Die besten Produkte gegen Couperose und Rosazea im Test 2025
Rötungen, Hitzegefühle, erweiterte Äderchen auf Wangen und Nase – was viele zunächst als harmlose Reaktion auf Wetter oder Stress abtun, ist oft der Beginn einer chronischen Hauterkrankung: Couperose oder Rosazea. Und wer zu spät handelt, riskiert mehr als nur kosmetische Beeinträchtigungen.
Der Markt ist voll von Cremes und Seren, die schnelle Hilfe versprechen. Doch die Realität sieht anders aus: Falsche Inhaltsstoffe, fehlende Wirksamkeit, teure Fehlinvestitionen – und in manchen Fällen sogar eine Verschlechterung der Symptome. Viele Betroffene verlieren wertvolle Zeit und reizen ihre Haut zusätzlich, ohne es zu merken.
In unserem unabhängigen Produkttest zeigen wir, welche Mittel tatsächlich helfen – und welche Produkte Sie besser heute als morgen aussortieren sollten.
Test-Note: 1,2
Das KU2 Cosmetics Rosazea Bundle (Anti-Red-Serum und Creme) belegt in unserem Test den ersten Platz, da es von allen getesteten Produkten am besten gegen Couperose und Rosazea geholfen hat. Die dazugehörigen Vorher/Nachher Bilder finden Sie weiter unten.
99,00 €
Entfernt Rötungen wie Couperose und Rosazea am besten
- Bestes Preis-/ Leistungsverhältnis
Hochwertige Inhaltsstoffe, wie Vitamin E und Escin
24 Stunden intensive Feuchtigkeit
Kein fettiges oder klebriges Hautgefühl
Beste Lichtwellenlänge im Test (750 nm)
Lückenlose 40 Tage Geld-Zurück-Garantie
Nur im eigenen Online-Shop verfügbar
Wirkstoffe:
Geruch & Konsistenz:
Anwendung:
Werbeversprechen:
Testsieger gegen Couperose & Rosazea: Warum KU2 Cosmetics in unserem Test uneinholbar vorn liegt
Wer sichtbare Ergebnisse in kürzester Zeit sucht – und auf eine nachhaltige Lösung setzt – kommt an den Produkten von KU2 Cosmetics nicht vorbei. Kein anderes getestetes Produktduo konnte in unserem Vergleich eine derart schnelle, spürbare und langfristige Wirkung gegen Couperose und Rosazea entfalten.
Zwei Produkte, ein Ziel: Sichtbar beruhigte Haut – schon nach wenigen Tagen
KU2 Cosmetics kombiniert in seiner Anti-Red-Serie ein Serum und eine Creme, die gezielt und hochwirksam gegen Rötungen, geplatzte Äderchen und Spannungsgefühle vorgehen. Das Ergebnis: Jede einzelne Testperson mit Couperose oder Rosazea bestätigte sichtbare Verbesserungen bereits innerhalb der ersten 48 Stunden.
-
7 von 7 Testpersonen berichteten von einem spürbaren Soforteffekt: die Haut wirkte frischer, Spannungsgefühle ließen nach, die sichtbaren Äderchen traten deutlich zurück.
-
Der Effekt verstärkte sich bei regelmäßiger Anwendung – insbesondere bei der kombinierten Nutzung von Serum und Creme.
Anwendung: Einfach, effektiv – mit maximaler Wirkung
Die Produkte werden morgens und abends auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Besonders überzeugend: 3 von 7 Testpersonen erzielten mit der Kombination aus Serum + Creme eine nochmals intensivere Wirkung. Die Texturen sind leicht, angenehm aufzutragen und ziehen vollständig ein – ohne Rückstände oder fettiges Hautgefühl.
Langzeitwirkung? Unsere Antwort: Ja – und zwar deutlich
KU2 Cosmetics verspricht eine anhaltende Verbesserung – und das Versprechen wird eingehalten: Bei einem Großteil unserer Tester:innen wirkte das Produkt monatelang nach, bei einigen sogar bis heute. Kein anderes Produkt in unserem Test konnte ein vergleichbares Langzeitergebnis erzielen.
Achtung: Die Nachhaltigkeit der Wirkung hängt natürlich auch vom individuellen Hautbild und Lebensstil ab – doch der Produkttest spricht eine klare Sprache.
