Die besten Couperose/Rosazea Cremes im Test 2025
Couperose und Rosazea sind häufige Hautprobleme, die mit Rötungen und sichtbaren Äderchen einhergehen. Eine gezielte Pflege mit der richtigen Creme kann helfen, Symptome zu lindern und die Haut zu beruhigen. Doch worauf sollten Sie bei der Auswahl einer solchen Creme achten? Dieser Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen.
Testbericht:
KU2 Cosmetics bietet gleich zwei Produkte mit einer intensiven Wirkung im Kampf gegen Couperose und Rosazea an, die ergänzend zu einander angewendet werden können. Die Leistung der Creme, aber auch des Serums sind gleichermaßen hoch und stellen damit die anderen Produkte deutlich in den Schatten.
Wirk- und Pflegestoffe
Die Inhaltsstoffe, die letztendlich zur reduzierten Sichtbarkeit der Äderchen, Trockenheit und Rötungen führen, sind vor allem Pro-Vitamin B ( Vitamin E), Escin, Ginko-Balboa-Extrakt und Heidelbeerextrakt. Unter anderem werden dadurch die Venenwände gestärkt und elastischer, die Durchblutung wird gefördert und Venenstau verhindert. Zzudem wirken Sie entzündungshemmend und zusammen mit den restlichen Inhaltsstoffen feuchtigkeitsspendend und verjüngend.
Liste der Inhaltsstoffe:
Aqua: Dient als Lösungsmittel für viele Inhaltsstoffe und sorgt für die Textur des Produkts.
Glycerin: Feuchtigkeitsspendend, zieht Wasser in die Haut und hilft, die Hautbarriere zu stärken.
Octyldodecanol: Ein Emollient (Weichmacher), das die Haut weich macht und hilft, die Textur des Produkts zu verbessern. Es fördert das Einziehen und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl.
Oryza Sativa Bran Oil: Hat antioxidative Eigenschaften und hilft, die Haut zu beruhigen. Besonders geeignet für empfindliche Haut, da es beruhigend wirkt und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Cetearyl Alcohol: Ein Fettalkohol, der als Emulgator und Weichmacher wirkt. Hilft dabei, Wasser und Öl zu verbinden und sorgt für eine cremige Textur. Unterstützt ebenfalls die Hautbarriere.
Glyceryl Stearate: Ein Emulgator, der hilft, eine stabile Mischung aus Öl und Wasser zu erzeugen. Feuchtigkeitsspendend und pflegend.
Persea Gratissima Oil: Sehr pflegend und feuchtigkeitsspendend, unterstützt die Regeneration der Haut. Es ist reich an Antioxidantien und Fettsäuren, die die Haut beruhigen und die Barrierefunktion stärken.
Cetyl Alcohol: Ein Fettalkohol, der als Emulgator fungiert und hilft, die Konsistenz des Produkts zu stabilisieren. Hat zudem eine feuchtigkeitsspendende Wirkung.
Polyglyceryl-10 Stearate: Ein milder Emulgator, der die Haut pflegt und hilft, Öl und Wasser zu verbinden.
Polyglyceryl-6 Tristearate: Ein Emulgator, der die Textur des Produkts verbessert und hilft, Öl und Wasser zu stabilisieren.
Propylene Glycol: Feuchtigkeitsspendend und hilft dabei, andere Inhaltsstoffe in die Haut zu transportieren. Kann die Haut weicher machen.
Cetyl Palmitate: Ein Emollient und Emulgator, der die Haut weich macht und dabei hilft, eine stabile Formulierung zu schaffen.
Escin: Ein Wirkstoff aus der Rosskastanie, der entzündungshemmend und beruhigend wirkt. Unterstützt die Durchblutung und hilft, Rötungen bei Couperose zu reduzieren.
Xanthan Gum: Ein Verdickungsmittel, das für eine angenehme Textur sorgt und Feuchtigkeit speichert. Wird häufig als natürliches Verdickungsmittel verwendet.
Hydroxypropyl Guar: Ein Verdickungsmittel und Feuchthaltemittel, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und eine angenehme Textur bietet.
Glycyrrhetinic Acid: Der Hauptbestandteil der Süßholzwurzel, wirkt entzündungshemmend und beruhigend. Besonders vorteilhaft bei Hautrötungen und irritierter Haut.
Ruscus Aculeatus Extract: Stimuliert die Mikrozirkulation und kann helfen, Rötungen und Schwellungen zu lindern. Besonders nützlich bei Couperose, da es die Haut stärkt und beruhigt.
Lonicera Caprifolium Extract: Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, beruhigt und schützt die Haut.
Rosmarinus Officinalis Extract: Antioxidativ und entzündungshemmend. Hilft bei der Regeneration der Haut und schützt sie vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Lecithin: Ein natürlicher Emulgator, der Feuchtigkeit spendet und hilft, die Hautbarriere zu stärken.
Lonicera Japonica Extract: Beruhigend und antioxidativ. Hilft, Hautirritationen zu lindern und die Haut zu schützen.
Gingko Biloba Extract: Fördert die Durchblutung und schützt vor oxidativem Stress. Besonders nützlich bei Couperose, da es die Haut stärkt und die Blutzirkulation anregt.
Sodium Carboxymethyl Betaglucan: Feuchtigkeitsspendend und beruhigend. Unterstützt die Heilung von Hautirritationen und stärkt die Hautbarriere.
Tocopherol: Antioxidativ, schützt vor freien Radikalen und hilft bei der Regeneration der Haut. Besonders nützlich bei empfindlicher Haut.
