
Die besten Isomatten im Test 2025
Ob beim Zelten, Trekking, Festival oder auf Bergtour – gute Isomatten sind das Fundament für erholsamen Schlaf in der Natur. Sie isoliert zuverlässig gegen Bodenkälte, sorgt für angenehmen Liegekomfort und trägt maßgeblich dazu bei, wie fit man am nächsten Tag startet. Doch der Markt ist riesig: von ultraleichten Luftmatten für Rucksackreisende bis hin zu selbstaufblasenden Komfortmatten für Camper mit Auto.
In unserem großen Isomatten-Testvergleich haben wir verschiedene Modelle aus unterschiedlichen Preisklassen und Einsatzbereichen untersucht. Bewertet wurden unter anderem Komfort, Isolationsleistung, Materialqualität, Gewicht, Packmaß, Witterungsbeständigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch Aspekte wie Rutschfestigkeit, Geräuschentwicklung beim Liegen und die Langlebigkeit der Ventile und Nähte spielten eine Rolle.
Das Ergebnis: Während einige Matten durch minimalistisches Gewicht und hohe Mobilität punkten, überzeugen andere durch maximale Bequemlichkeit und Robustheit. In diesem Ratgeber stellen wir die besten Isomatten im direkten Vergleich vor, erklären ihre Stärken und Schwächen und helfen dabei, die passende Matte für Ihre individuellen Outdoor-Bedürfnisse zu finden – egal, ob für das nächste Abenteuer in den Bergen, den Campingurlaub oder den spontanen Wochenendausflug.
Platz 1


Test-Note: 1,5
1. Yuzonc Isomatte
Die Yuzonc Isomatte überzeugt als vielseitige, selbstaufblasende Outdoor-Matte mit integriertem Fußpump-System. Sie kombiniert hohen Schlafkomfort, stabiles Material und geringes Packmaß und richtet sich an Camper, Wanderer und Trekking-Fans gleichermaßen. Besonders gelobt werden der komfortable Liegekomfort, die einfache Handhabung und die exzellente Isolierung für den Preisbereich. Kleinere Abstriche gibt es beim Kundenservice und der begrenzten Garantie, insgesamt aber ein klarer Testsieger in Sachen Preis-Leistung und Praxistauglichkeit.
27,07 EUR
Sehr leicht (nur ca. 900 g) und kompaktes Packmaß
Hoher Schlafkomfort durch 10 cm Dicke und integriertes Kissen
Robustes, wasserfestes und rutschfestes 40D-Nylon mit TPU-Beschichtung
Gute Isolationsleistung (R-Wert ca. 2,5–3)
Einfache Handhabung durch integrierte Fußpumpe
Geräuscharm, langlebig und angenehm in der Haptik
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nur bedingt für Wintereinsatz unter 0 °C geeignet
Keine erweiterte Garantie oder Ersatzteillieferung
Produktmerkmale:
Material & Verarbeitung:
Isolation:
Komfort:
Witterungsbeständigkeit:
Reinigung & Pflege:
Garantie/ Service:
Testbericht:
Allgemeine Produktinformationen der Yuzonc Isomatten
Die Yuzonc Isomatte ist eine aufblasbare Outdoor-Matte mit integrierter Fußpumpe. Sie eignet sich ideal für Camping, Wandern, Festivals, Trekkingtouren und Notübernachtungen.
Mit einem Gewicht von rund 900 g ist sie angenehm leicht und lässt sich in der mitgelieferten Tragetasche kompakt (ca. 27 × 12 cm) verstauen.
Im aufgeblasenen Zustand misst sie 190 × 60 × 10 cm und bietet damit auch größeren Personen ausreichend Platz.
Die maximale Tragkraft beträgt etwa 200 kg, was sie sowohl für Einzelpersonen als auch für zwei Kinder oder kleine Erwachsene tauglich macht.
Der Hersteller gibt keinen expliziten Temperaturbereich an, Erfahrungsberichte bestätigen aber eine gute Isolationsleistung bis etwa +5 °C Bodentemperatur – ideal für Frühling, Sommer und Herbst. Dank der Fußpumpe ist sie in weniger als einer Minute einsatzbereit und damit perfekt für den mobilen Einsatz geeignet.