Die Wirkstoffe – durchdacht, effektiv, hautverträglich
Die Formulierung basiert auf bewährten Inhaltsstoffen wie:
-
Pro-Vitamin B5 (Vitamin E): beruhigt und regeneriert die Hautbarriere
-
Escin: stärkt die Gefäßwände
-
Ginkgo-Biloba-Extrakt & Heidelbeerextrakt: fördern die Durchblutung, wirken antioxidativ und entzündungshemmend
Die Rezeptur ist klar auf die Bedürfnisse empfindlicher, geröteter Haut ausgerichtet – ohne überflüssige Duftstoffe oder irritierende Zusätze.
Geruch, Haptik und Alltagstauglichkeit: Alles durchdacht
Beide Produkte duften dezent-frisch und angenehm neutral – ein klares Plus für empfindliche Haut. Die Konsistenz ist ideal: zieht in unter zwei Minuten vollständig ein, fettet nicht und kann problemlos unter Make-up getragen werden.
Fazit: KU2 Cosmetics überzeugt auf ganzer Linie – sichtbar, spürbar, nachhaltig
Wer Couperose, Rötungen oder Rosazea gezielt behandeln will, findet in KU2 Cosmetics einen verlässlichen, wirksamen und empfehlenswerten Partner. Der Soforteffekt spricht für sich – die Langzeitwirkung für das Produkt.
Unser Testsieger – mit Abstand.









Platz 2

Test-Note: 2,0
2. Rosa Graf Couperose Serum
Das Rosa Graf Couperose Serum ist ein spezialisiertes Pflegeprodukt, das entwickelt wurde, um empfindliche Haut mit Neigung zu Couperose zu beruhigen und zu stärken. Es kombiniert gezielt ausgewählte Wirkstoffe, um Rötungen zu mildern, die Gefäßwände zu stabilisieren und die Hautbarriere zu unterstützen.
50,50 EUR
Beruhigt gereizte, gerötete Hautpartien und lindert Spannungsgefühle
Stärkt die Kapillarwände und reduziert sichtbar erweiterte Äderchen
Fördert die Mikrozirkulation und schützt vor neuen Irritationen
Leichtes Gel-Serum zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehm entspanntes Hautgefühl
Versorgt empfindliche Haut intensiv mit Feuchtigkeit und fördert die Hautregeneration
Enthält Alkohol denat., der die Haut austrocknen kann
Parabene und Duftstoffe können bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen
Wirkstoffe:
Geruch & Konsistenz:
Anwendung:
Werbeversprechen:
Testbericht:
Anwendung
Das Serum sollte morgens und abends nach der Reinigung und dem Tonisieren auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen werden. Es kann allein oder unter einer Pflegecreme verwendet werden und ist für die ganzjährige Anwendung geeignet.
Werbeversprechen des Herstellers
Rosa Graf positioniert das Couperose Serum als hochkonzentriertes Wirkstoffserum, das speziell auf die Bedürfnisse der Couperose-Haut abgestimmt ist. Es soll die Blutzirkulation stimulieren, die Gefäßwände stärken und ein beruhigendes, feuchtigkeitsspendendes Hautgefühl hinterlassen.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Das Serum enthält eine Kombination aus beruhigenden und gefäßstärkenden Inhaltsstoffen:
-
Rosskastanienextrakt (Aesculus Hippocastanum): Stärkt kapillare Blutgefäße und reduziert erweiterte Äderchen.
-
Weinlaubextrakt (Vitis Vinifera): Fördert die Mikrozirkulation und wirkt abschwellend.
-
Rutin: Ein Flavonoid, das die Gefäßwände stärkt und antioxidative Eigenschaften besitzt.
-
Panthenol: Lindert Irritationen und fördert die Regeneration.
-
Bisabolol: Wirkt entzündungshemmend und hautberuhigend.
-
Vitamin E (Tocopherol): Schützt die Haut vor freien Radikalen.
Die vollständige INCI-Liste umfasst unter anderem Aqua, Propylene Glycol, Cetearyl Ethylhexanoate, Polyacrylamide, Lecithin, Alcohol denat., Polysorbate 60, Phenoxyethanol, C13-14 Isoparaffin, Methylparaben, Laureth-7, Disodium Rutinyl Disulfate, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Citric Acid, Propylparaben, Parfum, PEG-8, Linalool, Geraniol, Citronellol, Ascorbyl Palmitate und Ascorbic Acid.