Ascorbyl Palmitate: Antioxidativ, fördert die Kollagenproduktion und hilft bei der Hautregeneration. Hilft, Rötungen zu reduzieren und die Haut zu stärken.
Phenoxyethanol: Konservierungsmittel, das das Produkt vor mikrobiellen Verunreinigungen schützt.
Parfum: Verleiht dem Produkt einen angenehmen Duft.
Lactic Acid: Ein mildes AHA (Alpha-Hydroxysäure), das die Haut sanft exfoliert und die Hautbarriere stärkt. Wirkt feuchtigkeitsspendend und hilft, den pH-Wert der Haut zu regulieren.
Citric Acid: Wird verwendet, um den pH-Wert des Produkts zu regulieren. Hat ebenfalls eine mild exfolierende Wirkung.
Geruch, Konsistenz, Einwirkdauer
Sowohl die Creme, als auch das Serum weisen frische und unauffällige Düfte auf. Beide ziehen innerhalb von zwei Minuten vollkommen in die Haut ein.
Ergiebigkeit
Der Tiegel der Anti-Red Ultra Sensitive Creme beinhaltet 50 ml, was eine gute Menge ist. Das Serum der Reihe fasst 30 ml und lässt sich dank Pumpsender auch einfach entnehmen. Sodass es nicht zu viel und auch nicht zu wenig ist.
Geeignete Altersklassen
In speziellen Fällen treten die Beschwerden bereits ab einem Alter von 18 auf, in der Regel sind betroffen jedoch 30+ Jahre alt. Wir haben Tester:innen verschiedener Hauttypen zwischen 25 und 63 Jahren beauftragt.
Einfache Anwendung
Beide Produkte werden morgens und abends aufgetragen. 3 von 7 Tester:innen haben erst das Serum und dann die Creme angewendet und konnten damit eine noch intensivere Wirkung erzielen.
Service/Werbeversprechen
KU2 Cosmetics gewährt eine 40-Tage-Geld-zurück-Garantie. Sagt Ihnen das Produkt nicht zu, können Sie es innerhalb der Frist ohne Angabe von Gründen zurück geben. Sie erhalten dann den vollen Kaufpreis zurück. Ein super Kundenservice.
Testbericht:
Bei dieser hochwertigen Creme haben wir festgestellt, dass viele unserer Meinung nach unnötige, Duftstoffe enthalten sind.
Wirk- und Pflegestoffe
Liste der Inhaltsstoffe:
Aqua: Lösungsmittel für die meisten Inhaltsstoffe.
Hydrogenated Polydecene: Hautpflegender Weichmacher, bildet einen Schutzfilm auf der Haut.
Isocetyl Myristate: Sorgt für eine geschmeidige Textur, verbessert das Einziehverhalten.
Maltitol: Feuchtigkeitsspendend und glättend.
Dipropylene Glycol: Feuchtigkeitsspendend, verbessert die Konsistenz des Produkts.
Stearic Acid: Verdickungsmittel, stabilisiert Emulsionen.
Behenyl Alcohol: Emulgator, sorgt für eine glatte Konsistenz.
Ceteth-20: Emulgator, hilft dabei, Wasser und Öl zu verbinden.
Glyceryl Stearate: Feuchtigkeitsspendend und stabilisierend.
Glycerin: Bindet Feuchtigkeit und stärkt die Hautbarriere.
Cera Alba: Bildet eine schützende Barriere, hält Feuchtigkeit in der Haut.
Niacinamide: Entzündungshemmend, stärkt die Hautbarriere, reduziert Rötungen.
Sodium Stearoyl Glutamate: Emulgator, unterstützt die Stabilität der Formulierung.
Squalane: Hautpflegend, wirkt antioxidativ und feuchtigkeitsspendend.
Petrolatum: Bildet eine schützende Schicht auf der Haut, die Feuchtigkeit einschließt. Beruhigt trockene und gereizte Haut.
Dimethicone: Silikon, das Feuchtigkeit in der Haut hält und ein glattes Hautgefühl erzeugt. Schützt die Haut vor äußeren Einflüssen und verringert Irritationen.
Sorbitol: Hat feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.
Phenoxyethanol: Konservierungsmittel, schützt vor mikrobieller Verunreinigung.
Glyceryl Stearate SE: Stabilisator und Emulgator, pflegend.
Chlorphenesin: Konservierungsstoff, wirkt antibakteriell.
Methylserine: Beruhigend und feuchtigkeitsspendend. Unterstützt die Hautbarriere und lindert Irritationen.
Ammonium Glycyrrhizate: Entzündungshemmend, beruhigt empfindliche Haut.
Parfum: Verleiht dem Produkt einen angenehmen Duft.
Butylene Glycol: Bindet Feuchtigkeit und verbessert die Hautfeuchtigkeit. Verbessert die Konsistenz des Produkts und erleichtert das Auftragen.
Prunus Armeniaca Juice: Antioxidativ, spendet Feuchtigkeit.
Glycosphingolipids: Regeneriert die Hautbarriere, stärkt die Feuchtigkeitsbindung.
PEG-45 Stearate: Emulgator, verbessert die Textur.
Alcohol: Lösungsvermittler und Konservierungsmittel.
Sodium Surfactin: Tensid, stabilisiert Emulsionen.
Dimethoxy Di-p-Cresol: Antioxidativ, schützt die Formulierung vor Oxidation.
Limonene: Duftstoffe, verstärken das Dufterlebnis.
Hexyl Cinnamal: Duftstoffe, verstärken das Dufterlebnis.
Citronellol: Ebenfalls ein Duftstoff in Kosmetik.
Linalool: Ein weiterer Duftstoff in Kosmetik.