Material & Verarbeitung
Das Obermaterial besteht aus einem hochdichten 40D Nylon mit TPU-Beschichtung, das sowohl wasserdicht als auch abriebfest ist.
Die Oberfläche ist leicht strukturiert und dadurch rutschfest und geräuscharm, was den Schlafkomfort deutlich erhöht.
Nutzer:innen loben die angenehme, hautfreundliche Haptik und die stabile Struktur, die auch auf unebenem Untergrund zuverlässig hält.
Die Ventile sind robust und dicht, das Fußpump-System arbeitet zuverlässig und ohne Luftverlust.
Die Schweißnähte sind sauber verarbeitet und zeigen auch nach häufigem Gebrauch keine Schwächen. Insgesamt Top-Verarbeitung auf Premium-Niveau in dieser Preisklasse.
Isolation & Wärmeeigenschaften
Die Isomatte verfügt über eine Luftkammer-Isolierung, die für eine gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts und eine stabile Liegefläche sorgt.
Der geschätzte R-Wert liegt bei etwa 2,5–3, was einer guten Isolationsleistung für 3-Jahreszeiten-Einsätze entspricht.
Erfahrungsberichte bestätigen, dass selbst auf leicht kühlem Boden keine Kälte durchdringt. Für den Wintereinsatz unter 0 °C ist sie allerdings nur mit zusätzlicher Unterlage geeignet. Dank der gleichmäßig verschweißten Kammern gibt es keine Kältebrücken – ein klarer Vorteil gegenüber günstigeren Luftmatten.
Komfort & Liegeeigenschaften
Hier überzeugt die Yuzonc Isomatte auf ganzer Linie: Mit 10 cm Dicke bietet sie sehr hohen Schlafkomfort, auch auf steinigem Boden.
Die Luftpolster passen sich optimal an den Körper an und verhindern Druckstellen.
Der integrierte Kopfkissenbereich wird von Nutzer:innen als angenehm stützend beschrieben – besonders für Seitenschläfer ein Pluspunkt.
Trotz des geringen Gewichts bleibt die Matte formstabil und gibt auch über Nacht kaum Luft ab.
Erfahrungsberichte bezeichnen sie als überraschend bequem – fast wie eine kleine Luftmatratze mit Outdoor-Charakter.
Witterungsbeständigkeit
Dank der wasserfesten TPU-Nylon-Beschichtung ist die Matte bestens gegen Feuchtigkeit, Tau und leichten Regen geschützt.
Auch bei direkter Bodenkontaktkälte bleibt sie stabil und verliert keine Luft. Bei sehr niedrigen Temperaturen wird das Material etwas fester, bleibt aber funktional. UV-Strahlung kann langfristig leichte Materialverfärbungen verursachen.
Reinigung & Pflege
Die Oberfläche ist pflegeleicht und schmutzabweisend. Staub, Erde oder Feuchtigkeit lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Die Matte trocknet schnell und nimmt kaum Gerüche an. Maschinenwäsche ist nicht vorgesehen, dafür punktet sie mit langer Haltbarkeit bei regelmäßiger Reinigung.
Garantie & Service
Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Yuzonc Isomatte ist hervorragend – sie bietet Funktionen, die sonst nur deutlich teurere Modelle aufweisen.
Der Kundenservice reagiert laut Bewertungen schnell, aber nicht immer langfristig lösungsorientiert. Eine Standard-Garantie ist vorhanden, jedoch ohne erweitertes Serviceprogramm oder Ersatzteillieferung.
Fazit
Die Yuzonc Isomatte ist ein klarer Testsieger für alle, die eine leichte, komfortable und robuste Outdoor-Matte suchen.
Sie kombiniert hohen Liegekomfort, starke Isolationsleistung und einfache Handhabung in einem kompakten Design – ideal für Camping, Trekking und Backpacking. Abzüge gibt es lediglich beim Serviceumfang und bei sehr kalten Temperaturen, ansonsten bietet sie Premium-Leistung zum Mittelklassepreis. Ein rundum gelungenes Produkt, das zu Recht Platz 1 im Testvergleich belegt.