Bedenkliche Inhaltsstoffe
Das Serum enthält einige Inhaltsstoffe, die von empfindlicher Haut möglicherweise nicht gut vertragen werden:
-
Alcohol denat.: Kann die Haut austrocknen und irritieren.
-
Parabene (Methylparaben, Propylparaben): Konservierungsmittel, die in der Kritik stehen, hormonell wirksam zu sein.
-
Duftstoffe (Parfum, Linalool, Geraniol, Citronellol): Können allergische Reaktionen hervorrufen.
Empfindliche Personen sollten daher vor der Anwendung einen Patch-Test durchführen.
Geruch & Konsistenz
Das Serum hat eine leichte, gelartige Textur, die schnell einzieht und ein angenehmes, entspannendes Hautgefühl hinterlässt. Der Duft ist dezent, kann jedoch bei sehr empfindlichen Personen zu Reizungen führen.
Ab welchem Alter ist das Produkt geeignet?
Das Rosa Graf Couperose Serum ist für alle Altersgruppen ab etwa 30 Jahren geeignet, insbesondere bei Haut, die auf Umweltreize sensibel reagiert. Es kann sowohl bei ersten Anzeichen von Couperose als auch bei reifer Haut angewendet werden.
Platz 3

Test-Note: 2,0
3. KLAPP Cosmetics Immun Couperose Serum
Das KLAPP Immun Couperose Serum ist ein spezialisiertes Pflegeprodukt, das entwickelt wurde, um empfindliche Haut mit Neigung zu Couperose zu beruhigen und zu stärken. Es kombiniert gezielt ausgewählte Wirkstoffe, um Rötungen zu mildern, die Gefäßwände zu stabilisieren und die Hautbarriere zu unterstützen.
45,70 EUR
Beruhigt gereizte, gerötete Hautpartien und lindert Spannungsgefühle
Stärkt die Kapillarwände und reduziert sichtbar erweiterte Äderchen
Fördert die Mikrozirkulation und schützt vor neuen Irritationen
Leichtes Gel-Serum zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehm entspanntes Hautgefühl
Versorgt empfindliche Haut intensiv mit Feuchtigkeit und fördert die Hautregeneration
Wirkstoffe:
Geruch & Konsistenz:
Anwendung:
Werbeversprechen:
Testbericht:
Anwendung
Das Serum sollte morgens und abends nach der Reinigung auf die von Couperose betroffenen Hautpartien aufgetragen werden. Es kann allein oder unter einer Pflegecreme verwendet werden und ist für die ganzjährige Anwendung geeignet.
Werbeversprechen des Herstellers
KLAPP Cosmetics positioniert das Immun Couperose Serum als gelartiges Konzentrat, das speziell auf die Bedürfnisse der Couperose-Haut abgestimmt ist. Es soll die Blutzirkulation stimulieren, die Gefäßwände stärken und ein beruhigendes, feuchtigkeitsspendendes Hautgefühl hinterlassen.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Das Serum enthält eine Kombination aus beruhigenden und gefäßstärkenden Inhaltsstoffen:
-
Escin: Stärkt kapillare Blutgefäße und reduziert erweiterte Äderchen.
-
Ruscus-Extrakt (Mäusedorn): Fördert die Mikrozirkulation und wirkt abschwellend.
-
Panthenol: Lindert Irritationen und fördert die Regeneration.
-
Calendula-Extrakt (Ringelblume): Wirkt hautberuhigend und heilungsfördernd.
-
Süßholz-Extrakt: Entzündungshemmend durch Glycyrrhizinsäure.
Die vollständige INCI-Liste umfasst unter anderem Aqua, Glycerin, Allantoin und Superoxid-Dismutase. Das Produkt ist frei von Duftstoffen, ätherischen Ölen, Silikonen, Mineralölen, Parabenen und Farbstoffen.
Das Serum ist frei von bekannten kritischen oder sensibilisierenden Stoffen und somit auch für sehr empfindliche Haut gut geeignet, was auch durch zahlreiche positive Rückmeldungen aus der Praxis bestätigt wird.
Geruch & Konsistenz
Das Serum hat eine leichte, gelartige Textur, die schnell einzieht und ein angenehmes, entspannendes Hautgefühl hinterlässt. Es ist nicht fettend und eignet sich daher gut für die Tages- und Nachtpflege.