Alpha-Isomethyl Ionone: Duftstoffe, verstärken das Dufterlebnis.
Hydrolyzed Silk: Pflegt die Haut und verbessert die Feuchtigkeitsbindung.
Prunus Armeniaca Kernel Extract: Antioxidativ, spendet Feuchtigkeit.
Chrysanthellum Indicum Extract: Beruhigend, antioxidativ, reduziert Rötungen.
Geraniol: Duftstoffe, verstärken das Dufterlebnis.
Benzyl Benzoate: Duftstoffe, verstärken das Dufterlebnis.
Citrus Depressa Peel Extract: Antioxidativ und klärend.
Phellodendron Amurense Bark Extract: Antioxidativ, entzündungshemmend.
Faex Extract: Stimuliert die Zellregeneration, fördert die Heilung.
Pyracantha Fortuneana Fruit Extract: Beruhigt gereizte Haut und stärkt die Gefäße.
Salicylic Acid: Wirkt leicht peelend, entzündungshemmend und talgregulierend.
Hydrolyzed Conchiolin Protein: Pflegt die Haut und verbessert die Feuchtigkeitsbindung. Wirkt glättend und fördert die Regeneration.
Tocopherol: Antioxidativ, schützt vor freien Radikalen.
Bedenkliche Inhaltsstoffe:
Dimethicone (Silikone) wird zwar als unbedenklich eingestuft, kann jedoch bei empfindlicher Haut gelegentlich irritierend wirken. Auch wird es manchmal für seine Umweltverträglichkeit kritisiert.
Petrolatum ist in in Kosmetika umstritten, da er als Mineralölprodukt aus Erdöl gewonnen wird. Es bildet eine Barriere auf der Haut, die Feuchtigkeit einschließt, aber auch die Atmung der Haut behindern kann, was bei bestimmten Hauttypen oder bei längerem Gebrauch problematisch sein könnte.
Dufstoffe wie Parfum, Limonene, Linalool, Citronellol, Hexyl Cinnamal, Geraniol, Alpha-Isomethyl Ionone und Benzyl Benzoate sind häufige Auslöser von Allergien und Hautempfindlichkeiten. Sie werden oft in der Parfümindustrie verwendet und sind bekannt dafür, Hautirritationen oder sogar allergische Reaktionen hervorzurufen, besonders bei empfindlichen Personen.
Geruch, Konsistenz, Einwirkdauer
Die Creme von Sensai hat einen frischen Duft, die Textur ist leicht und zieht auch sehr schnell in die Haut ein.
Ergiebigkeit
Der Tiegel beinhaltet 40 ml, was eine gute Menge darstellt.
Einfache Anwendung
Die Creme sollte morgens und abends dünn auf die Haut aufgetragen werden.
Service/Werbeversprechen
Der Hersteller Sensai ist eine reichhaltige Creme mit Anti-Aging-Effekt, sie sorgt für ein strahlendes und jugendliches Aussehen.
Testbericht:
Wirk- und Pflegestoffe
Das Calming Serum von Dr. Barbara Sturm ist mit pflanzlichen Wirkstoffkomplexen wie Ballonrebe, Echium Plantagineum und Sonnenblume angereichert. Diese Wirkstoffe bringen irritierte Haut wieder ins Gleichgewicht und mindern Rötungen und Brennen. In unserem Test haben die Nutzer allerdings berichtet, dass die Wirkung frühestens nach 4 Wochen dauerhafter Nutzung eintritt, was im Vergleich mit anderen Produkten deutlich länger dauert.
Liste der Inhaltsstoffe:
Echium Plantagineum: Pflegt die Haut und macht sie angenehm weich.
Sonnenblumenextrakt: Ist reich an Vitamin E, welches antioxidative Wirkung entfaltet.
Ballonrebe: Dient zur Behandlung entzündlicher und juckender Haut.
Purslane Extrakt: Hat eine entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Wirkung.
Mandelöl: Spendet der Haut Feuchtigkeit und Vitamine.
Glycerin: Glycerin ist ein Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit in die Haut zieht und sie hydratisiert, wodurch die Haut weich und geschmeidig bleibt.
Panthenol: Provitamin B5, das feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend wirkt.
Das Produkt besteht ausschließlich aus unbedenklichen Inhaltsstoffen.
Geruch, Konsistenz, Einwirkdauer
Das Serum benötigt länger um einzuziehen. Der Geruch wird als neutral beschrieben. Die Konsistenz ist recht flüssig.
Einfache Anwendung
Morgens und abends eine volle Pipettenlänge in die Handfläche geben und anschließend sanft in die Haut einklopfen. Anschließend eine Pflegecreme auftragen. Die Anwendung wird über einen längeren Zeitraum empfohlen. Die Konsistenz ist recht flüssig, womit es sich schwerer auftragen lässt.
Ergiebigkeit
Die Flasche ist mit gerade einmal 10 ml recht klein und hält damit nicht so lange.
Service/Werbeversprechen
Die Webseite wirbt damit, dass das Produkt nicht nur gegen Rötungen, sondern auch bei Allergien, Dermatitis und allgemein bei sensibler Haut angewendet werden kann. Die Produkte können innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zurückgegeben werden, allerdings nur, wenn diese nicht geöffnet und/oder verwendet wurden.
Testbericht:
Wirk- und Pflegestoffe
Liste der Inhaltsstoffe:
Aqua: Grundbestandteil vieler kosmetischer Produkte, dient als Lösungsmittel.
Glycerin: Feuchtigkeitsspendend, stärkt die Hautbarriere und wirkt beruhigend.