Platz 2

Test-Note: 1,7
2. TREKOLOGY Isomatte
Die TREKOLOGY Isomatte ist eine beliebte Wahl unter Outdoor-Enthusiasten, die Wert auf Kompaktheit, Komfort und Benutzerfreundlichkeit legen. Sie punktet mit ihrer leichten Bauweise, guten Isolation und schnellen Handhabung. Besonders bei Trekkingtouren, Campingtrips oder Festivalübernachtungen überzeugt sie durch Zuverlässigkeit und Komfort bei moderatem Preis. Kleinere Schwächen liegen im Bereich des Ventils und der Haltbarkeit bei sehr kalten Bedingungen, insgesamt aber eine sehr empfehlenswerte Isomatte für den Outdoor-Alltag.
44,99 EUR
Sehr niedriges Gesamtgewicht
Komfort durch Curve Design
Sehr kompakt und handlich
Einfache Reinigung
Gute Isolationsleistung für 3-Jahreszeiten-Nutzung
Keine integrierte Pumpe
Kein erweiterter Garantie- oder Ersatzteilservice
Produktmerkmale:
Material & Verarbeitung:
Isolation:
Komfort:
Witterungsbeständigkeit:
Reinigung & Pflege:
Garantie/ Service:
Testbericht:
Allgemeine Produktinformationen
Die TREKOLOGY Isomatte ist eine aufblasbare Luftmatte mit integriertem Kissenbereich. Sie eignet sich für Camping, Trekking, Backpacking, Festivals und Notübernachtungen. Mit einem Gewicht von rund 750–850 g (je nach Modell) ist sie leicht und damit ideal für Rucksacktouren. Im zusammengerollten Zustand misst sie etwa 20 × 10 cm und passt somit bequem in oder an jeden Rucksack. Aufgeblasen erreicht sie Abmessungen von ca. 190 × 56 × 10 cm (bzw. 140 cm Breite beim Doppelmodell). Die Tragkraft liegt bei etwa 120–150 kg, und sie ist laut Hersteller für Temperaturen bis ca. +2 bis +5 °C geeignet – also ideal für Frühling bis Herbst. Die Handhabung ist dank integriertem Einlass- und Ablassventil einfach und intuitiv. Lediglich das manuelle Aufpumpen wird von manchen Nutzer:innen als etwas anstrengend beschrieben. Eine Pumpe liegt nicht bei. Insgesamt sehr gute Ausstattung mit kleinen Abstrichen.
Material & Verarbeitung
Das Obermaterial besteht aus strapazierfähigem 40D Nylon mit TPU-Beschichtung, was es wasserdicht, abriebfest und rutschhemmend macht. Die Oberfläche ist angenehm glatt, ohne zu rutschen, und bleibt auch bei direktem Bodenkontakt robust. Nutzer:innen loben die geräuscharme Haptik, besonders im Vergleich zu günstigeren Isomatten. Die Nähte sind sauber verschweißt, zeigen aber bei häufiger Nutzung über längere Zeit leichte Ermüdungserscheinungen.
Das Ventil ist stabil, allerdings bei starkem Druck oder häufigem Gebrauch ein potenzieller Schwachpunkt, da es sich minimal lockern kann. Insgesamt hochwertig, aber nicht unzerstörbar.
Isolation & Wärmeeigenschaften
Mit einem geschätzten R-Wert von ca. 2,0–2,5 bietet die TREKOLOGY Isomatte eine solide Isolation für 3-Jahreszeiten-Einsätze. Die Luftkammerstruktur sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung und verhindert Kältebrücken effektiv. Erfahrungsberichte bestätigen, dass die Matte auch auf kühlem oder leicht feuchtem Boden zuverlässig isoliert. Für Wintereinsätze oder Temperaturen unter 0 °C ist sie allerdings nur eingeschränkt geeignet – hier empfiehlt sich eine zusätzliche Unterlage.
Komfort & Liegeeigenschaften
Die TREKOLOGY Isomatte bietet mit 10 cm Dicke angenehmen Liegekomfort, auch auf unebenen Böden. Das integrierte Luftkissen am Kopfende wird von vielen Nutzer:innen als praktisch empfunden, allerdings empfinden einige es als zu hoch oder zu fest. Die Matte passt sich dem Körper gut an und bietet eine stabile Liegefläche ohne spürbare Druckstellen. Ein leichter Geräuschpegel beim Umdrehen bleibt – typisch für Nylonmatten – vorhanden. Insgesamt bequem, formstabil und auch für Seitenschläfer gut geeignet.