Ab welchem Alter ist das Produkt geeignet?
Das KLAPP Immun Couperose Serum ist für alle Altersgruppen ab etwa 25 Jahren geeignet, insbesondere bei Haut, die auf Umweltreize sensibel reagiert. Es kann sowohl bei ersten Anzeichen von Couperose als auch bei reifer Haut angewendet werden.
Platz 4

Test-Note: 2,4
4. Gladskin RosaceaAR Cream
Die Gladskin RosaceaAR Cream erreicht Platz 4 im Vergleich, weil sie durch ihren innovativen Wirkstoff Micreobalance® gezielt auf das Mikrobiom der Haut wirkt und viele Nutzerinnen und Nutzer eine spürbare Beruhigung der Haut und Reduktion von Rötungen feststellen – allerdings schneidet sie in puncto Pflegekomfort, Hautgefühl und Langzeitwirkung etwas schwächer ab als die bestplatzierten Produkte.
27,50 EUR
Angenehmes Hautgefühl
Reduziert Spannungen
Hohe Markenbekanntheit
Trocknet die Haut etwas aus
Wirkstoffe:
Geruch & Konsistenz:
Anwendung:
Werbeversprechen:
Testbericht:
Anwendung:
Bewertung: Sehr gut
Das Produkt wird morgens und abends aufgetragen. Am besten sollte das Gesicht vorher gründlich gereinigt werden.
Wie lautet das Werbeversprechen?
Bewertung: Gut
Die Creme von Gladskin RosaceaAR lindert nachweislich Gesichtsrötungen. Zudem beruhigt und versorgt sie die zu Ausschlag neigende Haut mit Feuchtigkeit. Klinische Studien sollen laut der Webseite von Gladskin bestätigt haben, dass alle Probanden nach der Anwendung weniger Gesichtsschwellungen und Juckreiz hatten. (Quelle: Gladskin)
Welche Wirkstoffe führen zum Ergebnis?
Bewertung: Gut
Rosa Gallica Extrakt hellt den Hautton auf und verbessert die Hautstruktur. Hydroxypalmitoyl Sphiganine dient als Pflegemittel für die Haut und Shea Butter sowie Butyrospermum Parks Butter sorgt für die Nährung der Haut. Capryooyl Sphingosine reduziert zudem Falten.
Liste der Inhaltsstoffe:
Aqua: Wasser dient als Lösungsmittel und Grundbestandteil für viele kosmetische und Hautpflegeprodukte.
Propylene Glycol: Hält die Haut feucht.
Vaselinum Album: Hierbei handelt es sich um ein salbenartiges Gemisch, welches nach pharmazeutischen Standards in Deutschland hergestellt wird.
Cera Cetomacrogolis Emulsificans: Dies ist ein Fettalkohol, der als natürlicher Weichmacher dient und die Haut glättet und weicher macht.
Paraffinum Liquidum: Ein Mineralöl, welches die Haut mit Fett versorgt.
Glycerin: Glycerin ist ein Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit in die Haut zieht und sie hydratisiert, wodurch die Haut weich und geschmeidig bleibt.
Arginine HCL: Arginin HCL ist eine Aminosäure in Pulverform, die dafür sorgt, dass Stickstoff gebildet wird.
Sodium Chloride: Natriumchlorid wird in der Kosmetik als Hilfsstoff eingesetzt um abgestorbene Hautschuppen abzutragen.
Trometamol: Auch bekannt als Tromethamine, ist dafür bekannt, den pH-Wert der Haut zu regulieren.
Staphefekt SA.100: Staphefekt SA.100 bekämpft die Bakterien S. aureus, die häufig Neurodermitis-Beschwerden verursachen.
Calcium Chloride: Ist ein Antioxidant, welches die Haut vor freien Radikalen schützt und die Zellerneuerung fördert.
Sind bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten?
Das Produkt enthält Paraffinum Liquidum. Hiebei handelt es sich um Mineralöl, welches in die Haut eindringen kann.
Geruch und Konsistenz:
Bewertung: Sehr gut
Die Creme riecht neutral und hat einen gute Konsistenz, die schnell in die Haut einzieht.
Ab welchem Alter ist das Serum geeignet und wie alt waren unsere Tester:innen?