Pentylene Glycol: Feuchtigkeitsspendend, verbessert die Haltbarkeit von Formulierungen.
Butylene Glycol: Feuchtigkeitsbinder, verbessert die Textur des Produkts
Panthenol: Beruhigt die Haut, fördert Heilungsprozesse und spendet Feuchtigkeit.
Phenoxyethanol: Konservierungsmittel, schützt vor mikrobieller Verunreinigung.
Centella Asiatica Leaf Extract: Fördert die Wundheilung, stärkt die Hautbarriere und reduziert Rötungen.
Aesculus Hippocasstanum Seed Extract: Entzündungshemmend, stärkt Kapillargefäße und lindert Rötungen.
Xanthan Gum: Verdickungsmittel, stabilisiert die Textur.
Carbomer: Gelbildner, sorgt für die gewünschte Konsistenz.
Disodium EDTA: Stabilisiert die Formulierung, bindet Schwermetalle und verhindert deren Reaktionen mit anderen Inhaltsstoffen.
Ethylhexyglycerin: Feuchtigkeitsspendend, unterstützt die Wirkung von Konservierungsstoffen.‘
Calendula Officinalis Flower Extract: Beruhigt empfindliche Haut, wirkt entzündungshemmend und fördert die Heilung.
Allantoin: Beruhigt die Haut, fördert die Zellregeneration und lindert Irritationen.
Sodium Hydroxide: Reguliert den pH-Wert des Produkts.
Citric Acid: Reguliert den pH-Wert und wirkt als sanftes Peeling.
Pantolactone: Feuchtigkeitsspendend und antioxidativ.
Bedenkliche Inhaltsstoffe:
Phenoxyethanol gilt als leicht bedenklich bei empfindlicher Haut, da es in hohen Konzentrationen irritierend wirken kann. Maximal zulässige Konzentration: 1 %. Disodium EDTA gilt ebenfalls als leicht bedenklich, da es in hohen Mengen biologisch schwer abbaubar ist und die Haut durchlässiger für andere Stoffe machen kann.
Geruch, Konsistenz, Einwirkdauer
Das Serum hat eine leichte, angenehme Konsistenz und einen frischen Duft. Sie zieht schnell in die Haut ein und hinterlässt keinen klebenden Film oder ähnliches.
Ergiebigkeit
Die Flasche fasst 50 ml was eine vergleichsweise großzügige Menge darstellt. Dank der integrierten Pipette lässt sich das Serum auch sparsam dosieren.
Einfache Anwendung
Das Serum wird morgens und abends nach der Gesichtsreinigung auf die Haut aufgetragen und sanft eingearbeitet.
Service/Werbeversprechen
Der Hersteller verspricht, dass das Serum vorübergehende und dauerhafte Rötungen mindert. Testpersonen bestätigen diese Wirkung. Ansonsten gibt es keine weiteren Werbeversprechen.
Testbericht:
Die Cream von GladSkin gilt als Medizinprodukt und beruhigt Gesichtsrötungen. Allerdings berichten Testpersonen auch davon, dass die Haut nach der Anwendung etwas austrocknet.
Wirk- und Pflegestoffe
Liste der Inhaltsstoffe:
Rosa Gallica Extrakt hellt den Hautton auf und verbessert die Hautstruktur. Hydroxypalmitoyl Sphiganine dient als Pflegemittel für die Haut und Shea Butter sowie Butyrospermum Parks Butter sorgt für die Nährung der Haut. Capryooyl Sphingosine reduziert zudem Falten.
Liste der Inhaltsstoffe:
Aqua: Wasser dient als Lösungsmittel und Grundbestandteil für viele kosmetische und Hautpflegeprodukte.
Propylene Glycol: Hält die Haut feucht.
Vaselinum Album: Hierbei handelt es sich um ein salbenartiges Gemisch, welches nach pharmazeutischen Standards in Deutschland hergestellt wird.
Cera Cetomacrogolis Emulsificans: Dies ist ein Fettalkohol, der als natürlicher Weichmacher dient und die Haut glättet und weicher macht.
Paraffinum Liquidum: Ein Mineralöl, welches die Haut mit Fett versorgt.
Glycerin: Glycerin ist ein Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit in die Haut zieht und sie hydratisiert, wodurch die Haut weich und geschmeidig bleibt.
Arginine HCL: Arginin HCL ist eine Aminosäure in Pulverform, die dafür sorgt, dass Stickstoff gebildet wird.
Sodium Chloride: Natriumchlorid wird in der Kosmetik als Hilfsstoff eingesetzt um abgestorbene Hautschuppen abzutragen.
Trometamol: Auch bekannt als Tromethamine, ist dafür bekannt, den pH-Wert der Haut zu regulieren.
Staphefekt SA.100: Staphefekt SA.100 bekämpft die Bakterien S. aureus, die häufig Neurodermitis-Beschwerden verursachen.
Calcium Chloride: Ist ein Antioxidant, welches die Haut vor freien Radikalen schützt und die Zellerneuerung fördert.
Das Produkt enthält Paraffinum Liquidum. Hiebei handelt es sich um Mineralöl, welches in die Haut eindringen kann.
Geruch, Konsistenz, Einwirkdauer
Die Creme riecht neutral, hat allerdings eine gute Konsistenz, die in wenigen Minuten in die Haut einzieht.
Ergiebigkeit
Die Flasche gibt es in 30 und 50 ml. Beide gelten als ergiebig, da dank des Spenders nur die benötigte Menge entnommen wird.
Geeignetes Alter
Die ROSACEAR Cream von GladSkin ist für alle Altersklassen geeignet.