Witterungsbeständigkeit
Das Material ist wasserfest und feuchtigkeitsresistent, was sie auch bei nassem Untergrund einsatzfähig macht. Temperatur- und UV-Beständigkeit sind solide, wobei bei längerer Sonnenexposition minimale Verfärbungen auftreten können. Die Matte bleibt auch bei morgendlichem Tau und Bodenkälte luftdicht. Ein Punkt Abzug für geringfügige Härteveränderung bei sehr niedrigen Temperaturen.
Reinigung & Pflege
Hier glänzt die TREKOLOGY Isomatte: Die glatte Oberfläche lässt sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen, und Schmutz haftet kaum an. Sie trocknet schnell, ist unempfindlich gegenüber Schweiß oder Feuchtigkeit und kann problemlos im Zelt oder im Freien genutzt werden. Durch das robuste Material bleibt sie auch nach mehreren Reinigungen formstabil.
Garantie & Service
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut bis sehr gut, vor allem im Vergleich zu anderen Isomatten dieser Gewichtsklasse. Kund:innen loben den Support von TREKOLOGY insgesamt, bemängeln aber teils lange Reaktionszeiten oder fehlende Ersatzteile. Eine Standard-Garantie ist vorhanden, jedoch ohne verlängertes Serviceangebot oder Nachkaufmöglichkeiten für Ventile.
Fazit
Die TREKOLOGY Isomatte ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine leichte, bequeme und strapazierfähige Matte für Camping, Trekking oder Festivals suchen. Sie überzeugt mit robustem Material, gutem Komfort und solider Isolationsleistung – bei gleichzeitig kompakter Größe und fairem Preis. Kleine Schwächen beim Ventil und im Servicebereich trüben den Gesamteindruck nur minimal. Insgesamt bietet sie eine hervorragende Balance zwischen Gewicht, Komfort und Funktion – verdienter Platz 2 im Testvergleich.
Platz 3

Test-Note: 1,9
3. Therm-a-Rest Trail Lite Inflatable Mat
Die Therm-a-Rest Trail Pro Isomatte gilt als Klassiker unter den selbstaufblasenden Isomatten und richtet sich an Camper und Outdoor-Fans, die Wert auf Zuverlässigkeit und hohe Isolationsleistung legen. Sie überzeugt mit exzellenter Wärmeisolierung und robuster Verarbeitung, zeigt aber kleine Schwächen beim Gewicht, Packmaß und Komfort im Vergleich zu moderneren, leichteren Modellen. Insgesamt ist sie eine sehr zuverlässige Allround-Isomatte, besonders geeignet für kältere Jahreszeiten und mehrtägige Touren mit Komfortanspruch.
119,66 EUR
Bekannter Hersteller
Sehr hohe Isolationsleistung (R-Wert 4,4) – wintertauglich
In verschiedenen Größen und Farben erhältlich
Selbstaufblasend mit effizientem WingLock™-Ventil
Relativ hohes Gewicht
Preis im oberen Segment
Etwas lautes Material
Produktmerkmale:
Material & Verarbeitung:
Isolation:
Komfort:
Witterungsbeständigkeit:
Reinigung & Pflege:
Garantie/ Service:
Testbericht:
Allgemeine Produktinformationen
Die Therm-a-Rest Trail Pro ist eine selbstaufblasende Schaumstoff-Isomatte mit integriertem Ventilsystem. Sie eignet sich ideal für Camping, Trekking, Bergtouren und Overnighter im Freien. Mit einem Gewicht von ca. 820–1.200 g (je nach Größe) gehört sie nicht zu den leichtesten Modellen, bietet dafür aber solide Stabilität. Das Packmaß beträgt etwa 28 × 17 cm, was für Rucksackreisen noch akzeptabel, aber nicht ultrakompakt ist.