In speziellen Fällen treten die Beschwerden bereits ab einem Alter von 18 auf, in der Regel sind betroffen jedoch 30+ Jahre alt. Wir haben Tester:innen verschiedener Hauttypen zwischen 25 und 63 Jahren beauftragt. *
Platz 5

Test-Note: 2,7
5. La Roche-Posay Rosaliac AR
Die La Roche-Posay Rosaliac AR Intense erreicht Platz 5 im Vergleich, da sie zwar mit ihrer leichten, kühlenden Textur und guten Verträglichkeit punktet und bei vielen Anwendern kurzfristig Rötungen lindert, jedoch auch einige bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten sind.
23,72 EUR
Hohe Markenbekanntheit
Dermatologisch getestet
Leichte Textur
Emulsion zieht nicht so schnell ein
Wirkstoffe:
Geruch & Konsistenz:
Anwendung:
Werbeversprechen:
Testbericht:
Anwendung
Bewertung: Sehr gut
Das Produkt wird morgens und abends auf die gereinigte Haut aufgetragen.
Wie lautet das Werbeversprechen?
Bewertung: Gut
Die Webseite des Produkts beschreibt, dass es klinisch nachgewisen ist, dass das Mittel eine sofortige und dauerhafte Wirksamkeit verspricht. Außerdem haben klinische Studien von La Roche-Posay ergeben, dass durch die Nutzung des Produkts 92 % weniger Hautabschuppungen nach 4 Wochen auftreten (Quelle: https://www.larocheposay.de/toleriane/toleriane-rosaliac-ar-intensivpflege) Außerdem ergab die genannte Studie nach 4 Wochen bis zu 72 % weniger Brennen, nach 4 Wochen bis zu 54 % weniger Schübe und nach 35 tagen bis zu 68 % weniger trockene Haut.
Welche Wirkstoffe führen zum Ergebnis?
Bewertung: Ausreichend
Die mineralischen Inhaltsstoffe des Thermalwassers fördern die Regeneration der Haut. Außerdem bieten sie antiinflammatorische Eigenschaften. Das Wasser beruhigt die Haut. Aus dem Thermalwasser werden Sphingobioma gewonnen, die die Funktionen des Mikrobioms unterstützen. Die außerdem enthaltenen Neurosensine werden von den körpereigenen Molekülen abgeleitet. Sie wirken Anzeichen von Hautreizungen entgegen.
Liste der Inhaltsstoffe:
Aqua: Wasser dient als Lösungsmittel und Grundbestandteil für viele kosmetische und Hautpflegeprodukte.
Glycerin: Glycerin ist ein Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit in die Haut zieht und sie hydratisiert, wodurch die Haut weich und geschmeidig bleibt.
Isostearyl Neopentanoate: Ist ein Isostearylalkohol de als Bindemittel fungiert.
Butylene Glycol: Butylenglykol ist ein Feuchthaltemittel und Lösungsmittel, das Feuchtigkeit in der Haut bindet und die Textur des Produkts verbessert.
Boron Nitride: Wirkt mattierend und ölabsorbierend.
Butyrospermum Parkii Butter: Dient als Pflege- und Feuchtigkeitsstoff.
CI 77891: Dient als mineralischer Farbstoff.
Titanium Dioxide: Ein bedenklicher Inhaltsstoff, der als erbgutschädigend im Verdacht steht.
Pentylene Glycol: Hat konservierende Eigenschaften und trägt zur Stabilität von Kosmetik bei.
Hydrogenated Coco-Glycerides: Bietet feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.
Polysorbate 20: Dient als Tensid, welches die Oberflächenspannung mindert.
Zea Mays Starch: Hat Peeling-Eigenschaften um abgestorbene Haut von der Oberfläche zu entfernen.
Schisandra Sphenanthera Fruit Extract: Wirkt entgiftend, entzündungshemmend und antioxidativ.
Tin Oxide: Ist ein mineralischer Farbstoff, der in Kosmetik eingesetzt wird.
Sorbitan Oleate: Hat feuchtigkeitsspendende und hautberuhigende Eigenschaften.
Glyceryl Acrylate/Acrylic Acid Copolymer: Wird teilweise als Mikroplastik eingestuft. Acrylates Copolymer ist wasserlöslich und liegt nicht in Partikelform vor.
Glyceryl Stearate Citrate: Trägt dazu bei, den Feuchtigkeitsgehalt in der Haut zu erhöhen.