Einfache Anwendung
Das Produkt wird morgens und abends aufgetragen. Am besten sollte das Gesicht vorher gründlich gereinigt werden. Die Anwendung erfolgt dank des Pumpspenders einfach und unkompliziert.
Service/Werbeversprechen
Die Creme von Gladskin RosaceaAR lindert nachweislich Gesichtsrötungen. Zudem beruhigt und versorgt sie die zu Ausschlag neigende Haut mit Feuchtigkeit. Klinische Studien sollen laut der Webseite von Gladskin bestätigt haben, dass alle Probanden nach der Anwendung weniger Gesichtsschwellungen und Juckreiz hatten. (Quelle: Gladskin)
Testbericht:
Wirk- und Pflegestoffe
Die Leitwirkstoffe des Redness Control Anti-Aging Couperose-Serum von Dalton sind 5-Kräuterformel.
In der 5-Kräuterformel sind enthalten:
- Rosskastanie: Sie verbessert und schützen die Funktion der Kapillarwände
- Süßholzwurzel: Wirkt antibakteriell und antioxidativ
- Ringelblume: Besonders für sensible Haut geeignet, da reizlindern
- Mäusedorn: Stärkt Gefäße und vermindert Rötungen
- Asiatischer Wassernabel: Wirkt antibakteriell und antioxidativ mit stark regenerierenden Eigenschaften
Weitere Wirkstoffe sind Panthenol (Provitamin B5), Hefeextrakt sowie Hyaluronsäure.
Sind in dem Produkt bedenkliche Inhaltsstoffe?
Nein, in dem Produkt sind ausschließlich unbedenkliche Inhaltsstoffe enthalten.
Geruch, Konsistenz, Einwirkdauer
Leider berichten Testpersonen, dass der Geruch nicht sehr angenehm ist. Auch die Konsistenz ist eher klebrig und benötigt längere Zeit um vollständig in die Haut einzuziehen.
Ergiebigkeit
In der Flasche befinden sich 30 ml, hierbei handelt es sich um eine mittlere Größe.
Einfache Anwendung
Das Produkt wird morgens und abends aufgetragen. Am besten nach der Gesichtsreinigung und vor dem Auftragen von Pflegecremes.
Ab welchem Alter eignet sich das Serum?
Laut dem Hersteller ist das Serum für alle Altersklassen geeignet.
Service/Werbeversprechen
Die Produktwebseite wirbt damit, dass zu 93 % natürliche Inhaltsstoffe enthalten sind. Außerdem führt das Produkt zu 21 % weniger sichtbaren roten Äderchen.
Testbericht:
Wirk- und Pflegestoffe
Der innovative Inhaltsstoff SymSitive erhöht die Toleranzschwelle der Haut und beruhigt diese. Süßwurzelextrakt (Licochalcone A) sorgt für natürliche Verbindungen der Zellen und schützt zudem vor Sonneneinstrahlung. Es neutralisiert freie Radikale die den Alterungsprozess beschleunigen können. Zudem hat der natürliche Inhaltsstoff antiirritative Eigenschaften, die die Haut beruhigen und damit Rötungen reduzieren.
Liste der Inhaltsstoffe:
Aqua: Wasser dient als Lösungsmittel und Grundbestandteil für viele kosmetische und Hautpflegeprodukte.
Glycerin: Glycerin ist ein Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit in die Haut zieht und sie hydratisiert, wodurch die Haut weich und geschmeidig bleibt.
Panthenol: Provitamin B5, das feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend wirkt.
Butyrospermum Parkii Butter: Dient als Pflege- und Feuchtigkeitsstoff
Cetyl Palmitate: Ein rückfettender Konsistenzgeber.
Methyl Palmitate: Dient als Duftstoff im Kosmetikbereich.
Olus Oil: Ein Pflanzenöl, welches als natürliche Fettbasis in Kosmetik eingesetzt wird.
Pentylene Glycol: Hat konservierende Eigenschaften und trägt zur Stabilität von Kosmetik bei.
Methylpropanediol: Eine organische Verbindung, die feuchtigkeitsspendende Eigenschaften hat.
Sodium Polyacrylate: Unterstützt die Emulsionsbildung und verbessert die Stabilität des Produkts.
4-t-Butylcyclohexanol Trans-Isomer: Wird auch Symsitive bezeichnet und hat hautberuhigende Eigenschaften.
Glycyrrhiza Inflata Root Extract: Extrakt aus der Süßholzwurzel, die hochwirksame Licochalcone enthält.
Caprylyl Glycol: Ein Feuchthaltemittel und Konservierungsmittel, das auch antimikrobielle Eigenschaften hat.
In diesem Produkt ist Sodium Polyacrylate enthalten. Hierbei handelt es sich um synthetische Polymere, die oft in Kosmetikprodukten verwendet werden und kontrovers diskutiert sind. Technisch gesehen sind Polymere wasserlöslich und kein Mikroplastik, da sie sich im Wasser auflösen und nicht als feste Partikel vorliegen. Dennoch können sie in die Umwelt gelangen und dort nur sehr langsam biologisch abgebaut werden.
Geruch, Konsistenz, Einwirkdauer
Angenehmer und frischer Duft. Die Creme lässt sich gut auftragen und bietet eine kühlende Wirkung.
Ergiebigkeit
In der Flasche befinden sich 50 ml, womit
Anwendung
Das Produkt wird morgens und abends nach der gründlichen Hautreinigung aufgetragen.
Service/Werbeversprechen
Eine beruhigende Pflege, die rote Flecken im Gesicht reduziert. Sie beruhigt die Haut und lindert Hautirritationen sofort. Die Creme ist ohne Alkohol und ohne Duftstoffe.