Im ausgefalteten Zustand misst sie 183 × 51 × 7,6 cm (Regular-Version) und trägt bis zu ca. 120 kg. Der Einsatztemperaturbereich laut Hersteller liegt bis etwa –10 °C, was sie auch für den Wintereinsatz prädestiniert. Durch das WingLock™-Ventil lässt sich Luft schnell ein- und ablassen, was die Handhabung deutlich erleichtert. Trotz der guten Funktionalität ist das relativ hohe Gewicht im Vergleich zur Konkurrenz ein klarer Nachteil.
Material & Verarbeitung
Die Matte besteht aus einem hochwertigen Polyester-Obermaterial (50D), das robust, abriebfest und wasserabweisend ist. Die Oberfläche fühlt sich angenehm griffig an und verhindert ungewolltes Verrutschen im Schlafsack oder Zelt. Die Nähte sind sauber verschweißt, und die Matte hält auch längere Belastungen problemlos aus. Kund:innen loben die Ventilqualität: Das patentierte WingLock-System ermöglicht ein schnelles Befüllen und Entlüften mit einer zuverlässigen Rückschlagfunktion. Ein kleiner Abzug erfolgt für das leicht raschelnde Material bei Bewegung, das manche Nutzer:innen nachts als störend empfinden. Insgesamt hochwertige Verarbeitung.
Isolation & Wärmeeigenschaften
Hier spielt die Therm-a-Rest Trail Pro ihre größte Stärke aus: Mit einem R-Wert von 4,4 bietet sie eine außergewöhnlich gute Isolationsleistung, die auch für den Wintereinsatz geeignet ist. Dank der StrataCore™-Schaumtechnologie verteilt sich die Wärme gleichmäßig über die gesamte Fläche, wodurch Kältebrücken effektiv vermieden werden. Nutzer:innen berichten, dass selbst bei Minusgraden keine Bodenkälte durchdringt – ein klarer Vorteil gegenüber aufblasbaren Matten ohne Schaumkern. Für ganzjährige Nutzung und Schlafkomfort bei niedrigen Temperaturen ist sie daher eine der besten Matten im Test
Komfort & Liegeeigenschaften
Mit einer Dicke von 7,6 cm bietet die Matte grundsätzlich eine bequeme Liegefläche, doch der Schaumkern ist recht fest, was für Seitenschläfer weniger ideal sein kann. Das Material gibt weniger nach als bei Luftmatten, was einerseits Stabilität bedeutet, andererseits aber weniger weichen Schlafkomfort.
Erfahrungsberichte beschreiben sie als funktional und solide, aber nicht luxuriös bequem – perfekt für Outdoor-Fans, die auf Leistung statt Kuschelkomfort setzen.
Witterungsbeständigkeit
Das Obermaterial ist wasserabweisend und UV-beständig, sodass die Matte auch bei feuchten oder wechselhaften Bedingungen problemlos genutzt werden kann. Sie bleibt luftdicht und verformt sich auch bei Temperaturschwankungen kaum. Ein kleiner Abzug: Bei starker Kälte wird der Schaum etwas fester, was den Komfort leicht mindert. Insgesamt jedoch sehr witterungsresistent und langlebig
Reinigung & Pflege
Die Therm-a-Rest Trail Pro lässt sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen, da Schmutz und Feuchtigkeit kaum haften bleiben.
Das Material ist resistent gegen Gerüche und trocknet schnell.
Einziger Nachteil: Die Matte darf nicht in die Waschmaschine und sollte nicht über längere Zeit zusammengerollt gelagert werden, da sich sonst der Schaumkern verformen kann. Insgesamt pflegeleicht und robust.
Garantie & Service
Therm-a-Rest bietet eine begrenzte lebenslange Garantie auf Produktionsfehler, was ein klarer Pluspunkt ist. Allerdings berichten einige Kund:innen von langen Bearbeitungszeiten und eingeschränkter Erreichbarkeit des Supports. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist insgesamt gut, wenn man die hohe Qualität und Langlebigkeit berücksichtigt – für Gelegenheitsnutzer:innen jedoch etwas teuer.