Isohexadecane: Gilt als farb- und geruchloses Lipid.
Sphingomonas Ferment Extract: Sphingobioma werden aus Thermalwasser gewonnen und sollen die Funktionen des Mikrobioms unterstützen.
Silica: Kieselsäure wird in Kosmetik als Schleifmittel für Peelings oder als Füllstoff und Trübungsmittel verwendet.
Aluminium Hydroxide: Hat hautschützende Eigenschaften.
Mannitol: Natürlicher Inhaltsstoff, der eine antioxidative, feuchtigkeitsspendende und beruhigende Eigenschaft hat.
Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate: Ammoniumsalz. Ein Polymehr auf Basis von Acrylsäure.
Hydrogenated Lecithin: Kosmetische Lecithine auf Sojalecithin-Basis.
Caprylyl Glycol: Dient als Konservierungsmittel und Feuchtigkeitsmittel in Hautpflegeprodukten.
Citrid Acid: Zitronensäure wird verwendet, um den pH-Wert eines Produkts zu regulieren und kann auch als sanftes Peeling wirken, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
Trisodium Ethylenediamine Discuccinate: Dient als Hilfsstoff in Kosmetika.
Acetyl Dipeptide-1 Cetyl Ester: Hat entzündungshemmende und reizlindernde Eigenschaften.
Maltodextrin: Hat einen pflanzlichen Ursprung und wird in der Kosmetik als Stabilisator verwendet.
Polysorbate 80: Hat säubernde und schäumende Eigenschaften.
Acrylamide/Sodiumacryloyldimethylataurate Copolymer: Dient als Filmbildner und gilt als leicht bedenklich.
Mica: Ahmt den glitzernden und glänzenden Effekt des Stoffes nach.
CI 77288: Chromoxid ist ein grünes anorganisches Pigment.
Chromium Oxide Greens: Ein Farbstoff mineralischen Urspurngs.
CI 77491 / Iron Oxides: Mineralisches, rotes Eisenoxid.
CI 77492 / Iron Oxides: Mineralisches, gelbes Eisenoxid.
CI 77499 / Iron Oxides: Mineralisches, schwarzes Eisenoxid.
Sind bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten?
Das syntethische Lösemittel Butylene Glycol gilt aufgrund seiner hautreizenden Eigenschaften als bedenklich. Außerdem ist Titandioxid ein bedenklicher Inhaltsstoff, der als erbgutschädigend im Verdacht steht.
Als leicht bedenklich gelten die Inhaltsstoffe: Polysorbate 20, Polysorbate 80, Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate und Acrylamide / Sodiumacryloyldimethyltaurate Copolymer und Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate.
Geruch und Konsistenz
Bewertung: Sehr gut
Dank des Pumpspenders wird die Intensivpflege in einer schaumigen Konsistenz abgegeben. Der Geruch ist angenehm frisch und neutral. Die leichte Textur ist mit grünen Pigmenten versehen, um Hautörtungen zu korrigieren.
Ab welchem Alter ist die Creme geeignet und wie alt waren unsere Tester:innen?
In speziellen Fällen treten die Beschwerden bereits ab einem Alter von 18 auf, in der Regel sind betroffen jedoch 30+ Jahre alt. Wir haben Tester:innen verschiedener Hauttypen zwischen 25 und 63 Jahren beauftragt. *
Platz 6

Test-Note: 2,8
6. Eucerin Anti-Rötungen
Die Eucerin Anti-Rötungen Beruhigende Pflege landet auf Platz 6, weil sie zwar eine reizlindernde Wirkung und hohe Hautverträglichkeit aufweist, jedoch durch die enthaltenen Mikroplastikbestandteile (z. B. Acrylate Copolymer) in der INCI-Liste bei umweltbewussten Nutzer:innen sowie in der Gesamtbewertung Punkte einbüßt.
24,86 EUR
Hohe Markenbekanntheit
Beruhigt die Haut effektiv
Ohne Alkohol und Duftstoffe
Creme zieht nicht so schnell ein
Wirkstoffe:
Geruch & Konsistenz:
Anwendung:
Werbeversprechen:
Testbericht:
Anwendung
Bewertung: Sehr gut
Das Produkt wird morgens und abends nach der gründlichen Hautreinigung aufgetragen.
Wie lautet das Werbeversprechen?