Testbericht:
Wirk- und Pflegestoffe
Die mineralischen Inhaltsstoffe des Thermalwassers fördern die Regeneration der Haut. Außerdem bieten sie antiinflammatorische Eigenschaften. Das Wasser beruhigt die Haut. Aus dem Thermalwasser werden Sphingobioma gewonnen, die die Funktionen des Mikrobioms unterstützen. Die außerdem enthaltenen Neurosensine werden von den körpereigenen Molekülen abgeleitet. Sie wirken Anzeichen von Hautreizungen entgegen.
Liste der Inhaltsstoffe:
Aqua: Wasser dient als Lösungsmittel und Grundbestandteil für viele kosmetische und Hautpflegeprodukte.
Glycerin: Glycerin ist ein Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit in die Haut zieht und sie hydratisiert, wodurch die Haut weich und geschmeidig bleibt.
Isostearyl Neopentanoate: Ist ein Isostearylalkohol de als Bindemittel fungiert.
Butylene Glycol: Butylenglykol ist ein Feuchthaltemittel und Lösungsmittel, das Feuchtigkeit in der Haut bindet und die Textur des Produkts verbessert.
Boron Nitride: Wirkt mattierend und ölabsorbierend.
Butyrospermum Parkii Butter: Dient als Pflege- und Feuchtigkeitsstoff.
CI 77891: Dient als mineralischer Farbstoff.
Titanium Dioxide: Ein bedenklicher Inhaltsstoff, der als erbgutschädigend im Verdacht steht.
Pentylene Glycol: Hat konservierende Eigenschaften und trägt zur Stabilität von Kosmetik bei.
Hydrogenated Coco-Glycerides: Bietet feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.
Polysorbate 20: Dient als Tensid, welches die Oberflächenspannung mindert.
Zea Mays Starch: Hat Peeling-Eigenschaften um abgestorbene Haut von der Oberfläche zu entfernen.
Schisandra Sphenanthera Fruit Extract: Wirkt entgiftend, entzündungshemmend und antioxidativ.
Tin Oxide: Ist ein mineralischer Farbstoff, der in Kosmetik eingesetzt wird.
Sorbitan Oleate: Hat feuchtigkeitsspendende und hautberuhigende Eigenschaften.
Glyceryl Acrylate/Acrylic Acid Copolymer: Wird teilweise als Mikroplastik eingestuft. Acrylates Copolymer ist wasserlöslich und liegt nicht in Partikelform vor.
Glyceryl Stearate Citrate: Trägt dazu bei, den Feuchtigkeitsgehalt in der Haut zu erhöhen.
Isohexadecane: Gilt als farb- und geruchloses Lipid.
Sphingomonas Ferment Extract: Sphingobioma werden aus Thermalwasser gewonnen und sollen die Funktionen des Mikrobioms unterstützen.
Silica: Kieselsäure wird in Kosmetik als Schleifmittel für Peelings oder als Füllstoff und Trübungsmittel verwendet.
Aluminium Hydroxide: Hat hautschützende Eigenschaften.
Mannitol: Natürlicher Inhaltsstoff, der eine antioxidative, feuchtigkeitsspendende und beruhigende Eigenschaft hat.
Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate: Ammoniumsalz. Ein Polymehr auf Basis von Acrylsäure.
Hydrogenated Lecithin: Kosmetische Lecithine auf Sojalecithin-Basis.
Caprylyl Glycol: Dient als Konservierungsmittel und Feuchtigkeitsmittel in Hautpflegeprodukten.
Citrid Acid: Zitronensäure wird verwendet, um den pH-Wert eines Produkts zu regulieren und kann auch als sanftes Peeling wirken, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
Trisodium Ethylenediamine Discuccinate: Dient als Hilfsstoff in Kosmetika.
Acetyl Dipeptide-1 Cetyl Ester: Hat entzündungshemmende und reizlindernde Eigenschaften.
Maltodextrin: Hat einen pflanzlichen Ursprung und wird in der Kosmetik als Stabilisator verwendet.
Polysorbate 80: Hat säubernde und schäumende Eigenschaften.
Acrylamide/Sodiumacryloyldimethylataurate Copolymer: Dient als Filmbildner und gilt als leicht bedenklich.
Mica: Ahmt den glitzernden und glänzenden Effekt des Stoffes nach.
CI 77288: Chromoxid ist ein grünes anorganisches Pigment.
Chromium Oxide Greens: Ein Farbstoff mineralischen Urspurngs.
CI 77491 / Iron Oxides: Mineralisches, rotes Eisenoxid.
CI 77492 / Iron Oxides: Mineralisches, gelbes Eisenoxid.
CI 77499 / Iron Oxides: Mineralisches, schwarzes Eisenoxid.
Das syntethische Lösemittel Butylene Glycol gilt aufgrund seiner hautreizenden Eigenschaften als bedenklich. Außerdem ist Titandioxid ein bedenklicher Inhaltsstoff, der als erbgutschädigend im Verdacht steht.
Als leicht bedenklich gelten die Inhaltsstoffe: Polysorbate 20, Polysorbate 80, Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate und Acrylamide / Sodiumacryloyldimethyltaurate Copolymer und Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate.
Geruch, Konsistenz, Einwirkdauer
Dank des Pumpspenders wird die Intensivpflege in einer schaumigen Konsistenz abgegeben. Der Geruch ist angenehm frisch und neutral. Die leichte Textur ist mit grünen Pigmenten versehen, um Hautörtungen zu korrigieren.