Fazit
Die Therm-a-Rest Trail Pro Isomatte ist eine ausgezeichnete Wahl für Outdoor-Enthusiasten, die auch bei Kälte komfortabel und zuverlässig schlafen möchten. Sie punktet mit erstklassiger Isolierung, robuster Verarbeitung und solider Langlebigkeit, zeigt aber leichte Schwächen beim Komfort und Gewicht. Ideal für mehrtägige Wanderungen, Winter-Camping oder Expeditionen, bei denen Wärmeleistung wichtiger ist als Packmaß.
Insgesamt: Ein Premiumprodukt mit technischer Stärke – verdienter Platz 3 im Testvergleich.
Platz 4

Test-Note: 2,0
4. Trinordic ultraleichte aufblasbare Isomatte
Die Trinordic Ultralight Sleeping Mat richtet sich an alle, die beim Campen, Wandern oder Trekking besonders leicht und platzsparend unterwegs sein möchten. Sie überzeugt durch ihr geringes Gewicht, ihre solide Isolationsleistung und die unkomplizierte Handhabung. In puncto Materialstärke und Komfort liegt sie etwas hinter Premium-Modellen, bietet aber insgesamt eine gute Balance zwischen Funktionalität, Gewicht und Preis. Ideal für alle, die regelmäßig draußen übernachten, ohne unnötig Ballast mitzutragen.
39,99 EUR
Extrem leicht (ca. 600 g) – ideal für Trekking & Rucksackreisen
Kompaktes Packmaß
Gute Wärmeleistung (R-Wert ~2,5)
Wasserabweisend und schnell trocknend
Relativ dünn – eingeschränkter Komfort
Material raschelt leicht bei Bewegung
Für kalte Temperaturen (<0 °C) ungeeignet
Produktmerkmale:
Material & Verarbeitung:
Isolation:
Komfort:
Witterungsbeständigkeit:
Reinigung & Pflege:
Garantie/ Service:
Testbericht:
Allgemeine Produktinformationen
Die Trinordic Isomatte ist eine aufblasbare Ultraleichtmatte, die für Camping, Backpacking, Trekking, Festivals und Outdoor-Abenteuer entwickelt wurde. Mit einem Gewicht von rund 600 g gehört sie zu den leichtesten Modellen ihrer Klasse und lässt sich auf ein handliches Packmaß von ca. 25 × 10 cm reduzieren – ideal für den Rucksack. Aufgeblasen misst sie 190 × 58 × 5 cm und trägt ein Gewicht von bis zu 120 kg. Laut Hersteller ist sie für Temperaturen bis etwa +2 bis +5 °C geeignet, also für Frühling, Sommer und frühen Herbst. Erfahrungsberichte loben das geringe Gewicht und die einfache Aufblasfunktion, kritisieren aber die begrenzte Polsterdicke, die auf sehr hartem Boden etwas unbequem sein kann. Insgesamt leicht, funktional, aber mit Kompromissen beim Komfort.
Material & Verarbeitung
Die Matte besteht aus strapazierfähigem 20D Ripstop-Nylon mit TPU-Beschichtung, das wasserabweisend und reißfest ist. Die Haptik wird als angenehm glatt beschrieben, aber einige Nutzer:innen berichten, dass die Oberfläche bei Bewegung leicht raschelt und weniger rutschfest ist als bei teureren Isomatten. Die Schweißnähte sind ordentlich verarbeitet, doch bei sehr häufigem Gebrauch können sich kleine Undichtigkeiten am Ventil oder an der Kammerstruktur zeigen. Das Ein- und Auslassventil ist einfach konstruiert, hält aber zuverlässig dicht. Insgesamt bietet die Verarbeitung solide Qualität für den Preis, ohne Premium-Anspruch.
Isolation & Wärmeeigenschaften
Mit einem R-Wert von etwa 2,5 bietet die Trinordic Isomatte eine ordentliche Wärmeisolierung für den 3-Jahreszeiten-Einsatz. Das Luftkammerdesign verteilt die Wärme gleichmäßig, wodurch Kältebrücken weitgehend vermieden werden. Bei Bodentemperaturen um den Gefrierpunkt wird es jedoch etwas frisch – für Wintereinsätze ist sie daher nur eingeschränkt geeignet. Nutzer:innen loben die Wärmeleistung im Verhältnis zum Gewicht als „überraschend gut“.
