skala)
Die Fitzpatrick-Skala bewertet den Hauttyp anhand der Reaktion der Haut auf Sonnenexposition. Sie reicht von Typ I (sehr helle Haut) bis Typ VI (sehr dunkle Haut). IPL-Geräte sind am effektivsten bei helleren Hauttypen (Typ I bis IV).
-
Typ I: Sehr helle Haut, immer Sonnenbrand, nie bräunend – IPL ist hier sehr effektiv, da der Kontrast zwischen Haut und Haar sehr hoch ist.
-
Typ II: Helle Haut, oft Sonnenbrand, manchmal bräunend – IPL funktioniert gut, da es auf den Kontrast zwischen dunklerem Haar und heller Haut ansprechen kann.
-
Typ III: Mittelhelle Haut, seltener Sonnenbrand, immer bräunend – IPL kann auch hier gut eingesetzt werden, aber es erfordert möglicherweise eine angepasste Lichtintensität.
-
Typ IV: Mittlere Haut, bräunt gut, selten Sonnenbrand – IPL kann verwendet werden, aber mit Vorsicht. Es muss eine sorgfältige Einstellung der Lichtintensität und die Verwendung von Filtern erfolgen, da die Hautfarbe die Lichtabsorption verändert.
-
Typ V und VI: Dunklere Hauttypen – Bei diesen Hauttypen ist IPL weniger geeignet, da das Gerät auch die Hautpigmente (Melanin) anvisiert, was das Risiko von Hautschäden oder Hyperpigmentierung erhöht. Hier sind andere Technologien wie Laser (z. B. Nd:YAG) besser geeignet.
Haartypen
IPL ist am effektivsten bei dunklen Haaren, da das Licht vom Melanin (Pigment) im Haar absorbiert wird. Es gibt jedoch Einschränkungen je nach Haartyp:
-
Dunkle Haare (braun bis schwarz): Diese Haartypen sind am besten für IPL geeignet, da sie viel Melanin enthalten und das Licht effizient absorbieren. Das Gerät kann diese Haare effektiv behandeln, da die Lichtenergie in Wärme umgewandelt wird, die den Haarfollikel schädigt.
-
Blonde Haare: Blonde Haare haben weniger Melanin und absorbieren das Licht nicht so gut. IPL kann bei sehr hellen oder blonden Haaren weniger effektiv sein, da der Lichtimpuls nicht genug Energie in den Haarfollikel leitet.
-
Rote Haare: Ähnlich wie blonde Haare haben auch rote Haare weniger Melanin, wodurch IPL möglicherweise weniger wirksam ist. Es könnte in manchen Fällen eine geringere Effizienz bei der Haarentfernung geben.
-
Graue oder weiße Haare: Graue oder weiße Haare haben kein Melanin mehr, was bedeutet, dass IPL bei diesen Haartypen praktisch keine Wirkung hat. IPL funktioniert nur dann, wenn genügend Pigment vorhanden ist, das das Licht absorbieren kann.
3. Welche Sicherheitsmerkmale sollte ein IPL-Gerät aufweisen?
Ein IPL-Gerät sollte eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen aufweisen, um sowohl die Wirksamkeit als auch die Sicherheit der Behandlung zu gewährleisten. Diese Merkmale sind besonders wichtig, da die Anwendung von Lichtenergie auf der Haut bei unsachgemäßer Verwendung zu Hautverletzungen oder -irritationen führen kann. Hier sind die wichtigsten Sicherheitsmerkmale, auf die man bei einem IPL-Gerät achten sollte:
Hauttypen- und Haartyp-Anpassung
-
Automatische Haut- und Haartyp-Erkennung: Einige IPL-Geräte haben Sensoren, die den Hauttyp erkennen und automatisch die Lichtintensität anpassen, um das Risiko von Hautschäden zu verringern. Dies ist besonders wichtig bei der Behandlung von Hauttypen mit dunklerer Haut (Typ V–VI), da diese empfindlicher auf Licht reagieren können.
-
Verschiedene Intensitätsstufen: Das Gerät sollte über mehrere Intensitätsstufen verfügen, die je nach Hauttyp und Behandlung angepasst werden können. Eine zu hohe Intensität kann zu Verbrennungen oder Pigmentstörungen führen.
Hautkontakt-Sensor
-
Sicherheitssensor für Hautkontakt: Ein wichtiges Sicherheitsmerkmal ist ein Sensor, der sicherstellt, dass der Lichtimpuls nur abgegeben wird, wenn das Gerät vollständig auf der Haut aufliegt. Dies verhindert versehentliche Lichtabgaben in die Luft, die zu Schäden an den Augen oder der Haut führen könnten.
UV-Filter
-
UV-Filter: IPL-Geräte sollten mit einem UV-Filter ausgestattet sein, um schädliche UV-Strahlen zu blockieren. Ohne UV-Filter kann das Licht, das von der Lampe abgegeben wird, die Haut schädigen und langfristig das Risiko für Hautkrebs erhöhen.
Kühlungssystem
-
Integrierte Kühlung oder Kühlgel: Viele IPL-Geräte verfügen über ein Kühlungssystem oder erfordern die Anwendung eines Kühlgels, um die Haut während der Behandlung zu schützen. Dies reduziert das Risiko von Hautreizungen oder Verbrennungen durch die Wärme, die durch die Lichtenergie erzeugt wird.
Begrenzung der Lichtabgabe
-
Sicherheitsmechanismus für die Lichtabgabe: Ein gutes IPL-Gerät sollte sicherstellen, dass die Lichtimpulse nur dann abgegeben werden, wenn der Auslöser korrekt betätigt wird (z.B. durch vollständigen Hautkontakt oder Drücken eines sicheren Knopfes). Dies verhindert unbeabsichtigte Lichtabgaben und das Risiko von Verletzungen.
Augenschutz
-
Augenschutz: IPL-Licht kann sehr intensiv sein, und direkte Exposition kann die Augen schädigen. Einige Geräte sind mit einer Schutzabdeckung oder einem speziellen Augenschutz ausgestattet, um das Risiko einer Schädigung der Augen zu minimieren. Es ist auch wichtig, bei der Anwendung einer Schutzbrille zu tragen, die speziell für IPL-Anwendungen entwickelt wurde.
Erkennung des Hautfarbtons
-
Hautfarbensensor: Einige IPL-Geräte bieten die Möglichkeit, den Hautfarbton zu erkennen, sodass die Intensität des Lichts entsprechend angepasst wird. Dies hilft, das Risiko von Hautverbrennungen und Pigmentstörungen zu vermeiden, insbesondere bei Personen mit mittlerer bis dunkler Haut.