Bewertung: Gut
Eine beruhigende Pflege, die rote Flecken im Gesicht reduziert. Sie beruhigt die Haut und lindert Hautirritationen sofort. Die Creme ist ohne Alkohol und ohne Duftstoffe.
Welche Wirkstoffe führen zum Ergebnis?
Bewertung: Gut
Der innovative Inhaltsstoff SymSitive erhöht die Toleranzschwelle der Haut und beruhigt diese. Süßwurzelextrakt (Licochalcone A) sorgt für natürliche Verbindungen der Zellen und schützt zudem vor Sonneneinstrahlung. Es neutralisiert freie Radikale die den Alterungsprozess beschleunigen können. Zudem hat der natürliche Inhaltsstoff antiirritative Eigenschaften, die die Haut beruhigen und damit Rötungen reduzieren.
Liste der Inhaltsstoffe:
Aqua: Wasser dient als Lösungsmittel und Grundbestandteil für viele kosmetische und Hautpflegeprodukte.
Glycerin: Glycerin ist ein Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit in die Haut zieht und sie hydratisiert, wodurch die Haut weich und geschmeidig bleibt.
Panthenol: Provitamin B5, das feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend wirkt.
Butyrospermum Parkii Butter: Dient als Pflege- und Feuchtigkeitsstoff
Cetyl Palmitate: Ein rückfettender Konsistenzgeber.
Methyl Palmitate: Dient als Duftstoff im Kosmetikbereich.
Olus Oil: Ein Pflanzenöl, welches als natürliche Fettbasis in Kosmetik eingesetzt wird.
Pentylene Glycol: Hat konservierende Eigenschaften und trägt zur Stabilität von Kosmetik bei.
Methylpropanediol: Eine organische Verbindung, die feuchtigkeitsspendende Eigenschaften hat.
Sodium Polyacrylate: Unterstützt die Emulsionsbildung und verbessert die Stabilität des Produkts.
4-t-Butylcyclohexanol Trans-Isomer: Wird auch Symsitive bezeichnet und hat hautberuhigende Eigenschaften.
Glycyrrhiza Inflata Root Extract: Extrakt aus der Süßholzwurzel, die hochwirksame Licochalcone enthält.
Caprylyl Glycol: Ein Feuchthaltemittel und Konservierungsmittel, das auch antimikrobielle Eigenschaften hat.
Sind bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten?
In diesem Produkt ist Sodium Polyacrylate enthalten. Hierbei handelt es sich um Kunststoffe, also Mikroplastik.
Geruch und Konsistenz
Bewertung: Gut
Angenehmer und frischer Duft. Die Creme lässt sich gut auftragen und bietet eine kühlende Wirkung.
Ab welchem Alter ist das Serum geeignet und wie alt waren unsere Tester:innen?
In speziellen Fällen treten die Beschwerden bereits ab einem Alter von 18 auf, in der Regel sind betroffen jedoch 30+ Jahre alt. Wir haben Tester:innen verschiedener Hauttypen zwischen 25 und 63 Jahren beauftragt. *
Platz 7

Test-Note: 2,8
7. Dermasence RosaMin
Die Dermasence RosaMin Tagespflege landet auf Platz 7, da sie zwar mit mineralischem UV-Schutz, hautberuhigenden Inhaltsstoffen und einer guten Verträglichkeit überzeugt, jedoch von einigen Anwender:innen als zu pastös empfunden wird und sich nicht bei jedem Hauttyp optimal verteilen lässt – zudem fehlt eine intensive gefäßstärkende Wirkung, wie sie höher platzierte Produkte bieten.
24,51 EUR
Hohe Markenbekanntheit
Beruhigt die Haut effektiv
Ohne Alkohol und Duftstoffe
Creme zieht nicht so schnell ein
Wirkstoffe:
Geruch & Konsistenz:
Anwendung:
Werbeversprechen:
Testbericht:
Anwendung
Bewertung: Gut
Nach der Reinigung auftragen und leicht einmassieren. Über die Häufigkeit der Nutzung gibt es keine Angaben des Hestellers.
Wie lautet das Werbeversprechen?
Bewertung: Gut
Regenerierende und beruhigende Pflege für zu Rötungen und Rosacea neigender Haut. RosaMin wirkt antientzündlich und schützt die labilen Blutgefäße.
Welche Wirkstoffe führen zum Ergebnis?