Komfort & Liegeeigenschaften
Mit einer Dicke von rund 5 cm bietet die Matte einen grundsoliden, aber eher festen Liegekomfort. Für Rückenschläfer ist sie ausreichend bequem, Seitenschläfer wünschen sich etwas mehr Polsterung. Die Oberfläche ist stabil und verhindert ein Durchsacken, kann sich bei unebenem Boden aber leicht ungleichmäßig anfühlen. Das Geräusch beim Umdrehen wird von einigen als störend empfunden. Insgesamt: funktional, aber nicht luxuriös
Witterungsbeständigkeit
Die TPU-Beschichtung schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit, und die Matte bleibt auch auf leicht feuchtem Boden rutschfest. Sie ist temperaturstabil und verliert keine Luft bei nächtlicher Abkühlung – ein häufiger Kritikpunkt bei günstigeren Modellen. UV-Strahlung kann bei längerer Sonneneinstrahlung das Material leicht ausbleichen, beeinträchtigt die Funktion jedoch nicht. Damit insgesamt robust und wetterfest.
Reinigung & Pflege
Die Reinigung gestaltet sich unkompliziert: Staub und Schmutz lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Das Material ist wasser- und schmutzabweisend, was die Pflege erleichtert. Die Matte trocknet schnell und kann problemlos im Zelt oder im Freien genutzt werden. Einziger Minuspunkt: Das Material ist etwas empfindlich gegenüber Reinigungsmitteln.
Garantie & Service
Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Trinordic Isomatte ist gut, da sie Funktionalität und Leichtigkeit zu einem fairen Preis kombiniert. Allerdings berichten Nutzer:innen von unterschiedlicher Reaktionszeit des Kundendienstes, insbesondere bei Reklamationen wegen Undichtigkeiten. Eine Standard-Garantie ist vorhanden, aber ohne erweitertes Serviceangebot oder Ersatzteilversand. Insgesamt ordentlicher Support, aber noch mit Luft nach oben
Fazit
Die Trinordic Ultralight Sleeping Mat ist eine solide, funktionale und sehr leichte Isomatte für alle, die auf Tour möglichst wenig Gewicht tragen möchten. Sie überzeugt mit guter Isolierung, kompaktem Packmaß und einfacher Pflege, schwächelt jedoch etwas beim Komfort und der Materialanmutung. Für Wochenend-Camper, Wanderer oder Backpacker mit Fokus auf Mobilität ist sie eine clevere, preiswerte Wahl, während Komfortliebhaber eher zu dickeren Modellen greifen sollten. Insgesamt ein fairer Kompromiss zwischen Gewicht, Funktion und Preis – verdienter Platz 3 im Testvergleich.
Platz 5

Test-Note: 2,4
5. Alpidex Isomatte
Die Alpidex Isomatte ist ein klassisches Modell für Einsteiger und Gelegenheits-Camper. Sie überzeugt durch einfachen Aufbau, solide Isolation und gute Witterungsbeständigkeit, bietet aber in puncto Komfort und Packmaß nur durchschnittliche Werte. Wer eine günstige, funktionale und robuste Matte für Camping, Festivals oder Notübernachtungen sucht, bekommt hier ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, muss aber Abstriche bei Gewicht und Liegekomfort machen.
29,99 EUR
Sehr leicht und robust
Unempfindlich gegen Nässe und Kälte
Günstiger Preis
Kein Aufpumpen nötig – sofort einsatzbereit
Geringer Liegekomfort
Großes Packmaß – sperrig beim Transport
Wenig rutschfest auf glatten Böden
Nicht wintertauglich
Produktmerkmale:
Material & Verarbeitung:
Isolation:
Komfort:
Witterungsbeständigkeit:
Reinigung & Pflege
Garantie/ Service:
Testbericht:
Allgemeine Produktinformationen
Die Alpidex Isomatte ist eine klassische Schaumstoffmatte, die ohne Aufblasen auskommt – ideal für einfache Campingtrips, Festivals oder als Unterlage im Zelt. Mit einem Gewicht von rund 400–600 g (je nach Modell) ist sie leicht, aber sperriger als aufblasbare Varianten. Das Packmaß liegt bei ca. 180 × 50 × 1,5 cm (zusammengerollt ca. 50 × 18 cm). Die Matte bietet keine Traglastbegrenzung, da sie aus festem PE-Schaum besteht. Laut Hersteller ist sie für Temperaturen bis etwa 0 °C geeignet, also vor allem für den Sommer und Übergangszeiten. Der einfache Aufbau und die Unempfindlichkeit gegen Beschädigungen machen sie zuverlässig, aber funktional einfach.