Ergiebigkeit
Das Produkt beinahltet 40 ml des Serums und hat somit eine durchschnittliche Menge. Dank des Pumpspenders können Sie bei jeder Anwendung die benötigte Menge aus der Flasche entnehmen.
Einfache Anwendung
Das Produkt wird morgens und abends auf die gereinigte Haut aufgetragen.
Service/Werbeversprechen
Die Webseite des Produkts beschreibt, dass es klinisch nachgewisen ist, dass das Mittel eine sofortige und dauerhafte Wirksamkeit verspricht. Außerdem haben klinische Studien von La Roche-Posay ergeben, dass durch die Nutzung des Produkts 92 % weniger Hautabschuppungen nach 4 Wochen auftreten (Quelle: https://www.larocheposay.de/toleriane/toleriane-rosaliac-ar-intensivpflege) Außerdem ergab die genannte Studie nach 4 Wochen bis zu 72 % weniger Brennen, nach 4 Wochen bis zu 54 % weniger Schübe und nach 35 tagen bis zu 68 % weniger trockene Haut.
Testbericht:
Wirk- und Pflegestoffe
Shea Butter, Mandelöl, Ringelblume, Escin und Panthenol haben pflegende Eigenschaften und beruhigen die gereizte und gerötete Haut. Das enthaltene Centella Asiatica Leaf Extract stärkt die Kapillargefäße und wird deshalb häufig zur Behandlung von Couperose, Akne und Cellulite eingestezt.
Alle Inhaltsstoffe:
Aqua: Wasser dient als Lösungsmittel und Grundbestandteil für viele kosmetische und Hautpflegeprodukte.
Glycerin: Glycerin ist ein Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit in die Haut zieht und sie hydratisiert, wodurch die Haut weich und geschmeidig bleibt.
Cetearyl Alcohol: Erhöht die Stabilität von Emulsionen.
Butylene Glycol: Butylenglykol ist ein Feuchthaltemittel und Lösungsmittel, das Feuchtigkeit in der Haut bindet und die Textur des Produkts verbessert.
Butyrospermum Parkii (Shea) Butter: Dient als Pflege- und Feuchtigkeitsstoff
Ethylhexyl Stearate: Ist ein Lipid, welches an den natürlichen Fettsäuregehalt der Haut gebunden ist.
Dicaprylyether: Ist eine ölige Flüssigkeit, die als Lösungsmittel dient.
Glyceryl Stearate Citrate: Trägt dazu bei, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhöhen.
Hydrogenated Coco-Glycerides: Bietet feuchtigkeitsspendende Eigenschaften
Cocoglycerides: Dient als Emulgator mit pflanzlichem Ursprung.
Prunus Amygdalus Dulcis (sweet almond) oil: Gilt als hautfreundlich und pflegt raue und schuppige Haut.
Cetearyl Glucoside: Ein Emulgator der sehr gut verträglich und nicht komedogen ist.
Ruscus Aculeatus Root Extract: Wirkt entzündungshemmend und reizlindern.
Centella Asiatica Leaf Extract: Stärkt die Kapillargefäße und wird deshalb häufig zur Behandlung von Couperose, Akne und Cellulite eingestezt.
Calendula Officinalis Flower Extract: Lindert Hautreizungen.
Ammonium Glycyrrhizate: Ein Extrakt aus Süßholzwurzeln, die Rötungen und Hautirritationen reduzieren.
Hydrolyzed Yeast Protein: Verringert elektrostatische Aufladung.
Escin: Stärkt die Gefäßwände und reduziert Wassereinlagerungen.
Panthenol: Provitamin B5, das feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend wirkt.
Phenoxyethanol: Ein Konservierungsmittel, das antimikrobielle Eigenschaften hat und Produkte vor dem Verderben schützt.
Caprylic/Capric Triglyceride: Verhindert ein zu starkes Rückfetten des Produkts.
Xanthan Gum: Ein Verdickungsmittel, das die Konsistenz von Produkten verbessert.
Caprylyl Glycol: Ein Feuchthaltemittel und Konservierungsmittel, das auch antimikrobielle Eigenschaften hat.
Tetrasodium Glutamate Diacetate: Tetrasodium Glutamate Diacetate besitzt die Fähigkeit Metallionen zu binden.
Sodium Hydoxide: Dient als Lauge, um den pH-Wert von Kosmetikprodukten einzustellen.
Sodium Citrate: Ist ein Natirumsalz, welches in der Kosmetik als pH-Regler eingesetzt wird.
Citric Acid: Zitronensäure wird verwendet, um den pH-Wert eines Produkts zu regulieren und kann auch als sanftes Peeling wirken, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
Tocopherol: Bindet die Feuchtigkeit in der Hornschicht der Haut.
Das Produkt enthält Butylene Glycol, welches als bedenkliches Lösemittel gilt. Alle weiteren Inhaltsstoffe gelten als unbedenklich.
Geruch, Konsistenz, Einwirkdauer
Die Emulsion hat eine angenehme, schaumige Konsistenz und riecht angenehm frisch.
Ergiebigkeit
In der Flasche sind 30 ml enthalten. Dank des Pumpspenders kann das Mittel gut dosiert werden und hält damit auch einige Wochen.
Einfache Anwendung
Nach der Reinigung auftragen und leicht einmassieren. Über die Häufigkeit der Nutzung gibt es keine Angaben des Hestellers.
Service/Werbeversprechen
Regenerierende und beruhigende Pflege für zu Rötungen und Rosacea neigender Haut. RosaMin wirkt antientzündlich und schützt die labilen Blutgefäße.