Bewertung: Befriedigend
Shea Butter, Mandelöl, Ringelblume, Escin und Panthenol haben pflegende Eigenschaften und beruhigen die gereizte und gerötete Haut. Das enthaltene Centella Asiatica Leaf Extract stärkt die Kapillargefäße und wird deshalb häufig zur Behandlung von Couperose, Akne und Cellulite eingestezt.
Alle Inhaltsstoffe:
Aqua: Wasser dient als Lösungsmittel und Grundbestandteil für viele kosmetische und Hautpflegeprodukte.
Glycerin: Glycerin ist ein Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit in die Haut zieht und sie hydratisiert, wodurch die Haut weich und geschmeidig bleibt.
Cetearyl Alcohol: Erhöht die Stabilität von Emulsionen.
Butylene Glycol: Butylenglykol ist ein Feuchthaltemittel und Lösungsmittel, das Feuchtigkeit in der Haut bindet und die Textur des Produkts verbessert.
Butyrospermum Parkii (Shea) Butter: Dient als Pflege- und Feuchtigkeitsstoff
Ethylhexyl Stearate: Ist ein Lipid, welches an den natürlichen Fettsäuregehalt der Haut gebunden ist.
Dicaprylyether: Ist eine ölige Flüssigkeit, die als Lösungsmittel dient.
Glyceryl Stearate Citrate: Trägt dazu bei, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhöhen.
Hydrogenated Coco-Glycerides: Bietet feuchtigkeitsspendende Eigenschaften
Cocoglycerides: Dient als Emulgator mit pflanzlichem Ursprung.
Prunus Amygdalus Dulcis (sweet almond) oil: Gilt als hautfreundlich und pflegt raue und schuppige Haut.
Cetearyl Glucoside: Ein Emulgator der sehr gut verträglich und nicht komedogen ist.
Ruscus Aculeatus Root Extract: Wirkt entzündungshemmend und reizlindern.
Centella Asiatica Leaf Extract: Stärkt die Kapillargefäße und wird deshalb häufig zur Behandlung von Couperose, Akne und Cellulite eingestezt.
Calendula Officinalis Flower Extract: Lindert Hautreizungen.
Ammonium Glycyrrhizate: Ein Extrakt aus Süßholzwurzeln, die Rötungen und Hautirritationen reduzieren.
Hydrolyzed Yeast Protein: Verringert elektrostatische Aufladung.
Escin: Stärkt die Gefäßwände und reduziert Wassereinlagerungen.
Panthenol: Provitamin B5, das feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend wirkt.
Phenoxyethanol: Ein Konservierungsmittel, das antimikrobielle Eigenschaften hat und Produkte vor dem Verderben schützt.
Caprylic/Capric Triglyceride: Verhindert ein zu starkes Rückfetten des Produkts.
Xanthan Gum: Ein Verdickungsmittel, das die Konsistenz von Produkten verbessert.
Caprylyl Glycol: Ein Feuchthaltemittel und Konservierungsmittel, das auch antimikrobielle Eigenschaften hat.
Tetrasodium Glutamate Diacetate: Tetrasodium Glutamate Diacetate besitzt die Fähigkeit Metallionen zu binden.
Sodium Hydoxide: Dient als Lauge, um den pH-Wert von Kosmetikprodukten einzustellen.
Sodium Citrate: Ist ein Natirumsalz, welches in der Kosmetik als pH-Regler eingesetzt wird.
Citric Acid: Zitronensäure wird verwendet, um den pH-Wert eines Produkts zu regulieren und kann auch als sanftes Peeling wirken, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
Tocopherol: Bindet die Feuchtigkeit in der Hornschicht der Haut.
Sind in dem Produkt bedenkliche Inhaltsstoffe?
Das Produkt enthält Butylene Glycol, welches als bedenkliches Lösemittel gilt. Alle weiteren Inhaltsstoffe gelten als unbedenklich.
Geruch und Konsistenz
Bewertung: Gut
Die Emulsion hat eine angenehme, schaumige Konsistenz und riecht angenehm frisch.
Ab welchem Alter ist die Emulsion geeignet und wie alt waren unsere Tester:innen?
In speziellen Fällen treten die Beschwerden bereits ab einem Alter von 18 auf, in der Regel sind betroffen jedoch 30+ Jahre alt. Wir haben Tester:innen verschiedener Hauttypen zwischen 25 und 63 Jahren beauftragt. *