Material & Verarbeitung
Gefertigt ist die Matte aus geschlossenzelligem Polyethylen-Schaum (PE). Das Material ist leicht, druckstabil und feuchtigkeitsresistent, allerdings weniger rutschfest als beschichtete Modelle. Die Haptik wird als eher hart beschrieben, was sie robust, aber nicht besonders komfortabel macht. Durch ihre einfache Bauweise gibt es keine Nähte oder Ventile, was sie nahezu unzerstörbar macht. Allerdings nutzt sich die Oberfläche bei häufigem Gebrauch (z. B. auf Fels oder rauem Untergrund) schneller ab. Insgesamt zweckmäßig, aber ohne Premiumqualität.
Isolation & Wärmeeigenschaften
Hier überzeugt die Alpidex Isomatte mit einer soliden Wärmedämmung: Der geschlossenzellige Schaum verhindert das Eindringen von Bodenkälte zuverlässig. Der R-Wert liegt schätzungsweise bei etwa 2,0 bis 2,5, was für die Nutzung in Frühling, Sommer und Herbst völlig ausreicht. Dank der gleichmäßigen Struktur entstehen keine Kältebrücken, und die Isolationsleistung bleibt auch bei Feuchtigkeit stabil. Für Wintereinsätze ist die Matte zu dünn, bietet aber eine gute Grundwärme für Gelegenheitsnutzer:innen.
Komfort & Liegeeigenschaften
Mit einer Dicke von nur 1,5 bis 2 cm ist der Liegekomfort eingeschränkt. Die Matte bietet nur minimale Polsterung, weshalb sie auf hartem oder unebenem Boden schnell unbequem werden kann. Positiv ist, dass sie nicht durchhängt oder Luft verliert, wie es bei aufblasbaren Modellen vorkommen kann. Für kurze Touren oder als zusätzliche Isolationsschicht im Winter ist sie daher gut geeignet, für längere Schlafphasen aber nur bedingt komfortabel.
Witterungsbeständigkeit
Die Alpidex Isomatte ist wasserfest, kälteunempfindlich und UV-beständig. Feuchtigkeit dringt nicht ein, und die Matte bleibt auch bei Temperaturschwankungen formstabil. Sie kann problemlos direkt auf dem Boden verwendet werden, ohne Schaden zu nehmen. Einziger Nachteil: Sie saugt sich mit Staub und Sand voll, was bei Outdoor-Einsätzen etwas Pflegeaufwand erfordert. Insgesamt aber robust und wetterfest.
Reinigung & Pflege
Die Reinigung gestaltet sich denkbar einfach: Die Matte kann mit einem feuchten Lappen oder Schwamm abgewischt werden. Da das Material wasserabweisend ist, trocknet sie schnell und ist sofort wieder einsatzbereit. Auch nach häufigem Gebrauch bleibt sie hygienisch und geruchsneutral. Einfach, pflegeleicht und langlebig.
Garantie & Service
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut, vor allem für Einsteiger oder Gelegenheitsnutzer:innen. Alpidex bietet eine gesetzliche Gewährleistung, jedoch keine erweiterte Garantie oder speziellen Kundenservice. Käufer:innen berichten von unkomplizierten Rücksendungen, aber keinem Ersatzteilservice oder Premium-Support. Für die Preisklasse jedoch angemessen.
Fazit
Die Alpidex Isomatte ist eine einfache, aber verlässliche Begleiterin für Camping, Festivals oder Trekkingtouren im Sommer. Sie punktet mit Witterungsbeständigkeit, Stabilität und geringem Gewicht, ist jedoch nicht die bequemste oder kompakteste Lösung. Ideal für Nutzer:innen, die eine preiswerte, pflegeleichte und robuste Matte für den gelegentlichen Einsatz suchen – weniger geeignet für lange Outdoor-Trips mit Fokus auf Komfort.