Inhaltsverzeichnis
Produktübersicht
- Was ist Couperose/Rosazea und wie entsteht es?
- Sollte eine Couperose-Creme ätherische Öle enthalten?
- Reizen ätherische Öle, Duftstoffe und Alkohol die Haut zusätzlich?
- Was sollten Sie noch beim Kauf einer Rosazea-/Couperose-Creme beachten?
- Worin liegt der Unterschied zwischen einer Couperose- und einer Rosazea-Creme?
Ratgeber
1. Was ist Couperose/Rosazea und wie entsteht es?
Couperose ist eine Vorstufe der Rosazea und äußert sich durch dauerhaft sichtbare, erweiterte Blutgefäße, meist im Gesicht. Typische Symptome sind Rötungen, besonders auf den Wangen und der Nase, sowie eine empfindliche Haut.
Rosazeaist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die oft mit Couperose beginnt, aber schwerwiegender verläuft. Neben Rötungen können entzündliche Pusteln und Schwellungen auftreten. Beide Zustände werden durch eine geschwächte Gefäßwand und erhöhte Durchblutung begünstigt. Folgende Faktoren können das Problem verschlimmern:
- Genetische Veranlagung
- UV-Strahlung
- Temperaturschwankungen
- Stress und Alkohol
- Bestimmte Hautpflegeprodukte
2. Sollte eine Couperose-Creme ätherische Öle enthalten?
Ätherische Öle werden oft in der Hautpflege wegen ihrer beruhigenden oder antibakteriellen Wirkung verwendet. Jedoch sind sie bei Couperose oder Rosazea mit Vorsicht zu genießen.
Warum?
Ätherische Öle können die empfindliche Haut reizen, da sie häufig allergene Stoffe enthalten. Vor allem bei entzündlicher Haut wie bei Rosazea können diese Stoffe zu Rötungen oder einem Brennen führen. Besonders problematisch sind ätherische Öle mit stark reizenden Komponenten wie Menthol, Eukalyptus oder Teebaumöl.
Empfehlung:
Wenn ätherische Öle in einer Creme enthalten sind, sollten sie niedrig dosiert und gut verträglich sein. Hautberuhigende Varianten wie Lavendel- oder Kamillenöl könnten eine Ausnahme darstellen.
3. Reizen ätherische Öle, Duftstoffe und Alkohol die Haut zusätzlich?
Ja, diese Inhaltsstoffe können die empfindliche Haut bei Couperose und Rosazea zusätzlich reizen. Hier eine kurze Übersicht:
- Ätherische Öle: Können Rötungen und Irritationen verstärken, besonders wenn sie hoch konzentriert sind.
- Duftstoffe: Häufige Allergene, die die Haut irritieren und Sensibilisierungen auslösen können.
- Alkohol: Trocknet die Haut aus und kann die natürliche Hautbarriere schädigen, wodurch die Symptome von Rosazea verschlimmert werden.
Fazit:
Idealerweise sollte die Creme frei von diesen Inhaltsstoffen sein, um die Haut zu schonen und Entzündungen zu vermeiden.
4. Was sollten Sie noch beim Kauf einer Rosazea/Couperose-Creme beachten?
Beruhigende Inhaltsstoffe:
Suchen Sie nach Cremes mit hautberuhigenden Inhaltsstoffen wie:
- Panthenol: Fördert die Hautregeneration und beruhigt.
- Allantoin: Lindert Reizungen und unterstützt die Wundheilung.
- Niacinamid (Vitamin B3): Stärkt die Hautbarriere und wirkt entzündungshemmend.
- Thermalwasser: Spendet Feuchtigkeit und beruhigt gereizte Haut.
Stärkung der Gefäßwände:
Inhaltsstoffe wie Rutin, Rosskastanienextrakt oder Vitamin C fördern die Durchblutung und stärken die Gefäßwände, wodurch neue Rötungen reduziert werden können.
Lichtschutzfaktor:
Da UV-Strahlung Couperose und Rosazea verschlimmern kann, ist ein täglicher Sonnenschutz unerlässlich. Viele Couperose-Cremes enthalten bereits einen LSF.
Dermatologisch getestet oder für die Behandlung von Couperose und Rosazea neigende Haut empfohlen:
Wählen Sie Produkte, die speziell für empfindliche oder zu Couperose/Rosazea neigende Haut entwickelt wurden und dermatologisch getestet sind.
5. Worin liegt der Unterschied zwischen einer Couperose- und einer Rosazea-Creme?
Die Begriffe werden oft synonym verwendet, es gibt jedoch Unterschiede in der Wirkweise und Zielsetzung der Cremes:
Couperose-Creme:
Diese Cremes zielen primär darauf ab, die sichtbaren Äderchen zu minimieren und die Haut zu beruhigen. Sie sind eher präventiv und für milde Fälle gedacht.
Rosazea-Creme:
Diese Cremes enthalten häufig entzündungshemmende Wirkstoffe und sind speziell auf die Behandlung von Symptomen wie Pusteln und Schwellungen ausgerichtet.
Tipp:
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Creme für Sie geeignet ist, konsultieren Sie einen Dermatologen.
Die richtige Creme kann bei Couperose und Rosazea einen großen Unterschied machen. Achten Sie auf sanfte, beruhigende Inhaltsstoffe und vermeiden Sie Reizstoffe wie Alkohol und Duftstoffe. Ob Couperose- oder Rosazea-Creme: Die Wahl hängt von Ihrem Hautzustand und den spezifischen Symptomen ab. Sorgfältig ausgewählte Pflegeprodukte können helfen, das Hautbild zu verbessern und Beschwerden zu lindern.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.